Stromausfall - FI fliegt

Diskutiere Stromausfall - FI fliegt im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe einen Altbau. Gestern Nacht war Gewitter. Ich schaue auf menen Radiowecker - aus. Also tapere ich um kurz vor 2 in den Keller...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 peterspeer, 26.05.2009
    peterspeer

    peterspeer

    Dabei seit:
    02.08.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe einen Altbau. Gestern Nacht war Gewitter. Ich schaue auf menen Radiowecker - aus.
    Also tapere ich um kurz vor 2 in den Keller und schalte den FI wieder ein -rums fliegt der wieder raus.
    Dann habe ich alle Sicherungen abgeschaltet, den FI rein und nach der Reihe alle wieder rein. - Siehe da die Sicherung für die Beleuchtung (und einige Steckdosen) im Paterre.
    Okay, das hat mir in der Nacht dann gereicht. Jetzt wollte ich mir das anschauen, weil ich dachte, da ist irgendeine Birne durchgebrannt durch Überspannung oder so (Schlimmste Befürchtung der Fernseher hat was abbekommen).

    Ich habe vom Wohn- und Esszimmer alle "Verbraucher" gezogen, alle Stecker raus. - Wenn ich die Sicherung einschalte fliegt der FI.

    Ich habe die Schalter aufgemacht (und die Steckdosen) es sieht nichts "verkokelt aus" - Die Lampen habe ich abgemacht um zu schauen, ob wirgendwo am Gehäuse ein "Kurzer" ist.....nichts.
    Dann habe ich auf alle Lichtschalter einmal gedrückt (weil in der Nacht eigentlich alle aus sein sollten), die Sicherung eingelegt und meine Tochter schauen lassen, wo die Lampen aufleuchten. - Dann nacheinander jede wieder ausgemacht. - Somit wollte ich sicher sein, dass weder ein Abnehmer an der Steckdose hängt, noch irgendein Lichtschalter auf 'AN' steht.

    Aber jetzt bin ich mit meinem Latain am Ende.....Kann die Sicherung defekt sein ? - Ist neu, also ein Sicherungsautomat (wir haben zwar einen Altbau und in den Wänden teilweise alte Kabel, aber einen komplett neuen Sicherungskasten (ca. 3 Jahre alt)

    Wie kann ich denn nun den Fehler finden ??

    Meine schlimmste Befürchtung ist ein "Blitzeinschlag" oder eine Überspannung, die ein Stück Kabel zusammenschmoren hat lassen.

    Da ich selbst kein Elektriker bin auch gleich die Anschlußfrage - wenn ich das nicht finde, was darf das bei einem Elektriker kosten. - Ich meine das "Finden des Problems" nicht das Lösen (das ist mir klar hängt natürlich davon ab, was es ist)

    Es gibt genau
    9 betroffene Lampen
    5 Steckdosen
    und halt die eine Sicherung.

    Alles andere im Haus läuft einwandfrei - und es ist auch nichts an den Steckdosen zu sehen (also verbrannt oder dass was riecht).

    Vielen Danke für alle Eure Tipps, Mutmaßungen und Ratschläge
    Peter
     
  2. #2 pauline10, 26.05.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.05.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Gelöscht...
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, das macht man gewiß nicht selbst! :frust
    Weder ohne Fachkenntnisse und schon gar nicht ohne spezielles Meßgerät.

    Folgendes kommt in Betracht:
    Das Gewitter dürfte Euch auch gewisse Niederschläge oder zumindest heftige Temperaturwechsel (Betauung) gebracht haben.

    Es könnte nun gut sein, daß eine Außenmsteckdose oder -Leuchte mit an dem betroffenen EG-Stromkreis hängt.
    Derartige Betriebsmittel neigen gerne zu solchen Erdschlüssen, was den beschriebenen Effekt hervorruft.

    Prüfe mal, ob es solche Anschlüsse gibt, die nun auch keinen Saft mehr haben.

    Und:
    Welchen Bemessungsfehlerstrom (kleinere Ampere-Zahl) hat denn der FI?
     
  4. #4 peterspeer, 26.05.2009
    peterspeer

    peterspeer

    Dabei seit:
    02.08.2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Danke für Eure Antworten - hatte die von Pauline schon gelesen :think
    Wieso hast Du die den gelöscht.

