Stillgelegte Abwasserrohre durch Bodenplatte verschließen

Diskutiere Stillgelegte Abwasserrohre durch Bodenplatte verschließen im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten Bei uns im Keller gibt es ein bereits stillgelegtes Abwasserrohr (DN 160) durch die Bodenplatte, das zu einer (stillgelegten)...

  1. #1 lorenzzhao, 05.01.2019
    lorenzzhao

    lorenzzhao

    Dabei seit:
    10.12.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten

    Bei uns im Keller gibt es ein bereits stillgelegtes Abwasserrohr (DN 160) durch die Bodenplatte, das zu einer (stillgelegten) Grundleitung führt. Ich würde die Bodenplatte gerne Fachgerecht verschließen um die "weiße Wanne" herzustellen und wollte mal in die Runde fragen, ob zu meinem anvisierten Vorgehen jemand einen Tipp hat, oder mich auf mögliche Fehler hinweisen kann.

    Das Rohr geht nicht komplett senkrecht durch die Bodenplatte, sondern macht in der Bodenplatte einen Knick (siehe Skizze, senkrechter Teil des Rohres ist ca. 5 cm lang). Ich würde nun den senkrechten Teil des Rohres herausschneiden (also das Plastik des KG-Rohres); das Plastik nach dem Knick zu entfernen ist denke ich ziemlich schwierig. Dann würde ich das Rohr verstopfen bei ca. 50 cm ab Bodenplatte Oberkante und dann mit Beton auffüllen (rote Schraffierung in Skizze).
    upload_2019-1-5_15-38-5.png
    Dazu zwei konkrete Fragen:
    1. Genügt es, das Rohr KG-Rohr nur auf 5 cm Tiefe herauszuschneiden (sodass die entstehende, geschlossene Betondecke 5 cm dick ist) um Wasserdichtigkeit zu garantieren?
    2. Welchen Beton soll ich verwenden? Die Bodenplatte ist aus Stahlbeton mit ca. 8 mm Armierungsstärke. Oder sollte man das besser mit Epoxydharz machen?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Eure Hilfe.

    Lorenz
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, wo führt das Rohr hin? Ist es angeschlossen?

    Am einfachsten 150 er Doyma oder Hauff ringraumdichtung reinspannen und gut ist.

    Mfg
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 lorenzzhao, 06.01.2019
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2019
    lorenzzhao

    lorenzzhao

    Dabei seit:
    10.12.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Yilmaz

    Zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
    Zu Deiner Rückfrage: Das stillgelegte Rohr führt Richtung Kanal, ist am anderen Ende aber bereit verschlossen worden. Da das Rohr aber scheinbar im Erdreich marode ist (mit Rohrkamera durch ein Kanalfachunternehmen festgestellt) drückt dennoch Wasser durch das stillgelegte Rohr in den Keller. Deshalb möchte ich die Kernbohrung durch die Bodenplatte nun komplett verschießen, d. h. hier soll gar kein Rohr mehr durchführen, sondern es soll wieder eine geschlossene Bodenplatte entstehen.

    Die Doyma und Hauff Ringraumdichtungen dienen - soweit ich das erkennen kann - dazu, ein Rohr durch die Bodenplatte/Mauer zu führen und zwischen Rohr und Beton abzudichten. Das ist also nicht das, was ich benötige. In meinem Fall soll die Kernbohrung durch die Bodenplatte komplett verschlossen werden, da diese Leitung gar nicht mehr benötigt wird (alle Abwasserstellen werden stattdessen über eine Hebeanlage in ein anderes Abwasserrohr geführt.

    VG

    Lorenz
     
  4. #4 Manufact, 06.01.2019
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Curaflex A/0
     
  5. #5 simon84, 06.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ganz blöde Frage, aber warum kann man das nicht einfach, z.B. mit Racofix zumachen ? Wird das dann nicht "wasserdicht" im Sinne von "Weiße Wanne" ?
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,

    Hauff und Doyma haben auch blindstopfen. Wenn du ganz sauber haben möchtest, mit größere Kernbohrung zb. DN 200 über das Rohr durch die Bodenplatte durchbohren und mit Blindstopfen zumachen.

    Es gibt mit Sicherheit günstigere Möglichkeiten aber wenn ich lese weisse-wanne, dann würde ich nichts riskieren.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 lorenzzhao, 13.01.2019
    lorenzzhao

    lorenzzhao

    Dabei seit:
    10.12.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antworten und Tipps. Die Blindstopfen von Hauff und Doyma kannte ich nicht. Ich denke die werde ich nehmen.
     
Thema: Stillgelegte Abwasserrohre durch Bodenplatte verschließen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. loch in bodenplatte abfluss

    ,
  2. altes betonabwasserohr wasserdicht abdichten

    ,
  3. blindes abwasserrohr rückstau

    ,
  4. entwässerung in ein stillgelegte rohr
Die Seite wird geladen...

Stillgelegte Abwasserrohre durch Bodenplatte verschließen - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Dachgeschoss durch stillgelegten Kamin möglich?

    Zuleitung Dachgeschoss durch stillgelegten Kamin möglich?: Liebe Experten, wie in einem anderen Thema schon erwähnt, möchte ich einen vorhandenen Dachboden ausbauen lassen. Die einzige Möglichkeit des...
  2. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  3. Elektroleitungen und Badentlüftung in stillgelegtem Kaminzug

    Elektroleitungen und Badentlüftung in stillgelegtem Kaminzug: Hallo zusammen, in einem EFH-Altbau gibt es zwei Kaminzüge. An einem ist die Gasheizung angeschlagen, der zweite dient zur Entlüftung des...
  4. Stillgelegte Wintergartentüren richtig dämmen

    Stillgelegte Wintergartentüren richtig dämmen: Hallo ! Zu meiner , wirklich zauberhaften Mietwohnung gehören 2 Wintergartenzugangstüren , die der Eigentümer zwecks Umnutzung der Wohnung in...
  5. Abwasserrohr in stillgelegter Klärgrube gebrochen

    Abwasserrohr in stillgelegter Klärgrube gebrochen: Hallo zusammen, unser Abwasser läuft durch eine seinerzeit stillgelegte und verfüllte Klärgrube hinter dem Haus. Das durch die Grube führende...