T-Stück in bestehendes Rohr einbauen

Diskutiere T-Stück in bestehendes Rohr einbauen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Ich habe ein Metallrohr dass bereits an der Wand befestigt ist und vom Keller nach oben in weitere Etagen führt. Ich möchte nun im Keller von...

  1. masta

    masta

    Dabei seit:
    13.02.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ein Metallrohr dass bereits an der Wand befestigt ist und vom Keller nach oben in weitere Etagen führt. Ich möchte nun im Keller von diesem Wasserrohr ein weiteres Rohr mit einem T-Stück abzweigen um ein kleines Waschbecken zu bauen. Gleich nach dem T-Stück kommt ein Ventil. Die Metallrohre sind nicht in der Wand sondern an der Wand befestigt. 3/4 Rohr.

    Ist dieses Vorhaben möglich? Was brauche ich alles um dieses T-Stück da einzubauen. Ich stelle mir das etwas schwierig vor. Wie will ich das bestehende Metallrohr nach dem Schnitt so verbiegen damit es in beide Seiten des T-Stücks hineinführt? Eine Seite wäre immer zu kurz. Irgendwie unmöglich.
     
  2. #2 simon84, 14.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Installateur rufen der macht das mit links und 40 Fieber
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Bilder bitte.
     
  4. #4 simon84, 15.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei der Fragestellung (absoluter Laie) braucht es doch keine Bilder.

    Das einzige was dabei rauskommt ist eine Überschwemmung.

    Einfach wen rufen der es kann, ist keine große Aktion
     
  5. #5 Dachschaden, 15.02.2018
    Dachschaden

    Dachschaden

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Machen lassen dürfte wirklich sinnvoll sein. Was für ein Metallrohr? Eisen? Gewindeschneider kaufen, um das selbst zu machen?
    Kupfer? Passendes Lötgeschirr zur Hand? Wenn man nicht gerade vor hat, seine künstlerische Ader im Metallbau zu entwickeln, kostet das Werkzeug schon ähnlich viel, wie die Arbeitszeit vom Profi. Und dann immer das Risiko einen Springbrunnen zu erzeugen, weil man keine Ahnung hat. ("Solche Sachen macht man beim ersten Mal bei seinen Feinden, beim zweiten bei seinen Freunden, erst beim dritten Mal bei sich")

    Schönen Tag
    Jörg
     
  6. masta

    masta

    Dabei seit:
    13.02.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte auch nicht vor es selber zu machen ich wollte nur verstehen wie es gemacht wird. Gibt genügend Idioten die behaupten sie wären die besten um dann alles zu bepfuschen.

    Das sind alte Eisenröhren. Installation ist noch aus den 90ern. Alt. Habe irgendwann ohnehin vor das ganze durch Kunstoffröhren zu ersetzen. Rost ist nicht sehr lecker im Wasser.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nach machen lassen liest sich das nicht...
     
  8. #8 simon84, 15.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also "Eisenröhren" werden es vermutlich nicht sein, eher verzinkte Stahlrohre, auch in Süditalien.

    Aber du hast das Problem ja schon erkannt, dass es nicht trivial ist ein Rohr zu zerteilen, Gewinde draufzuschneiden, dann hast du noch das Problem, dass du auf beiden Seiten normale Rechtsgewinde hast und sich somit sobald du auf der einen Seite schraubst, es sich auf der anderen wieder löst usw usw :) :) :)

    Daher eher jemand holen der das schon ein paar Mal gemacht hat, für den ist das kein Hexenwerk.

    Wenn du auf "Kunststoff" umstellst, dann kannst du ja gleich damit arbeiten (lassen).

    Und auch in Italien kann man nach DIN1988 (oder wie auch immer die mittlerweile heisst) errichten lassen.

    Filter solltest du auch direkt nach dem Zähler nachrüsten falls nicht vorhanden.
    Dein anderer Beitrag wird sich schon noch entwickeln ! Da kann man schon was draus machen.

    Schau dir ruhig mal die aktuellste Ausgabe der DIN 1988 200 und 300 an.
     
Thema: T-Stück in bestehendes Rohr einbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. t-stück nachträglich einbauen

    ,
  2. wasserleitung t stück nachträglich

    ,
  3. t-stück heizungsrohr einbauen

    ,
  4. t-stück in vorhandene wasserleitung einbauen,
  5. wasserleitung abzweig einbauen,
  6. kg rohr t stück nachträglich einsetzen,
  7. wasserleitung t stück,
  8. wasserleitung t-stück einsetzen,
  9. t stück in bestehende wasserleitung einbauen,
  10. bestehende wasserleitung abzweigen,
  11. kg rohr t-stück nachträglich einsetzen,
  12. wasserrohr abzweig,
  13. kupferrohr t stück einsetzen,
  14. t stück mit gewinderohr verbinden,
  15. Kupferrohr abzweigen,
  16. t-stück einbauen leitung eisen,
  17. wasserrohr t Stück nachträglich hinzufügen,
  18. t-stücl austauschen,
  19. verbundrohr t-stück einsetzen,
  20. Warmwasser nachträglich abzweigen,
  21. abzweigung wasserleitung kupfer t stück,
  22. absperrhahn in wasserleitung nachträglich einbauen,
  23. wasserleitung t stück einsetzen,
  24. kupferrohr abzweig nachträglich,
  25. Wasserleitung Abzweig kupfer
Die Seite wird geladen...

T-Stück in bestehendes Rohr einbauen - Ähnliche Themen

  1. Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen

    Doppelhaushälfte kleines Stück Mauer entfernen: Guten Morgen zusammen, ich möchte von der community eine erste Einschätzung einholen ob ich in einer Doppelhaushälfte ein kleines Stück 11er...
  2. Viega 16x22 T-Stück einbauen

    Viega 16x22 T-Stück einbauen: Hallo zusammen, ich habe vor, an meiner Warmwasserleitung eine weitere Zapfstelle einzurichten. Der Weg wird nur etwa 1m lang sein und direkt zum...
  3. T-Stück WC-Ablauf zulässig?

    T-Stück WC-Ablauf zulässig?: Hallo zusammen, ich lese schon lange und viel mit, jetzt habe ich allerdings selbst mal eine Frage. Unsere Toilette im EG verstopft immer wieder....
  4. Rolläden fahren immer ein kleines Stück hoch

    Rolläden fahren immer ein kleines Stück hoch: Hallo Allerseits, ich wohne in einem Zweifamilienhaus welches mit elektrischen Außenrollos ausgestattet ist. Für meine Wohnung sind keine Zeiten...
  5. Betondecke nicht am Stück gegossen

    Betondecke nicht am Stück gegossen: Hallo zusammen, bei uns gab es heute beim gießen der Betondecke ein Problem mit dem Kran. Aus diesem Grund konnte die Decke nicht am Stück...