Stein für Eingangspodest gesucht

Diskutiere Stein für Eingangspodest gesucht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Experten, wir sind momentan etwas hilflos. Wir suchen noch nach einem Stein für unser Eingangspodest. Nach mehreren Gesprächen mit...

  1. #1 coroner, 14.05.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Hallo Experten,
    wir sind momentan etwas hilflos. Wir suchen noch nach einem Stein für unser Eingangspodest.
    Nach mehreren Gesprächen mit Steinmetzen hatte leider keiner geeignete Anschauungsobjekte
    dabei/oder in seinem Fundus, damit wir uns mal endlich auf einen Stein einschiessen könnten.

    Grundsätzlich suchen wir etwas in einem "älteren Stil".
    Zur Verdeutlichung worauf es uns ankommt:

    sehr hübsch, nicht weils schon so demoliert ist, sondern weils etwas "massiver" rüberkommt:
    http://www.pester-villa.de/wb/media/eingang1.JPG

    Ebenso dieses da... die rundung an der vorderen Kante hats uns auch angetan:
    http://www.burschenschaft-frisia.de/images/stories/Haus/images/eingang_499_333_95.jpg

    Und das da, schön massiv, relativ rau und "unperfekt"
    http://3.bp.blogspot.com/-KLwWWaxUe...AAM/cLj5edtEd4o/s1600/Eingang%2BVilla%2B2.jpg

    Wie man schon merkt gehts uns also nicht um so hochglanzpolierte Grababdeckplatten, die man sonst oft sieht,
    sondern um etwas "rustikaleres". Wir waren schon in so Ausstellungsflächen von Natursteinanbietern, sind jedoch auch
    nicht sonderlich schlauer dadurch geworden.

    Wir suchen also eine Empfehlung von den hiesigen Profis (hab hier aber noch nie nen Steinmetz gesehen.... :sleeping)
    Zusammenfassung:
    "alte Optik"
    "rumpelig" (nennt sich das "geflammte Oberfläche?)
    möglichst in einer großen Platte verarbeitbar fürs Podest
    grau/gräulich bevorzugt

    (Gibts eigentlich nen Muschelkalk auch als großflächigen Belag...?)

    Was kann man da für Steinarten in die engere Wahl nehmen? Wäre Basalt was? Gibts Sandsteine auch in grau?
    Was nahm man früher denn da für Steine, kann das auf den Bildern jemand erkennen?

    Besten Dank für jede Hilfe :)
    -c
     
  2. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    Also die Bilder hab´ich mir nicht angeschaut; 10 Mb po Bild sind schon leicht übertrieben.
    Ägyptischen Kalkstein (z.B. Pearl) gibt´s auch in relativ großen Platten. Es sollte aber auch bei Euch lokal (Raum Würzburg) Muschelkalk geben.
     
  3. #3 coroner, 14.05.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    10MB? da hast du wohl was anderes geöffnet, das grösste ist 2MB groß
    Gibts Muschelkalk denn auch in so großen Platten in ca. 2,5-3m²?
     
  4. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    Im Prinzip schon (Stichwort Pyramiden). Einfach mal die Anbieter anfragen.
     
  5. #5 Itzebitze, 14.05.2012
    Itzebitze

    Itzebitze

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Würzburg
    Wie wärs damit? Granit Pedras Salgadas geflammt. Ist von der Optik her mein persönlicher Favorit. Leider keine "alte Optik". Die Rundungen wie auf deinem zweiten Bild fertigt dir dein Natursteinhändler gegen einen Aufpreis bestimmt gerne an.

    Pedras_Salgadas.jpg
     
  6. #6 coroner, 14.05.2012
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    :D von dem Aufpreis hab ich schon gehört :lock Danke fürs Bild, Granit ist leider nich' so unser's...
     
  7. #7 Baufuchs, 14.05.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Google mal nach "Treppen Sandstein"

    oder klick
     
  8. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Hier bekommst Du Historische Baustoffe, da sind auch öfter mal große Platten und Treppen zu finden
     
Thema: Stein für Eingangspodest gesucht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eingangspodest Belag winter

    ,
  2. eingangspodest steinplatte

    ,
  3. podest steinplatte

Die Seite wird geladen...

Stein für Eingangspodest gesucht - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?

    L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?: Hallo zusammen, Unser Grundstück ist 40 m lang (entlang einem wenig frequentierten Weg) und 30 m breit zur Straße hin. Nun müssen wir die alte...