Tecalor THZ 5.5 Eco Hilfe

Diskutiere Tecalor THZ 5.5 Eco Hilfe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Abend zusammen, Ich habe eine Frage und zwar, haben viele die Einstellung Anteil Vorlauf 30% oder 0%. Wenn ich Anteil 0% habe, läuft der...

  1. Artem

    Artem

    Dabei seit:
    18.11.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend zusammen,

    Ich habe eine Frage und zwar, haben viele die Einstellung Anteil Vorlauf 30% oder 0%. Wenn ich Anteil 0% habe, läuft der Verdichter wirklich 24std durch und die Effizent liegt bei 3.55-3.60 Heizen. Sprich ein hoher Stromverbrauch (ca. 18-20kwh heizen). Wenn ich einen Anteil Vorlauf von 30% nehme, läuft der Verdichter ca. 20std durch. Effizent Heizen liegt bei 3.70-3.80. Wenn ich aber einen Anteil Vorlauf 80% habe, läuft der Verdichter paar Stunden, ca 3-4std, dann macht er eine Pause für paar Stunden und läuft dann wieder für 3-4std dann Pause usw. Und die Effizent ist dann bei 3.9-4.02, viel Effizenter als wenn man Vorlauf bei 0% oder 30% ist. Ist das nur Zufall oder ist es wirkluch so? Ich habe jeweils 1Tag mit den Anteilen Vorlauf getestet. Als ich den Anteil vorlauf 0% hatte und gesehen habe, dass es an einem Tag knapp 20kwh gekostet hat, habe ich es direkt umgestellt. Fehler? Pendelt sich die Effizent über Tagen ein? Alles bei den aktuellen AT -1 bis +1AT durchgeführt.
    Jetzt ist meine Frage, was ist wirklich sparsamer und schonender für die Wärmepumpe. Schonender bestimmt niedrigen Vorlauf aber sparsamer wohl höherer Vorlauf?

    Ich werde einfach nicht schlau von unserer Wärmepumpe.

    Mein Gedankengang ist: Da wir ein kfw40+ Haus haben, müsste es doch gehen, wenn die Heizung von ca 8-20Uhr durchläuft, die Wärme im Haus speichert und dann über die Nacht aufgrund der guten Dämmung ,hält. Tut es aber nicht, da die Heizung auch in der Nacht durchläuft, wenn Anteil 0% ist.

    Paar Eckdaten:
    Alle ERR aus, Hydraulischer Abgleich durchgeführt. ÜV komplett geschlossen.

    Raumtemperatur 23grad
    Heizkurve 0.18
    FP 0.5
    Anteil Vorlauf 80%

    Wenn Verdichter läuft VL zwischen 29.5-30.03
    Wenn Verdichter läuft RL zwischen: 26.5-27.3
    Also Spreizung meist um die 3-3.2
    (Man sagt ja für Effizent müsste die Spreizung um die 4 sein bei 0 AT) Krieg ich nicht hin.
    Volumenstrom um die 12.5L/min -13.2L/min
    Pumpenzyklen 25
    Pumpendrehzahl Heizen 60%( wirkt es sich auf den Verbrauch? Desto höher desto höherer Stromverbrauch?)

    Wenn ihr mehr Infos braucht, liefer ich diese natürlich.

    Ich freue mich über eure Antworten.

    Vielen Lieben Dank.
     
  2. #2 Gast 85175, 03.12.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich habe keine Ahnung was ein Tecalor THZ 5.5 Eco ist, ich habe mit dem Hersteller keine Erfahrung und auch keine Lust mich da stundenlang einzulesen. Den grundsätzlichen Fehler den Du machst erkenne ich aber trotzdem...

    Dass möglichst lange Laufzeiten anzustreben sind um die Effizienz zu steigern ist richtig. Nur müssen diese langen Laufzeiten die Folge eines gut abgestimmten Gesamtsystems sein. Du drückst gerade nur an der Steuerung herum und sagst ihr sie soll auf Teufel komm raus lange Laufzeiten produzieren, bemerkst dann aber noch, dass Du die Effizienz dadurch gerade senkst, verstehst es dann aber nicht...

