Süßlicher Geruch - Schadstoff?

Diskutiere Süßlicher Geruch - Schadstoff? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Wir sind nun seit einigen Wochen frisch umgezogen. Ich hatte die Hoffnung, dass wir nun die Gerüche der alten Wohnung hinter uns lassen können....

  1. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Wir sind nun seit einigen Wochen frisch umgezogen. Ich hatte die Hoffnung, dass wir nun die Gerüche der alten Wohnung hinter uns lassen können.
    Leider ist dem nicht so. Die Couch, andere Textilien, Schulranzen, Spielzeug(sogar Kunststoffe, Lego) usw haben den Geruch der alten Wohnung angenommen und riechen immer noch danach, was mich sehr verunsichert und verrückt macht. Ich bin sehr geruchsempfindlich, was es nochmal schlimmer macht. Haben wir also die möglichen Schadstoffe in Form von Geruchspartikeln (oder Staub? ) mit in unser neues zu Hause mitgenommen?
    Auch wenn man jetzt in die alte Wohnung kommt, die ja nun so gut wie leer ist, kommt einem dieser Geruch entgegen. Es riecht nicht mehr rauchig (die Schornsteine haben wir einigermaßen diffusionsdicht abgeklebt) sondern so süßlich, ich würde sagen vielleicht auch leicht nach Vanille und etwas muffig. Evtl auch wie altes Obst oder so. Aber es muss von der Wohnung selbst kommen. Vielleicht ist es auch der Mineralputz, der so riecht? Denn ein paar Monate vor unserem Einzug im die alte Wohnung wurde dieser angebracht (Ende 2019). (Vielleicht auch drüber gestrichen, das weiß ich nicht) Allerdings müsste das doch schon lange ausgerüstet sein oder? Ich kann die Geruchsquelle nicht orten. Ob nun Wände, Boden oder anderes.
    Gibt es Schadstoffe, auf die diese Beschreibung passt? Eine Raumluftanalyse macht ja keinen Sinn mehr, aber kann man anhand von Textilien analysieren, um was es sich handelt? Auf der Couch ist es am schlimmsten. Alle Textilien nehmen den Geruch der Couch an (die nach dem Geruch der Wohnung riecht), sobald sie drauf liegen.
    Ich weiß so langsam nicht mehr weiter und habe Angst, dass man evtl Schadstoffe, die sich auf die o.g. Gegenstände geheftet haben (Sekundärbelastung?) nun natürlich auch hier hat. Und wie bekommt man sie weg? Leider ist ja nicht alles (heiß) waschbar. Denn wenn es riecht, heisst es ja, es sind Geruchspartkel da, (die ja von möglichen Schadstoffen kommen können) oder sehe ich das falsch. Und bei Benutzung der Gegenstände hat man ja wieder die Gesundheitsgefahr.
    Würde man bei einer ggf Schadstoffbelastung beim Umzug diese nicht immer weiter in die neue Umgebung tragen?
     
  2. #2 matschie, 08.03.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2021
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Vielleicht gibt es da einen kausalen Zusammenhang?
    Wie kommst du zu den Schlüssen:
     
  3. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Weil es auch in anderen Räumen so riecht. Nicht nur da, wo die Couch stand, falls es so gemeint war, dass sie die ursache sein könnte.
    Zudem sind die Räume jetzt leer. Nach Lüftung riechen sie aber wieder so
     
  4. #4 Bauandi, 08.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Das es aber irgendwo nach gar nichts riecht, gibt es auch nicht.
    Wird wohl hauptsächlich an der Geruchs-Überempfindlichkeit liegen.
     
  5. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin aber nicht die Einzige, die es riecht.
    Und es riechen ja alle Gegenstände danach und nicht nach verschiedenen Gerüchen.
     
  6. #6 Fred Astair, 08.03.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich glaube, dann hilft nur ein erneuter Umzug unter Zurücklassung aller Möbel und sonstiger Gegenstände, Textilien und der gesamten Kleidung.
     
  7. #7 Bauandi, 08.03.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Was eventuell noch gänge wäre Ozon.
    Aber wenns in den Möbeln ist, nun ja.
     
  8. Blume

    Blume

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    1
    Wie ist es denn erfahrungsgemäß? Nimmt man denn Schadstoffe in Form von Geruchspartikeln (oder Staub? ) mit? Wie machen das denn andere, deren Wohnung belastet war?
     
Thema: Süßlicher Geruch - Schadstoff?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schadstoff süßlicher Geruch

Die Seite wird geladen...

Süßlicher Geruch - Schadstoff? - Ähnliche Themen

  1. Immer im Frühjahr Geruch

    Immer im Frühjahr Geruch: Hallo in die Runde! Es geht um ein Okal Fertighaus. Die Geruchsproblematik mit Chloranisol ist bekannt. Hier geht es aber um einen...
  2. Geruch im Zimmer

    Geruch im Zimmer: Hallo Community, Ich bin neu hier und würde mich auf eure Antworten sehr freuen. Ich selbst habe kaum ein Fachwissen über diese Materie. Das...
  3. Feuchter Geruch in einem Zimmer

    Feuchter Geruch in einem Zimmer: Hallo Bau-Experten, ich verzweifel, aber eventuell habt ihr noch Ideen. Altbau von vor 1900 mit einer Anzahl unbekannter Sanierungen. Kein Keller,...
  4. Süsslicher Geruch in der Wohnung - PVC

    Süsslicher Geruch in der Wohnung - PVC: Hallo, ich habe die Möglichkeit in eine neue Wohnung (Bj. 1959) zu ziehen. Dort ist überall alter PVC-Boden verlegt und die Wohnung hatte in der...
  5. chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank

    chemisch süßlicher Geruch aus Wandschrank: Hallo, das Haus ist Baujahr 1920 und hat in fast jedem Raum Wandschränke, der im Arbeitszimmer hat einen chemischen Geruch, die anderen riechen...