Statiker möchte Säulen mitten im Zimmer - andere Lösung möglich?

Diskutiere Statiker möchte Säulen mitten im Zimmer - andere Lösung möglich? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo ihr Lieben! Nicht zuletzt Dank Eurer Hilfe ist unser Traumhaus nun soweit fertig geplant. Nun kam aber noch der Statiker - mit dem...

  1. #1 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    Hallo ihr Lieben!

    Nicht zuletzt Dank Eurer Hilfe ist unser Traumhaus nun soweit fertig geplant. Nun kam aber noch der Statiker - mit dem Ergebnis, dass wir nun 2 Säulen (im UG) in unserem Zimmer (Kind 1 und HWR-Raum) bräuchten. Des weiteren wird durch ein Pfeiler sogar eine Tür verschoben (siehe Plan) was nun auch nicht mehr sooo der Hit ist. Gibt es hierfür nicht andere Möglichkeiten. Klar, ich werde den Statiker direkt fragen, aber vielleicht hat ja einer der Profis hier noch eine Idee, wie man das Ganze dann dennoch architektonisch schön lösen könnte. 100 Augen sehen mehr als 2 :-)
    Eure Hilfe ist mir wirklich sehr wichtig!! Wäre gaaanz arg lieb, wenn ihr mir (auch nur einen winzigen) Tipp geben könntet!

    Anbei die Pläne vom UG (die grünen 4ecke sind die 2 Säulen). Zum besseren Verständnis auch noch der Plan vom EG und DG (dadurch werden nämlich die Säulen glaub bennötigt.

    GLG, eure Jenny


    UG-Statik.jpg

    EG.jpg

    DG.jpg
     
  2. #2 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    Größer:

    UG-Statik.jpg EG.png DG.png
     
  3. #3 NixPlan, 04.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    Also meine Meinung: Wenn der Statikus das ohne die Stützen nicht hinbekommt dann such dir nen anderen.

    Sicher ist es ohne machbar, wahrscheinlich wird die Decke dicker, oder Tragsystem an sich müßte Überprüft werden.

    Mann könnte auch den Grundriss UG anpassen, aber das würde mir auch ersteinmal nicht zusagen.
     
  4. #4 Projektante, 04.05.2013
    Projektante

    Projektante

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    244
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Brandenburg
    Bei uns sollten 2 Stützmauern ins Zimmer reinragen, um einen Unterzug aufzunehmen. Mein Baubegleiter hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß so ein Unterzug - wenns nicht anders festgelegt wird - das Zimmer optisch sehr verkleinern kann.
    Damit bin ich dann ins Planungsgespräch gegangen und im Ergebnis ist eine von den Mauern weg, der Unterzug liegt an der Stelle auf der Außenmauer und wird ansonsten in die Holzbalkendecke integriert....ist also aus dem Wohnzimmer nicht zu erkennen...

    Sprich: Sag Deinen Planern, daß Du es so nicht willst - könnte allerdings Mehrkosten verursachen. Dann mußt Du halt gucken, ob Dir die Sache das wert ist oder nicht...
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    also meine meinung: wenn der architekt in der genehmigungsphase einen mist
    abliefert, der auch mit zuckerguss immer noch mist ist - dann such dir nen anderen.
    :p












    kommen wir so weiter? eher nicht.
    ist e. dickere decke die gewollte lösung? eher nicht.
    bringen hüftdrehschnellschüsse nahrhafte verbesserung? dito ..

    ich würde als bauherr, der fachleute (!) beauftragt
    (und dafür einen batzen geld bezahlen wird),
    eine wesentlich geschmeidigere lösung erwarten.
    bei wem jetzt zuerst der watschenbaum umfällt,
    kommt auf den gewollten planungsstand (ich fürchte,
    genehmigungsplanung?) und auf die verträge an.

    mit den stützen in nähe der kamine tut sich der
    "kollege" sowieso keinen gefallen. wenn es vorher
    keine möglichkeit gab, dem architekten unter die
    arme zu greifen - jetzt ist das dringendst geboten:
    also los! :)

    ach ja, ursachenforschung! könnte helfen, die
    helden des gepflegten planungsprocederes
    einzunorden .. und befriedigt "forensischen"
    voyeurismus ;)




    warum mehrkosten? wofür?
    wenn ich das richtig überflogen habe: freie planer!
    leistungssoll ist wahrscheinlich nicht erfüllt > nachbessern.
     
  6. #6 Gast036816, 04.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn die wände nicht übereinander stehen, kommt das eben raus. das ist kein fehler des statikers, die grundrisse des archis sind das übel. vielleicht hat der bauherr aber auch den salat so gewollt.
     
  7. #7 NixPlan, 04.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    Natürlich liegt der Fehler im Entwurf, aber als Statiker kann ich nicht 2 Betonstützen mal einfach in die Räume stellen, da stimmt die kommunikation absolut nicht.
    Ich seh 2 Lösungen:
    - Keller geringfügig Umplanen, (Treppenraum um die ca 36cm vergrößern.
    - oder Aufwendigers Statisches system, was sehr wahrscheinlich in einer recht Dicken Decke in dem bereich der 2 Räume führt, oder irgenwelche Unterzüge, die aber bestimmt auch nicht im Kinderzimemr haben möchte.

    Zudem würde ich die Wand zwischen Technik und Kinderzimmer 24cm machen, wegen Schallschutz. (vielleicht würde das auch dem Statikus was bringen)
     
  8. #8 ManfredH, 04.05.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Soll das heissen, dass der Statiker die 2 Stützen nicht nur in die Räume gestellt, sondern auch ganz klammheimlich in die Pläne des Architekten gezaubert hat, ohne dass der es mitbekommen hat?
    Die gezeigten Pläne sehen ja nicht gerade nach Schal- oder Bewehrungsplänen aus...
     
