Stirndämmung der Bodenplatte nötig?

Diskutiere Stirndämmung der Bodenplatte nötig? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; und schon wieder die Lehrerin :e_smiley_brille02: Wir haben nun einen halben Keller+ eine Bodenplatte im nicht unterkellerten Bereich. Diese...

  1. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    und schon wieder die Lehrerin :e_smiley_brille02:

    Wir haben nun einen halben Keller+ eine Bodenplatte im nicht unterkellerten Bereich. Diese Bodenplatte ist 20cm stark und hat umlaufend eine Frostschürze, die 80cm im Erdreich steckt. In unserem Vertrag haben wir nun die Position "Strindämmung der Bodenplatte mit 60mm Dämmung" gefunden.
    Nach meinem Laienverständnis müsste diese Dämmung doch umlaufend um die Frostschürzen, oder? Woran kann man erkennen, dass diese Dämmung eingebaut wurde?

    Danke Euch.

    LG,
    Tammy
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 31.08.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Nee ...

    ... wenn das so da drin steht, schuldet er nur die "Dämmung der Stirnseite der Bodenplatte" und nicht der Frostschürze.
    Wie sinnvoll das dann ist, kann man nur beurteilen wenn man weiß, wie´s dann nach oben hin weitergeht. Und zwar im Detail. Mit Schnittskizze.

    Ach so - die Oberflächen von Dämmung und Beton sind unterschiedlich. Sieht frau.
     
  3. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    ok

    das dachte ich mir schon. Also müsste man mir die Dämmung gutschreiben, denn oben drauf kommt nur das Haus. In den Ausführungsplänen ist jedenfalls keine Stirndämmung eingezeichnet. Das Ding hat uns damals der Vertriebler des Fertighausherstellers verkauft. Der meinte, das würde man brauchen.
    Jetzt stellt sich nur die Frage für was und wohin damit?
    Danke vielmals!

    LG,
    Tammy
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 31.08.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Oh Frau ...

    ... woher sollen wir denn wissen, wie die Konstruktion des aufgesetzten Fertighäusles aussieht, um die Sinnhaftigkeit einer stirnseitigen Bodenplattendämmung beurteilen zu können?
    Da geht nix ohne Plan :deal .
     
  5. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    schon klar...

    im Systemschnitt ist keine Dämmung eingezeichnet. Wenn man nur um die Bodenplatte die Dämmung machen würde, hätte man doch auch einen Absatz zur Kellerdecke hin, oder?

    LG und DANKE für die Geduld,
    Tammy
     
  6. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    noch ne Frage: wo würde denn dann sinnvollerweise die "Stirndämmung" hinkommen? Um die Frostschürze rum oder oben drauf???
     
  7. #7 VolkerKugel (†), 31.08.2006
    Zuletzt bearbeitet: 31.08.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Oh Frau zum 2. ...

    ... im Systemschnitt ist keine Dämmung eingezeichnet, der Vertriebler aber meinte, es sei eine notwendig. O.k.
    Wie bitte aber sollen wir hier beurteilen können wer Recht hat, wenn wir den Plan nicht sehen können?

    Stirndämmung heißt senkrecht davor. Oben drauf (auf die Frostschürze unter der Bodenplatte?) wäre Kopfdämmung :konfusius .
     
  8. Tammy

    Tammy

    Dabei seit:
    04.06.2006
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Friedberg/Hessen
    ok, Vorschlag: ich spreche morgen unseren Architekten an, der hat schließlich den Plan gemacht. Hab leider keinen Scanner hier, um die Pläne einzustellen.....

    Trotzdem vielen Dank!

    LG,
    Tammy
     
Thema: Stirndämmung der Bodenplatte nötig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stirndämmung bodenplatte

    ,
  2. stirndämmung

    ,
  3. bodenplatte stirndämmung erforderlich

Die Seite wird geladen...

Stirndämmung der Bodenplatte nötig? - Ähnliche Themen

  1. Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus

    Anbau Bodenplatte - Spritzschutz Fertighaus: Hallo zusammen, wir haben ein Fertighaus Holzständerwerk ohne Keller gebaut. Jetzt ist ein Anbau (Schuppen) geplant. Wir müssen die geforderten...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  4. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  5. Stirndämmung von Betondecken

    Stirndämmung von Betondecken: Hallo zusammen! Wenn ich mir die Baustellen in der Nachbarschaft anschaue, dann sehe ich immer wieder Häuser (in monolithischer Bauweise, z.B....