Teichfilter dämmen mit XPS

Diskutiere Teichfilter dämmen mit XPS im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Allerseits, habe da eine Frage und zwar wollen wir unseren Teichfilter mit XPS Platten dämmen, diese verputzen und anschießend mit...

  1. #1 Nathy747, 10.06.2022
    Nathy747

    Nathy747

    Dabei seit:
    10.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Allerseits,

    habe da eine Frage und zwar wollen wir unseren Teichfilter mit XPS Platten dämmen, diese verputzen und anschießend mit Dichtschlämme versiegeln. Leider hatten uns im letzten Winter Ratten Löcher ins XPS genagt und das wollten wir nun mit Verputzen verhindern. Das Gebilde wird dann eine Größe von 1,80 m x 1,00 m x 1,5 m haben. Später dann vielleicht gestrichen oder verkleidet für die Optik.

    Die erste Schicht soll aus Klebe/Armierungsmörtel bestehen, danach soll die elastische Dichtschlämme aufgebracht werden. Müssen wir hier zwingend ein Armierungsgewebe einbringen oder würde es auch ohne gehen bei dem kleinem Objekt, oder vielleicht nur die Ecken mit Gewebe schützen?

    Leider habe ich null Erfahrung bei solchen Sachen. Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben, oder lässt sich das ganze besser lösen? Vielen Dank im voraus.

    Grüße von Nathy
     
  2. #2 Hercule, 10.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ohne Gewebe bekommt die Dichtmasse schnell Risse. Ecken mit Gewebe + Gewebe an den Flächen. Dann sollte das gut halten.
    Das Zeug ist übrigens dafür gut geeignet und einfach zu verarbeiten: Detailseite
    Kann danach auch mit Farbe gestrichen werden damit es hübsch aussieht.
     
    Nathy747 gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 10.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bleibt die Frage, ob sich die Ratten davon aufhalten lassen. Was auch immer die hinter dem XPS gesucht haben (das Polystyrol selber wird die mutmaßlich nicht anlocken), werden die wahrscheinlich auch hinter Putz und Dichtschlämme finden.
     
    Nathy747 und simon84 gefällt das.
  4. #4 Nathy747, 11.06.2022
    Nathy747

    Nathy747

    Dabei seit:
    10.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Wir werden dann auf jeden Fall Gewebe einsetzen, es soll ja auch halten.

    Wir vermuten das es den Ratten um Wärme und Wasser ging. Der Teich wurde auf über 20 Grad im Winter geheizt, wegen einer kranken wertvollen Koi Dame die ein Schwimmblasen Problem hat und laut Tierarzt warm überwintern sollte. Somit war es im Filter auch schön warm. Das gefiel den Biestern anscheinend.
     
  5. #5 VollNormal, 11.06.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei so einem verlockenden Angebot werden dann eben noch ein paar Nagezähne mehr gewetzt, das Bisschen Putz ist doch schnell überwunden. Ich würde da einen Kammerjäger um Rat fragen, wie der Pumpeneinhausung die Attraktivität genommen werden kann.
     
  6. #6 Nathy747, 11.06.2022
    Nathy747

    Nathy747

    Dabei seit:
    10.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Da werden wir uns auch erkundigen. Das Viechzeug braucht kein Mensch. Zuletzt hat Pfefferminzöl die Biester vertrieben, aber mich auch ;) Das ist natürlich auch keine Lösung von Dauer.
     
  7. #7 Hercule, 11.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ich habe keine Ahnung ob es funktioniert aber du könntest ein Metallgitter (z.B. das für Mäuse) flächig statt dem Kunststoffgewebe einspachteln. Da kommen Ratten nicht so leicht durch.
    Wenn es dauerhaft sein soll könnte man auch über eine Verblechung nachdenken. Dann brauchst du auch nichts spachteln. Ob das geht und wie viel ein Spengler dafür verlangt weis ich aber nicht.
     
  8. #8 Nathy747, 11.06.2022
    Nathy747

    Nathy747

    Dabei seit:
    10.06.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    einen Spengler für einen Teichfilter beauftragen wäre ein bisschen viel, das können wir uns im Moment nicht leisten. Wir haben jetzt schon einige Anregungen hier bekommen, vielen Dank noch mal an euch alle.
     
Thema:

Teichfilter dämmen mit XPS

Die Seite wird geladen...

Teichfilter dämmen mit XPS - Ähnliche Themen

  1. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...
  2. Kaltdach mit Klemmfilz dämmen

    Kaltdach mit Klemmfilz dämmen: Liebe Spezialisten unter Euch, ich bitte um etwas Unterstützung bzw. Hilfestellung. Folgende Situation: - Reiheneckhaus EG /1.OG / Spitzboden,...
  3. Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden

    Stahlbetonträger außen dämmen und mit HPL verkleiden: Hi Experten, Mein Energieberater hat mir dazu geraten, den Stahlbetonträger, der leider außenliegend ist, zu dämmen. Jetzt ist die Frage, wie...
  4. Gartenhütte dämmen

    Gartenhütte dämmen: Hallo Ich will unsere Gartenhütte als Werkstatt nutzen um 1. im Winter meine ganzen Geräte dort zu lassen ohne Angst haben zu müssen das es...
  5. Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen

    Oberste Geschossdecke aufdoppeln/dämmen: Hallo, wir haben in unserem Altbau (BJ1966) ein Kaltdach (Kehlbalkendach) was grundsätzlich auch so bleiben soll. Die Vorbesitzer haben ein wenig...