Steinbohrer- runde oder eckige kaufen?

Diskutiere Steinbohrer- runde oder eckige kaufen? im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Steinbohrer z.B. 6+8mm - runden oder eckigen für Akkkuschlagbohrschrauber kaufen? Was ist gesünder fürs (Schnellspann)Bohrfutter 13mm - halten...

  1. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Steinbohrer z.B. 6+8mm - runden oder eckigen für Akkkuschlagbohrschrauber kaufen?

    Was ist gesünder fürs (Schnellspann)Bohrfutter 13mm - halten soll ja der eckige besser?! Ist das so? Aber beschädigt der vielleicht das Bohrfutter durch seine 6eckige Form?
    Im Original(Makita) Koffer waren die runden Bohrer.
    Welche Erfahrungen machtet ihr mit 6 eckigen Steinbohrerern/Metallbohrern.
    Danke!
     
  2. #2 gunther1948, 17.02.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    für runde löcher musste die runden haben und für eckige die eckigen. wobei ich die dreieckige nemme mit denne kannste runde und eckische lecher bohre.

    gruss aus de pfalz
     
  3. chipC

    chipC

    Dabei seit:
    26.03.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Stromererer
    Ort:
    Schwaben/Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Long life Hardrock/Heavy Metal and Alice Cooper
    Auch helau und weiterhin prost gunther...
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh...

    Ich habe bisher nie drauf geachtet welche Form der Bohrer am Futter hatte... Ich habe immer nur auf die SChneide geachtet.

    Eingespannt bekomm ich die immer fest genug, und bisher habe ich erst 1 Bohrfutter geschrottet. Hat 10 Jahre gedauert, da nehme ich mir nicht die Zeit und achte auf die Einsteckenden...
     
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    mit Winkelbohrern habe ich die beste erfahrung gemacht [​IMG]


    Die 180 ° Bohrer sind auch nicht schlecht.


    Peeder
     
  6. #6 Havanadiver, 18.02.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Von der Spannkraft macht es kaum einen unterschied. Der Eckige schaft hat vielleicht etwas mehr auflagefläche aber das sind Mikrometer und fallen kaum ins Gewicht.
    Es wird nur interessant, wenn der Bohrer stecken bleibt. Beim runden Schaft kann das Futter notfalls durchdrehen, beim eckigen nicht.
     
  7. #7 wasweissich, 18.02.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    die sechskantdinger sind eigentlich eine erfindung , die die welt nicht unbedingt braucht , höchstens um mangelhaften/untauglichen bohrfuttern entgegenzuwirken .

    ein vernünftiges bohrfutter für steinbohrer => SDS
     
  8. #8 wasweissich, 18.02.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich nehme am liebsten die 360°.....:bounce::mega_lol:
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Aber die sind doch schweineteuer. :D

    Für den Heimwerker unbezahlbar, und im Baumarkt um die Ecke auch nur auf Anfrage erhältlich.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #10 kappradl, 18.02.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Bohrerfutter hole ich von Praktiker.
    Die 20 % gibt es auch auf Bohrernahrung.
    Helau!
     
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
  12. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Klugscheissmodus - on:

    Das sind Erfindungen für die Heimwerkerwelt.
    Das Thema hat sich früher nie gestellt.
    Beim klassischen Schlagbohren wird mit hoher Drehzahl und niedrigem Drehmoment unter hochfrequenten Vibrationen gebohrt.
    Mit dem Billigwahn kommen billige Bohrfutter, die sich nicht brauchbar spannen lassen -> andere Ideen für Bohrer.
    Es gibt ja auch Schnellspannbohrfutter die mit Schlagbohren funktionieren.

    Hammerbohren funktioniert dagegen mit niedriger Drehzahl, hohem Drehmoment und Schlagen (nicht Vribrieren). Ganz andere Technik, da ist ein anderer Haltemechanismus erforderlich. Der ursprüngliche hatte sehr hohe Anforderungen an die Fertigung. Deshalb kam dann später auch eine massenmarkttaugliche Bohreraufnahme auf. Die Bohrer runiniert man in einem normalen Bohrfutter bzw. danach das Bohrfutter durch die enstehenden Grate.
     
  13. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    :D:D:D

    So ähnlich wie SSN-17-HE haben wir das mal zu DDR-Zeiten gemacht. Der Lagerdeckel war auch mit 3 Schrauben fest, der Hilfarbeiter an der Bohrmaschine hatte die Lagergehäuse verbohrt, Ersatz nicht in Sicht.

    Also, heraus gefunden welche drei Löcher sich verschrauben lassen, die vierte Schraube gekürzt und von hinten am Lagerdeckel angeschweißt und wieder geschliffen :wow

    Seit dem tut mir der Russe leid, der das Lager mal warten wollte und mit der falschen Schraube angefangen hat !:o
     
  14. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Nimm die eckigen Bohrer!

    Die rollen nicht so schnell weg, wenn Du sie auf einer Schräge ablegst :bef1002:

    Gruß Stoni
     
  15. #15 Trololo, 18.02.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    was habt ihr denn gegen die SSN-16-HE?

    Heimwerkers Traum :D
     
Thema: Steinbohrer- runde oder eckige kaufen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. forum steinbohrer renovierungen

    ,
  2. steinbohrer eckige

Die Seite wird geladen...

Steinbohrer- runde oder eckige kaufen? - Ähnliche Themen

  1. Runde Deckenöffnung verputzen

    Runde Deckenöffnung verputzen: Hallo miteinander, Nach langer Suche und keinen wirklichen Antworten bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe, dass mir hier geholfen werden...
  2. Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe

    Runde weiße Flecken auf Fensterscheibe: Hallo liebe Experten! Wir haben vor einigen Tagen festgestellt, dass wir auf einem unserer Fenster diese seltsamen weißen Flecken (siehe Foto)...
  3. Runde Sparren aufdoppeln

    Runde Sparren aufdoppeln: Hallo, ich plane mein Dach zu sanieren. Aktuell sind auch ein paar alte "Baumstämme" als Sparren verbaut. Kann man diese aufdoppeln oder sollte...
  4. Wölbung rund um Schrauben

    Wölbung rund um Schrauben: Moin, Heute angefangen die Decke mit Rigibs zu verkleiden. Dabei habe ich beim Schrauben immer wieder Wölbungen um die Schrauben. Finde das...
  5. Stöpsel/Standrohr für nict runden Duschabfluss

    Stöpsel/Standrohr für nict runden Duschabfluss: Hallo erstmal, suche einen Stöpsel/Standrohr für einen Duschabfluss der nicht die gängige kreisrunde Form hat: [ATTACH] Hat jemand eine Idee?...