Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz

Diskutiere Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich würde gerne in einem feuchten Keller als einen Baustein der Schimmelvorbeugung die Wände mit Sumpfkalk (reiner Sumpfkalk, ohne...

  1. #1 selbstbau, 02.01.2024
    selbstbau

    selbstbau

    Dabei seit:
    06.11.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tech. Angestellter
    Ort:
    Koblenz
    Hallo,

    ich würde gerne in einem feuchten Keller als einen Baustein der Schimmelvorbeugung die Wände mit Sumpfkalk (reiner Sumpfkalk, ohne organische Zusatzmittel) streichen. Die Wände sind mit Sanierputz verputzt.

    Soweit ich es verstanden habe, ist dies eine „schwierige“ Kombination, da bei Nicht-Kalk-Putzen ja normalerweise organische Bindemittel bei Kalk-Farben genutzt werden. Ich möchte aber wegen der Schimmelgefahr auf die organischen Bestandteile verzichten.

    Wie schätzt ihr folgendes Vorgehen ein?

    - Sanierputz vornässen (mit Wasser oder besser mit Kalk-Sinterwasser?)

    - Mit stark verdünntem Sumpfkalk vorstreichen (wie oft vorstreichen? welches Mischungsverhältnis)

    - Mit normalem 1:3 Mischungsverhältnis nachstreichen



    Ich hoffe, dass durch das Vornässen, der normalerweise wasserabweisende Sanierputz, dann doch genügend verdünnten Sumpfkalk aufnimmt.

    Der Sanierputz besteht laut Datenblatt aus „Gesteinskörnung, Baukalk, Zement und Zusätze“

    Es kommt mir nicht auf Optik und Wischfestigkeit an.

    Es sollte nur hinterher nicht die ganze Kalkfarbe wieder abbröckeln.


    Danke für eure Tipps und Einschätzungen.
     
  2. #2 petra345, 03.01.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Früher hat man die Ställe mit einer Kalk-Wasser-Mischung jedes Jahr gespritzt.
    Der Kalk härtet mit dem Kohlenstoff der Luft wieder zu Kalkstein aus.
    Ob diese dünne Schicht ausreichend Haftfestigkeit hat, muß man ausprobieren.
    .
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    459
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Nö @petra345 Das Kalkgemisch, damals überwiegend aus Löschkalk ,wurde mit Bürste/Quast aufgetragen . Die Wasser-Kalk Mischungen wurden meist noch Kleister zugemischt um eine höhere Abriebfestigkeit zu erzielen und das alle 1 - 2 Jahre wieder, allerdings ging es dabei auch um Desinfektion der Ställe
     
Thema:

Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz

Die Seite wird geladen...

Sumpfkalk-Farbe auf Sanierputz - Ähnliche Themen

  1. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  2. Putz/ Farbe entfernen

    Putz/ Farbe entfernen: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Haus mit einem undichten bzw. feuchten Treppenhaus. Alle Vorbesitzer scheinen das Problem damit gelöst zu...
  3. Sumpfkalk aber woher?

    Sumpfkalk aber woher?: Hallo zamme, woher bekommt man denn heute noch echten ungelöschten Sumpfkalk? Ich möchte meine Wände damit streichen. Zweite Frage - kann man...
  4. Altbau Garage mit Sumpfkalk gestrichen wie überstreichen?

    Altbau Garage mit Sumpfkalk gestrichen wie überstreichen?: Hallo, ich habe eine Garage BJ. 1973 hier sollen die Außenwände gemalert/renoviert werden. Jetzt habe ich festgestellt das die Garage außen mit...
  5. Alles über Kalk / Sumpfkalk - Verarbeitung, Tips usw...

    Alles über Kalk / Sumpfkalk - Verarbeitung, Tips usw...: Hi, bin durch einen längeren Thread über Sumpfkalk im Bad gestolpert und habe da ein paar Experten zu dem Thema entdeckt. Wäre jemand...