Statik für ein Aquarium

Diskutiere Statik für ein Aquarium im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich möchte gerne ein Aquarium in einem Haus aus den 20ern aufstellen. Ich wohne paterre, unter mir sind meine Kellerräume. Der Aufbau von...

  1. #1 Juepech, 20.03.2018
    Juepech

    Juepech

    Dabei seit:
    20.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte gerne ein Aquarium in einem Haus aus den 20ern aufstellen.
    Ich wohne paterre, unter mir sind meine Kellerräume.
    Der Aufbau von der Kellerdecke besteht aus,
    Stahlträgern gefüllt mit Beton oder ähnlichem Material.
    Darauf liegen im Kreutzverband Balken.
    Darauf der Dielenboden, Trittschaldämmung, Spanplatte 22mm, Echtholzparkett.
    Das Becken hat die Maße 900mm x 500mm und wird ein Gewicht von ca. 400kg haben.
    Es soll nicht längs an der Wand stehen, sondern von der Wand weg in den Raum hinein.(Raumteiler)
    Unter den Eisenträger der Kellerdecke ist ein Eisenträger auf ca. 1500mm von der Wand weg mit Baustützen als Unterzug montiert worden.
    Meine Frage wäre ob das ausreicht ein Becken mit diesen Maßen aufzustellen.
    Ich könnte noch eine 40mm Buchenplatte mit den Maßen
    500mm x 1200mm unter das Becken legen, damit hätte ich etwas mehr Druckverteilung.
    Oder besser einen Statiker zu Rate ziehen?

    Ich bedanke mich im voraus
    J.Gellner
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    auf jeden Fall....
     
  3. #3 simon84, 20.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    400-500 kg auf einen halben qm ist echt eine Hausnummer.

    Gerechnet wurde vermutlich auf 100-200 kg pro qm !
    Du würdest also mit dem 4-fachen belasten.
    Definitiv ausserhalb jeder gerechneten Sicherheit/Toleranz.

    Eine Baustütze ist nie eine dauerhafte statische Ersatzmaßnahme.
     
  4. #4 Juepech, 20.03.2018
    Juepech

    Juepech

    Dabei seit:
    20.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,
    Danke für die Antworten.
    Ich denke auch das ein Statiker besser wäre.
     
Thema: Statik für ein Aquarium
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. statik druckverteilung aquarium

    ,
  2. Statik für Aquarium im EG

Die Seite wird geladen...

Statik für ein Aquarium - Ähnliche Themen

  1. Statik für ein Pultdach- Garagenneubau

    Statik für ein Pultdach- Garagenneubau: Hallo, da ich eine Doppelgarage bauen möchte (6,5 x 6,5m; Pultdach ; Sandwichpanele; PV auf dem Dach ) und mein Statiker sich leider nicht mehr...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Vom Bauamt beauftragter Statiker

    Vom Bauamt beauftragter Statiker: Moin zusammen, wir haben bereits seit August 24 unsere Baugenehmigung. Anfangen können wir aber trotzdem noch nicht denn…… Wir befinden uns in...
  4. Fragen bezüglich Statik

    Fragen bezüglich Statik: Hallo Liebes Forum, ich versuche gerade verzweifelt ein paar Information bezüglich der Statik meiner zukünftigen Immobilie herauszufinden....
  5. Statik in einem Altbau wegen Gewicht eines Aquariums

    Statik in einem Altbau wegen Gewicht eines Aquariums: Guten Abend liebes Forum, Ich habe mal eine frage die mich seit Wochen nicht loslässt und ich brauche darauf eine Antwort da ich schon so kurz...