    Du gehst die Sache vollkommen falsch an. Wenn deine Anlagenparameter und die Anlage selbst sehr gut abgestimmt/gebaut sind, dann ergibt das lange Laufzeiten an günstigen Betriebspunkten und das ist dann effizient. Wenn Du einfach nur der Software sagst sie soll jetzt halt den Verdichter länger laufen lassen, ganz egal was drum herum passiert, dann senkst damit ziemlich sicher die Effizienz, was Du ja schon selbst bemerkt hast...

    Du musst nochmal zurück in den Grundkurs Wärmepumpenkunde, mit der Spezialisierung auf Tecalor, so wie Du das derzeit angehst ist das jedenfalls nur reines Ausprobieren mit dem Ziel eventuell zufällig günstige Betriebspunkte zu finden...
     
  3. Heeke

    Heeke

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Nabend, ich würde das Thema nochmal öffnen. Hast du eine Lösung gefunden? Ich beschäftige mich jetzt drei Jahre damit. Mir sind die 10 Verdichterstarts am Tag zu viel und da suche ich immer noch eine Abhilfe. Energieverbrauch ist ganz gut, denke ich. Habe aber keine Vergleiche. Könntgen wir unsere Werte nochmal austauschen?
    RT Tag 22,5°
    RT Nacht 22,5°
    Steigung 0,22
    FP 0
    Raumeinfluss 0
    Anteil Vorlauf 0%
    Sollwert HK1 Max 45°
    Sollwert HK1 Min 10

    Prop Anteil 2.0
    Integralanteil 500
    Max NE Stufe 3
    Max Vorlauftemperatur 40°
    Sommerbetrieb 16°
    Hyst. Sommer 3K
    Dämpfung AT 18h
    Korrektur AT -1,2°
    Leistung Auslegung Heizen 40%
    Temp -11
    Bivalenz -8
    Temp Auslegung -25°

    WW Tag 46°
    Nacht 38°

    Hysterese 3K
    Max. Warmwassererzeugung 12h
    NE Stufe 1
    Puffer Aus
    Eco ein
    Max. Vorlauf 75° Werk
    Leistung Winter 65%

    Pumpendrehzahl WW 80%
    Pumoendrehzahl Heizen 80%

    Integralsensor aus


    Raumtemperaturen 22-23°
     
  4. Heeke

    Heeke

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Haus ist KFW 55, 160 m2 ohne Keller.
     
Thema: Tecalor THZ 5.5 Eco Hilfe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. thu504 anteil vorlauf 

Die Seite wird geladen...

Tecalor THZ 5.5 Eco Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Hilfte Filterwechsel LWWP Tecalor THz 5.5 eco

    Hilfte Filterwechsel LWWP Tecalor THz 5.5 eco: Guten Abend, Ich bräuchte eure Hilfe. Ich musste heute das erste Mal die beiden Filter, Abluft und Zuluftfilter wechseln. Mir ist aber was...
  2. tecalor 504, Lüftungsführung Fortluft durch Schuppen/Garage möglich?

    tecalor 504, Lüftungsführung Fortluft durch Schuppen/Garage möglich?: Hallo liebes Forum, wir sind in der Planung von unserem EFH mit einer Heizung von tecalor 504. Ich versuche mich in das Bauthema viel einzulesen,...
  3. Tecalor THZ 5.5 Eco Vergleichswerte/Einstellungen

    Tecalor THZ 5.5 Eco Vergleichswerte/Einstellungen: Hallo zusammen Wir haben eine THZ 5.5 Eco mit Lüftung auf 150qm. Ich habe alle Raumthermostate auf Max gestellt und die Stellmotoren in den...
  4. Tecalor 5.5 ECO Wasser und Eis bildet sich am Gerät

    Tecalor 5.5 ECO Wasser und Eis bildet sich am Gerät: Unsere Tecalor 5.5 ECO wurde am 21.09.2022 durch Tecalor (STIEBEL ELTRON) in Betrieb genommen (Estrichaufheizprogramm) nach 8 Tagen erschien im...
  5. Grundeinstellungen tecalor THZ 5.5 eco

    Grundeinstellungen tecalor THZ 5.5 eco: Hi zusammen, zuallererst: Falls es jemandem auffällt, ja, ich habe dieses Thema auch in anderen Foren erstellt, um für etwas mehr Reichweite zu...