Tapeziert - Was habe ich falsch gemacht?

Diskutiere Tapeziert - Was habe ich falsch gemacht? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Ich habe zum ersten Mal tapeziert. Genommen habe ich eine Vlies-Rauhfaser Tapete von "Erfurt". Ich habe die Wand einkekleistert, nicht die...

  1. #1 Ingolf27, 12.05.2020
    Ingolf27

    Ingolf27

    Dabei seit:
    27.06.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Dresden
    Hallo!

    Ich habe zum ersten Mal tapeziert.
    Genommen habe ich eine Vlies-Rauhfaser Tapete von "Erfurt".
    Ich habe die Wand einkekleistert, nicht die Tapete.
    Nach dem Anbringen war die Tapete ordentlich durchgeweicht - muss das so sein, oder habe ich zuviel Kleister genommen?
    Doppelschnitt oder sonstige Schnittmaßnahmen hab ich mit der Tapezierhilfe und dem scharfen Cuttermesser durchgeführt.
    Es kam oft kein sauberer Schnitt zustande, die Tapete riss überall ein. (siehe Foto)

    Liegt es daran, das ich eventuell zuviel Kleister genommen habe? Muss so eine Rauhfaser-Vliestapete an der Wand etwas durchweichen?

    Mir wurde als Anfänger eine Vliestapete empfohlen. Raufaservlies & Vliestapete wäre von der Stärke und Material fast dasselbe. Diese Rauhfaservliestapete machte aber nicht so einen stabilen Eindruck wie eine echte Vliestapete.

    Kann mich jemand für das nächste Mal etwas aufklären?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 Fabian Weber, 12.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Das kenne ich anders, Stichwort Malertisch....

    Doppelschnitt wird bei Rauhfaser nicht gemacht sondern genau gestoßen.
     
    Fred Astair und Manufact gefällt das.
  3. #3 Manufact, 12.05.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sehe ich auch so, mit einer kleinen Ausnahme:
    Über schwierigen, kleinen Flächen (z.B. über Türrahmen ) macht man das.
    z.B.
    Das funktioniert aber nur bei Raufasertapeten mit kleiner, maximal mittlerer Körnung.
    Was Du hast, kann ich aufgrund des miserablen Fotos ohne Übersicht nicht sehen.
    Als "Nothilfe": VBS Profi-Rollschneider, Ø 45 mm, ergonomisch | OTTO.
    Schöön aufdrücken und viele Ersatzmesser bereithaben.
     
  4. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Ne, das passt schon, Vliestapeten können in Wandklebetechnik angebracht werden. Ob das für Raufaser auch gilt, die ja normalerweise etwas einweichen müssen, kann ich dir nicht sagen. Schau mal auf die Verarbeitungssymbole auf der Verpackung.

    Der falsche Kleister kann auch eine Ursache für Probleme sein.
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Soweit ich weiß stellt Erfurt nur auf Zellulosebasis her. Von daher muss die Tapete eingekleistert und eingeweicht werden. Zudem wird immer auf der Seite geschnitten die wegfällt. Also die Schneidhilfe anlegen, und das Cuttermesser möglichst flach auf der Abfallseite entlang ziehen. Es ist nicht ungewöhnlich dass die Klinge nach zwei Schnitten bereits stumpf ist. Also Regelmäßig abbrechen oder austauschen.
     
  6. #6 Ingolf27, 12.05.2020
    Ingolf27

    Ingolf27

    Dabei seit:
    27.06.2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Dresden
    Vielen Dank für eure Kritik.
    Ich habe mich anscheinend falsch informiert - irgendwo habe ich gelesen, Rauhfaservliestapete und normale Vliestapete würden sich in der Verarbeitung nicht groß unterscheiden. Das ist anscheinend falsch!
    Der Doppelschnitt war bei der Rauhfaservliestapete also falsch!
    Das Anstreichen der Wand und nicht der Tapete war korrekt - es steht so auf der Verpackung: "Ohne Weichzeit tapezierbar (Wandklebetechnik)".

    Danke!
     
  7. #7 Blackpiazza, 12.05.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Vlies-Kleber benutzt?
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Stimmt. Habs mir gerade mal angeschaut. Allerdings steht in einigen Kundenbewertungen aber auch, dass die schnell einreißt, wenn die Feuchtigkeit zieht. Warscheinlich muss da sehr zügig gearbeitet werden.
     
  9. #9 msfox30, 12.05.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Zu viel Kleister kann man glaube ich nicht nehmen. Eher zu wenig, wie wir gerade bemerkt haben. Hatten vom GU vor 2,5 Jahre mit malern lassen und jetzt eine Wand farbig gestaltet. Die Tapete hat sich an einige Stellen gelöst und klingt jetzt hohl...

    Also: Die richtige Mischung mit Wasser und die ausreichend richtige Menge an Kleister ist wichtig.
    Und wenn du es selbst machst, kannst du es richtig machen. Nicht wie die "Profis" die wieder sparen mussten. :)
     
  10. #10 jodler2014, 12.05.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Kenne das Produkt von Erfurt nicht.
    Bekommt man im Baumarkt ?
    Vielleicht wurde auch die falsche Seite an die Wand gepappt ?
    Das wäre dann ein Anfängerfehler .
     
Thema:

Tapeziert - Was habe ich falsch gemacht?

Die Seite wird geladen...

Tapeziert - Was habe ich falsch gemacht? - Ähnliche Themen

  1. Tapezierte Rigippsdecke renovieren

    Tapezierte Rigippsdecke renovieren: Hallo, Ich bin neu hier, und das ist gleich mal meine erste Frage die mich schon lange sehr beschäftigt: Ich hab hier im Forum schon einen...
  2. Neu tapeziert mit Vliestapete und gestrichen - Stösse sichtbar

    Neu tapeziert mit Vliestapete und gestrichen - Stösse sichtbar: Hallo zusammen, Ich hab im Rahmen der Renovierung im Wohnzimmer neu tapezieren und Streichen lassen. Der Malerbetrieb hatte mir statt Putz...
  3. Putz löst sich unter neu tapezierter wand

    Putz löst sich unter neu tapezierter wand: Hallo. Hab irgendwie keine passende Kategorie gefunden. Also darum schrieb ich es hier rein. Und zwar habe ich vor gut 3 Wochen eine Wand...
  4. Wand verputzen nach Kabelschlitzen in tapezierter Wand

    Wand verputzen nach Kabelschlitzen in tapezierter Wand: Hallo zusammen, wir haben kürzlich ein Haus gekauft (Bj. 1950), wo ich gerne vor dem Einzug ein paar Datenkabel unterputz in Schlitzen verlegen...
  5. Sanierung DG-Wohnung, ehemals Raucherwohnung, (tapezierte) Wände voller Nikotin

    Sanierung DG-Wohnung, ehemals Raucherwohnung, (tapezierte) Wände voller Nikotin: Hallo zusammen! Ich habe vor Kurzem eine Wohnung erstanden, die essentiell ihrem Bauzustand von 1970 entspricht. Dementsprechend wird sie vor...