    Ich bin für jeden Tipp dankbar - so war im Keller und habe mal auf den FI geschaut
    hager
    40 A 0,5A
    230 V / 400V

    Es gibt in der Tat Außenleuchten (bei uns unterm Vordach sind 5 Halogenspots), die sind aber unter einem Vordach mit Dachziegeln und Regenrinne etc. also eigentlich gut geschützt.

    Aber gerne teste ich das - bloß wie ?
    Wie gesagt ich bin Laie - also bitte die Erklärung für Dummies :deal

    Ich habe ein Multimeter und kann zwar sehen wann und wieviel Strom kommt - aber das geht ja gerade nicht, da die Sicherung nicht eingeschaltet werden kann Habe mal die Abdeckung vom Sicherungskasten abgemacht- Theoretisch könnte ich die Sicherung nun ausbauen oder aber den FI ausbauen und dann "quasi" überbrücken, nur wäre mir dabei nicht wohl, denn wenn ich am FI rumschraube habe ich ja keinen Schutz mehr (wenn ich z. B. mit dem Schraubendreher da mal abrutsche oder so....)

    Also, stellt Euch das bildlich vor.
    Schraubendreher links, Multimeter rechts, großes Fragezeichen mittig über dem Kopf :cry

    Danke für weitere Tipps
    PS reicht es die Außenlampen vom Schalter abzuklemmen ?
    Wenn ich jetzt mal für einige Minuten nicht antworte liegt das daran, dass ich hier den Strom rausgehauen habe und den PC neu starten muss.......
     
  5. #5 wasweissich, 26.05.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und wenn es doch länger dauert , bist du in der klinik..........
    oder......... wollen wir nicht vertiefen .
     
  6. #6 pauline10, 26.05.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Also der ist nicht mehr Stand der Technik. Den kann man aber in der Verteilung belassen, um den Rest stromlos zu schalten und setzt den nächsten dahinter.

    Ein heutiger RCD, wie ein Fi jetzt bezeichnet wird, hat 40 A 0,030 A.

    Wenn dieser alte Fi mit 0,5 A auslöst ist das auch mehr als etwas Wasser oder Tau in einer Dose. Da ist vermutlich richtig was zusammengekommen was nicht zusammengehört.

    pauline
     
  7. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Online-Fehlersuche mit Forumshilfe?????

    Ne,nicht hier!

    der richtige Weg wäre Isolationsmessung, dazu reicht aber kein Multimeter.

    Wenn du selberbasteln willst, dann ohne uns auf eigenes Risiko!

    Jonny
     
Thema: Stromausfall - FI fliegt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fi- schutzschalter löst bei gewitter aus

    ,
  2. bei stromausfall löst fi

    ,
  3. fi schalter fliegt raus bei stromausfall

    ,
  4. fi loest bei stromausfall aus
Die Seite wird geladen...

Stromausfall - FI fliegt - Ähnliche Themen

  1. elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren

    elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren: Eine Frage, die mein Sohn mir stellte. Ich konnte sie nicht beantworten, daher erlaube ich mir hier zu fragen: Wenn, warum auch immer, ein...
  2. Split Klimaanlage << fehler nach Stromausfall << Klarstein Windwaker 9000 Pro

    Split Klimaanlage << fehler nach Stromausfall << Klarstein Windwaker 9000 Pro: Hallo liebe Gemeinde, vielleicht könnt ihr ja helfen. Gestern hatten wir einen Stromausfall, oder die Sicherung ist rausgeflogen. So ganz sicher...
  3. Holzvergaser + Stromausfall + Thermische Ablaufsicherung

    Holzvergaser + Stromausfall + Thermische Ablaufsicherung: Bei Stromausfall springt bei einem Holzvergaser (30 KW) irgendwann die thermische Ablaufsicherung an. Wie warm wird dabei das Wasser und kann man...
  4. Stromausfall/Wasserschaden

    Stromausfall/Wasserschaden: Hallo, unser keller stand gestern teilweise unter Wasser. Passiert ist das nach einem längeren Stromausfall (ca. 30 min.). Was könnte hier...
  5. Stromausfall - FI fliegt - Nachtrag

    Stromausfall - FI fliegt - Nachtrag: Hallo, der o. g. Beitrag ist mir gerade von Jonny unsanft geschlossen worden. Sollte ich mich (ohne Wissen !!) hier nicht an Regeln gehalten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.