Stromleitungen der Rollläden im Neubau innen oder außen??

Diskutiere Stromleitungen der Rollläden im Neubau innen oder außen?? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi, wir haben für unseren Neubau Fenster mit Rollläden und Raffstore bestellt. Diese sind vor ein paar Tagen eingebaut worden. Mich wundert...

  1. #1 DaBadener, 02.11.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Hi,

    wir haben für unseren Neubau Fenster mit Rollläden und Raffstore bestellt. Diese sind vor ein paar Tagen eingebaut worden. Mich wundert allerdings, dass sämtliche Stromleitungen für die Rollläden und Raffstore außen hängen. Als wir den Monteur darauf angesprochen hatten, das wir die Leitungen innen brauchen, sagte er dass wir das hätten mitbestellen müssen. Das macht doch keinen Sinn oder???

    Daher meine Frage: Muss der Fensterbauer die leitungen nach innen ins Haus legen oder hat der Monteur recht, dass er die Leitungen gerade außen hängen lassen darf?!?

    Danke für eure Antworten schon vorab.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ganz allgemein muß er vor allem das, womit er förmlich beauftragt wurde!

    Was sagt der Planer dazu?
     
  3. #3 renovierer1975, 02.11.2012
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    absolut ungewöhnlich, die Leitungen außen hängen zu lassen. Ein Fachmann würde solchen Murks nicht abliefern.
     
  4. #4 Mycraft, 02.11.2012
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    sind denn die fenster richtigherum eingebaut :)
     
  5. #5 Baumaxe24, 02.11.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Bei Vorbaurolläden brauchst du den Strom außerhalb des Fensterrahmens, bei Unterputzrolläden brauchste außen kein Saft - Aber da darf natürlich nicht meterlang Kabel draußen am Haus laufen.

    Warum fragst du nicht den Planer, der ist für sowas verantwortlich?
     
  6. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Hallo,
    Außen-Raffstore werden je nach System mittels Steckverbinder("Hirschmann-Verbinder")im Außenbereich verbunden.Dann hängt das Motor- Anschlußkabel mit dem Stecker Außen.Und das bleibt auch Außen(Für Wartungsarbeiten oder wenn ein Austausch ansteht)Hierbei erfolgt die Leitungsversorgung üblicherweise von innen,weil ja meistens die Bedienung sprich Schalter,Taster oder was auch immer auch von Innen erfolgtBei Unterputz-Rolläden sollte die Leitung eigentlich Innen sein,weil diese nicht mit einer Steckverbindung versehen sind.Beim auf der Fassade aufgesetzten Rolladen verwendet man oft ein Leerohr,welches von Innen nach Außen verläuft Viele Grüße
     
  7. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Hallo ,
    als kleine Ergänzung noch zu Aufsatzrolläden.In das verlegte Leerohr wird dann das Anschlußkabel eingezogen.
    Viele Grüße
     
  8. #8 schriebs71, 04.11.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Für den Anschluss der Rollladen/Raffstore ist das Gewerk Elektrik zuständig.

    Der Fensterbauer weiß nicht wo,wie er das haben möchte!! Also ist das Verlegen der Kabel Elektriker-Sache.

    Gruss Schriebs 71
     
  9. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Hallo,
    ja klar ist der Eli für den Anschluß zuständig.Eigent lich sollte ein Fenster-Monteur schon wissen ,das das Anschlußkabel vom E-Rolladen nach Innen gelegt werden sollte.Aber wie halt so oft auf Baustellen fehlt bei manch en Handwerkern das Mitdenken.Ist jetzt nicht persönlich gemeint!Das gehört für mich zur fachgerechten Montage m.M.n. dazu.Ansonsten sollte es auch kein großes Problem sein die Leitung nach Innen zu verlegen.Denn für den Raffstore -Anschluß muss ja sowieso eine Verbindung geschaffen werden
     
  10. #10 schriebs71, 05.11.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    @vokono,

    Den Ball spiele ich doch gern zurück!! Wieso ist kein Leerrohr da, wo der Handwerker zumindest erahnen kann, wo die Leitung hin soll??

    Er kann mitdenken wie er will, und macht es zum Schluss sowieso nicht richtig!! Also läßt er es!!

    Gruss Schriebs 71
     
  11. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    @schriebs71

    Sollten wir doch beide froh sein,daß wir in diesem Fall,nicht auf der Baustelle sind !!Wer ist der mit dem dummen Gesicht?Der zuletzt Hand angelegt hat!Wer muss es ausbaden?
     
  12. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Punkt!
    @De Badenener
    Einfach mal nach der Kaffeepause den Fenster-Monteur (sofern er denn noch vor Ort ist) und den Elektriker (dito) zusammenholen.Sprechenden Menschen kann geholfen werden!
    Viele Grüße
     
  13. #13 DaBadener, 12.11.2012
    DaBadener

    DaBadener

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Neulußheim
    Sorry das ich mich jetzt erst melde. War auf Geschäftsreise und hatte echt leider gar keine Zeit.
    Elektro machen wir mit einem befreundeten Elektriker zusammen selbst. Ich denke auch das wir es irgendwie hinbekommen werden die Leitungen u.U. nach innen zu bekommen. Aber es wäre doch nur logisch, das die Elektroleitungen innen liegen und nicht außen. Anschluß - selbstverständlich, das ist Elektrikersache. Aber das Kabel auf die korrekte Seite legen ist m.E. doch schon Montagethema. Es würde doch auch keiner auf die Idee kommen den Handgurt oder deisen Kurbelstab aussen hängen zu lassen?!?