  9. #9 NixPlan, 04.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    Guck dir die Pläne genau an, die sind von Hand geändert worden. Die Stützen sind sogar handschriftlich bemaßt.
     
  10. #10 Gast036816, 04.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    an der handschrift erkennst du den übeltäter?

    koordinationspflicht liegt beim architekten, der hat jetzt die bringschuld. ein wechsel des tragwerkplaners bringt nix.
     
  11. #11 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    Hallo ihr Lieben!

    Wow! Also auf Euch kann ich mich einfach verlassen!! Ihr seid wirklich gute Menschen! Das tut gut, dass Ihr mir helft und Euren Gedankengängen freuen Lauf lasst.
    Also wir sind wirklich mit allen Leuten von unserem Bauunternehmen mehr als nur zufrieden. Auch die Koordination läuft da eigentlich sehr gut und wir sind auch immer mit am Tisch mit allen Beteiligten Personen. Jeder hat halt immer einen anderen Blickwinkel (Architekt, Statiker, Bauherr, Bauträger etc.) was aber auch gut und wichtig ist. Durch Eure Vorschläge (Decke, Wand dicker, Wände verschieben etc.) habe ich nun wieder super Tipps bekommen, welche ich beim nächsten Gespräch anbringen werde. Fakt ist, dass ich die 2 Säulen so nicht haben möchte und eher noch die Wände im UG verschiebe - wodurch wahrscheinlich dann halt der Technikraum zu klein wird (Innenliegende LWPumpe etc.) aber mit Euch zusammen finde ich schon eine gute Lösung :-) Sollte euch noch was einfallen - immer her damit!!!!

    GLG, Jenny
     
  12. #12 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    Meine Vorschläge (durch Eure Tipps) falls das mit Decke etc. nicht klappt:
    Meinungen? Verbesserungen?

    UG-wuerde das reichen.jpg UG-sollte nichts gehen-Lösung.jpg
     
  13. #13 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    An die gestrichelte Linie in Vorschlag 1 kommen sowieso solche Schiebevorhänge hin und dahinter nur Regale für Spielsachen etc. Da würde dann die Nische links gar nicht mal schaden. Beim Kamin bin ich mir übrigens gar nicht mehr sicher. Ich glaube die letzte Fassung war, dass er im EG endet und dort auch gereinigt wird. Wobei in Vorschlag 2 auch eine Reinigung im UG-Flur gut wäre.
     
  14. #14 ManfredH, 04.05.2013
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Schön und gut, aber das ganze ist jetzt auch konstruktiv keine sooo komplizierte Situation, so dass es schon ein Armutszeugnis wäre, wenn deine Planungspartner nicht von selber auf die recht naheliegenden Lösungsmöglichkeiten wie Decke dicker, Wände verschieben etc. kämen und da erst Tipps vom Bauherrn bräuchten.
    Oder noch deutlicher: Für mich ist alleine schon die anscheinend völlig unreflektierte Übernahme der Stützen durch den Architekten (Bauträger... wirklich ein Architekt?!) ganz schön schwach. Wenn ich mir vorstelle, dass mir ein Statiker mit einer Stütze wie der neben dem Kamin käme...
     
  15. #15 NixPlan, 04.05.2013
    NixPlan

    NixPlan

    Dabei seit:
    14.03.2013
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student Architektur
    Ort:
    Trier
    Benutzertitelzusatz:
    Schlüsselfertiger Wohnungsbau
    Ich würds dann eher so machen:
    UG-Statik.jpg
     
  16. #16 Gast036816, 04.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sach mal jenny, ist das jetzt das ergebnis, von deinem anfänglich tollen entwurf?
     
  17. #17 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    @NixPlan: Ich bin sprachlos!!! Das ist wirklich MEGALIEB von dir!!!! Vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen!!! Die Idee gefällt mir sehr gut!!!
     
  18. #18 Jenny321, 04.05.2013
    Jenny321

    Jenny321

    Dabei seit:
    20.08.2012
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Ulm
    @rolf: Ja :-) Ist auch alles echt gut geworden/geblieben - nur eben das UG macht diese Probleme :-(
     
  19. #19 Gast036816, 04.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    habe mir gerade die alten entwürfe angeschaut, kann aber nicht sagen, dass es besser geworden ist, ich vermisse die offenheit der vorentwürfe. eigentlich schade.
     
  20. ypg111

    ypg111 Gast

    Das ist doch echt hier ein Scherz, oder?
    Für jeden Laien ist doch hier ersichtlich, dass man mit Verschieben entsprechender Wände die notwendige Statik stabilisiert, sprich hier: die ungewollten Ständer kaschiert.
     
Thema: Statiker möchte Säulen mitten im Zimmer - andere Lösung möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Säule statik

    ,
  2. stütze in Wohnraum integrieren

    ,
  3. stütze mitten im raum

    ,
  4. statik pfeiler säulen,
  5. säule mitten im raum,
  6. Statik wann Säulen nötig,
  7. Säule unterzug Wohnzimmer Architekt,
  8. lösung technikraum,
  9. statiker plan,
  10. säule im wohnzimmer was tun,
  11. statik säulen,
  12. stütze im wohnzimmer,
  13. haus statik säulen
Die Seite wird geladen...

Statiker möchte Säulen mitten im Zimmer - andere Lösung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik auf einfach

    Statik auf einfach: Liebe BauexpertInnen, ich möchte mich an Euch mit einer Frage wenden. Ich könnte mir auf einer ehemaligen Werkstatt (BJ 1950) eine Wohnung...