Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - Anyone?

Diskutiere Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - Anyone? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, hier ist ein Austausch von Fenstern + Haustür geplant in nächster Zeit. Anstelle einer Förderung von 15% via Energieberater würde...

  1. #1 baldgehtslos, 05.07.2024
    baldgehtslos

    baldgehtslos

    Dabei seit:
    23.05.2023
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    hier ist ein Austausch von Fenstern + Haustür geplant in nächster Zeit. Anstelle einer Förderung von 15% via Energieberater würde ich das wohl doch gerne "unkomplizierter" über die Steuererklärung mit 20% möglicher Erstattung (verteilt über 3 Jahre, 7%+6%+6%, max. 12K€ und Häuser älter als 10J) tun.

    WER HAT DAS SCHON GETAN?

    Hier stehen die Fakten und die entsprechenden Dokumente dazu:

    Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c Einkommensteuergesetz (EStG)); Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 Gebäudeenergiegesetz; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 26. Januar 2023 (BStBl I Seite 218) - Bundesfinanzministerium - Service

    Der Fensterbauer sollte dieses Dokument ausfüllen. Aber da hab ich bereits so meine Bedenken wenn ich mir den Fensterbauer anschaue *g

    Feedback dazu? Hat das mal wer gemacht? Stolpersteine? Doch lieber via Energieberater tun?

    Für jede Antwort dankbar..

    Grüße!
    :)

    PS: Falls falsches Forum, bitte verschieben!
     
  2. #2 chris84, 05.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Ich hab das bei ner Nebeneingangstür und der Dämmung der oberen Geschossdecke erfolgreich gemacht.
    Es braucht nur die Rechnung und die Fachunternehmererklärung. Umfeldmaßnahmen wurden ohne Fragen akzeptiert (z.B. Entsorgung etc.)
    Steuerbescheid hat aber ein halbes Jahr auf sich warten lassen - sonst immer nur 4 Wochen. Komplizierte Erklärungen landen anscheinend ganz unten im Stapel...
     
  3. #3 petra345, 06.07.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Statt 7 plus 6 plus 6 % verteilt über 3 Jahre und den erforderlichen Antrag, werden die Handwerker "o. R." und eine sofortige Steuerermäßigung von 19 % vorschlagen.

    Diese Steuerermäßigung ist der Versuch des Staates, Steuerhinterziehung zu bekämpfen.

    Die anderen Hilfen verteilen sich nach meiner Kenntnis über 9 oder 10 Jahre. Wenn man da nicht genau Buch führt, wird die Beantragung irgendwann vergessen. Außerdem ist eine Unterstützung, die ich in 9 Jahren bekomme, heute weniger wert. Das nennt der Kaufmann diskontieren.

    Also da sind viele Fördermaßnahmen heiße, zumindest warme Luft und an Gutachten von Sachverständigen geknüpft, die heute bezahlt werden wollen. D hat neben Belgien die höchste Steuerbelastung in Europa, die meiste Steuerliteratur und die größte Neigung, Steuern zu sparen.

    Gefördert werden auf jeden Fall die Gutachter. Der Prof. für Bauphysik an der TU, gab zum besten, daß er nicht weiß, ob er nach einer damaligen Gesetzesänderung noch als Gutachter tätig sein kann. Aber er bildet Gutachter aus. Also viel Bürokratie, auch bei den Gutachtern.
    .
     
Thema:

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - Anyone?

Die Seite wird geladen...

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen - Anyone? - Ähnliche Themen

  1. Energetische Sanierung

    Energetische Sanierung: Servus, ich plane aktuell eine energetische Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses. Baujahr ca. 1900, Außenwände teilweise 40er bzw....
  2. Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung

    Schlüsselfertige Energetische Sanierung Einschätzung: Guten Abend zusammen, ich plane derzeit eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Dazu habe ich Angebote eingeholt und nach einer ersten...
  3. Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus

    Energetische Sanierung durch Heizungsbedarf Mehrfamilienhaus: Hallo allerseits, Wir kommen in den nächsten Monaten um keine Sanierung unseres Mehrfamilienhauses drumherum. Dazu haben wir dieses Jahr einen...
  4. Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren

    Altes Garagendach optisch und energetisch sanieren: Hallo zusammen, mit unserem Haus habe ich auch eine alte und etwas heruntergekommene Garage bekommen. Diese will ich jetzt so nach und nach...
  5. Fensterposition nach energetischer Sanierung

    Fensterposition nach energetischer Sanierung: Hallo. Ich bin neu im Forum und habe mich durch einige Beiträge gelesen und bin nun ziemlich unsicher, ob es so, wie es bei unserem Wohnhaus...