    Planer etc. könnt ihr vergessen - gibts in diesem Sinne nicht, wir vergeben alle Gewerke selbst. Aber ja. es steht natürlich nicht explizit im Vertrag das die Elektrokabel nach innen müssen... Aber es steht ja auch nicht explizit drin, dass die Handgriffe nach innen müssen. Ist das jetzt ein Zufall dass die innen sind?!?:mega_lol:

    Naja, morgen kommt der Fensterbauer-Gesandte... Ich bin gespannt was der dazu meint.

    Danke für eure Meinungen
     
  14. #14 schriebs71, 12.11.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    @DaBadener,

    du wirst es nicht glauben, aber es gibt Bauherren, die klemmen ihre Rolläden außen mit einer Dose!!!!

    Und du solltest bedenken, du zahlst einen Werklohn!! Keine Gage für hellseherische Fähigkeiten!!

    Gruss Schriebs 71
     
  15. #15 Baumaxe24, 12.11.2012
    Baumaxe24

    Baumaxe24

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Techniker
    Ort:
    Hamburg
    Hatte ich erst letztens bei einem Angebot von Rolläden von "HEIM & BUDE" ;) - Da werden elektrische Funkrolläden werkseitig tatsächlich mit Schuko-Steckern ausgeliefert, weil
    die Monteure ja keine Elektrik machen dürfen. :D
    Da darf man den Stecker dann demontieren und mit Aderendhülsen versehen oder gleich das gesamte Gerumpel am Motor auf NYM massiv umbauen.
     
  16. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Der Fensterbauer, als Profi, hätte den Kunden zumindest fragen können ob die Schalter recht oder links hinkommen, entsprechend zur Antwort lässt er auf der jeweiligen Seite das Kabel hängen. Den Rest macht der Eli bzw der Bauherr (Bohrung für Kabel/Lehrrrohr).
     
  17. #17 schriebs71, 12.11.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Vielleicht hat er ihn statt 3 auch 5Meter hingehängt!! Wieso muß der Fensterbauer fragen wo der Elektriker den Schalter setzt??? Warum kann der Bauherr das dem Fensterbauer nicht sagen??
    Wer will jetzt wo den Schalter haben?? Der Bauherr oder der Fensterbauer???

    Ich in gespannt auf die Antwort, auch wenn ich sie schon höre!!

    Gruß Schriebs 71
     
  18. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    @schriebs und an alle Anderen hier
    Sprechenden Menschen kann geholfen werden!
    Was deinen Beitrag angeht bezüglich Verbindungsdose im Außenbereich,sag ich nur: Viel Glück auf all Deinen Wegen und Gottes Segen.Handwerk ist kein Glücksspiel.
    :think
     
  19. #19 schriebs71, 13.11.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Auch eine Dose im Außenbereich kann so schlau angebaut werden, dass man zum wechseln die Fassade nicht abreißen muss, oder auf sein Glück setzen muss:think:winken

    Und wie geschrieben, Wir sind die, die die Strippen hängen lassen und allem Ärger aus dem Weg gehen und mal lieber nicht nachdenken weil der Elektriker sein Mist
    selber auslöffel soll!! Und somit hätten wir ausreichen die Frage des TE mit: Der Monteur hat recht!!! beantwortet

    Gruss Schriebs 71
     
  20. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Ach schriebs ,mach Dich locker!Hier kennt jeder niemanden!Jeder schreibt das ,was er kann.Hier geht es nicht um schlau,sondern fachgerecht.deswegen heißt dieses Forum so!Ist doch nur ein Spiel!
    Viele Grüße
     
Thema: Stromleitungen der Rollläden im Neubau innen oder außen??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Neubau 2018 stromleitung Rollladenkadten

Die Seite wird geladen...

Stromleitungen der Rollläden im Neubau innen oder außen?? - Ähnliche Themen

  1. Decke und Stromleitungen

    Decke und Stromleitungen: Hallo zusammen, wir ziehen bald in ein älteres Haus ein. Es waren Plastikpaneele an der Decke, die mein Mann heute abgemacht hat. Die Frage ist:...
  2. Kreuzung Potentialausgleich Stromleitung

    Kreuzung Potentialausgleich Stromleitung: Hallo, ich würde zu folgender Situation gerne eure Einschätzung hören: Für eine Sat-Antenne (ohne Blitzschutzanlage) läuft der...
  3. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...
  4. Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung

    Bohrung durch Kellerdecke im 45 Grad Winkel für Stromleitung: Hallo zusammen, ich bin aktuelle dabei unsere Küche umzubauen. Dafür wurde kürzlich ein alter Heizkörper entfernt und stillgelegt. Dafür wurde...
  5. Stromleitung (5x10 qmm) durch Dämmfassade in Garage legen?

    Stromleitung (5x10 qmm) durch Dämmfassade in Garage legen?: Änderung zur Überschrift: Habe gerade festgestellt, dass es nicht gleich 10 qmm sein müssen. Für unser Vorhaben reichen 6 qmm locker aus. Hallo...