Tausch Rückstauklappe - Verpressung Bodenplatte notwendig?

Diskutiere Tausch Rückstauklappe - Verpressung Bodenplatte notwendig? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Beim Hochwasser 2024 (das letzte war 1994, der Hauskauf war 2022) ist aufgefallen, dass die Rückstauklappe im Keller nicht nur das falsche Modell...

  1. PaCa

    PaCa

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beim Hochwasser 2024 (das letzte war 1994, der Hauskauf war 2022) ist aufgefallen, dass die Rückstauklappe im Keller nicht nur das falsche Modell war (nicht für Fäkalwasser geeignet) sondern auch noch falsch eingebaut wurde. Somit hatte sie überhaupt keine Funktion. Es handelt sich dabei um eine „typische“ Rückstaubklappe, mit orangenen Gehäuse und rotem Griff.
    • Das Hochwasser ist nicht über die Bodenplatte, oder Seitenwände eingedrungen, sondern über das Abwasserrohr.
    • Über die Rückstau-Klappe wird nur das Abwasser aus dem Keller (unterhalb der Rückstauebene) abgeleitet.
    Wir haben uns daraufhin umgesehen und auch in Fachkreisen schlau gemacht und haben zumindest ein geeignetes Modell gefunden, dass den Anforderungen gerecht wird (zugelassen für Fäkalwasser), die zudem elektronisch ist und auch zwei Klappen hat.

    Es handelt sich dabei um den Rückstauautomat Staufix FKA der Firma Kessel.

    Dazu müssen wir in der Bodenplatte, dessen Dicke wir nicht kennen (Baujahr 1987), das bestehende Loch der alten Klappe erweitern (breiter und länger) und den alten Rahmen samt Klappe entfernen.

    Das stellt uns vor folgendes Problem:
    1. Wie stellen wir die bisherige Dichtigkeit der Bodenplatte in diesem Bereich sicher?
    2. Und ist das überhaupt nötig, da das Loch ja nicht tiefer gemacht, sondern lediglich verbreitert wird?
    3. Im lokalen Fachhandel (Sanitär) wurde uns gesagt, dass zudem noch die Bodenplatte neu verpresst werden muss (Dichtigkeit), was mit ca. 15.000€ zu Buche schlagen könnte.
    Die neue Rückstauklappe wird nicht mit dem Bodenbelag (Fliesen), abschließen, sondern darüber hinaus ragen, was für uns kein Problem darstellt, da diese im Eckbereich liegt und auf ein kleines Fundament aufgesetzt werden soll, welches noch gebaut wird.

    Danke vorab für Eure Unterstützung.

    Viele Grüße, Hans und Caro
     

    Anhänge:

Thema:

Tausch Rückstauklappe - Verpressung Bodenplatte notwendig?

Die Seite wird geladen...

Tausch Rückstauklappe - Verpressung Bodenplatte notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

    Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau": Hallo zusammen, vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die...
  2. Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen

    Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen: Hallo Zusammen, diese Woche hätte so schön beginnen sollen mit der Lieferung neuer Fenster im Zuge einer Altbausanierung - wenn man nicht in...
  3. Fenster tauschen und Rollladen drin lassen?

    Fenster tauschen und Rollladen drin lassen?: Mahlzeit, ich möchte gerne eine Balkontür mit Fenster und ein alleinstehendes Fenster tauschen. Allerdings möchte ich die Rollläden mit den...
  4. Unterspannbahn von innen tauschen

    Unterspannbahn von innen tauschen: Hallo zusammen, wir sind gerade mitten in der Sanierung unserer Dachgeschosswohnung und führen einen Großteil der Arbeiten selbst durch. Nun...
  5. Fenster tauschen (alt: Maueranker neu: ???)

    Fenster tauschen (alt: Maueranker neu: ???): Hallo zusammen, unser Haus ist von 1988 und neue Fenster werden fällig. Teils sind sie undicht, es läuft Wasser rein und das Holz lässt sich...