Starke Schäden an Hohlsteinen, Deckensteinen

Diskutiere Starke Schäden an Hohlsteinen, Deckensteinen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Nach dem Abriss des Estrichs an der Oberseite der Bruchflächen, also Boden des EG, sehe ich an der Kellerdecke ein Bild wie...

  1. #1 EinSiedlerImAnflug, 10.06.2023
    EinSiedlerImAnflug

    EinSiedlerImAnflug

    Dabei seit:
    19.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Nach dem Abriss des Estrichs an der Oberseite der Bruchflächen, also Boden des EG, sehe ich an der Kellerdecke ein Bild wie dargestellt. Nicht zu wenige gerissen, manche komplett defekt.
    Wie kann man das reparieren, Steine habe ich keine, hab mir bei Kleinanzeigen abgelaufene Anzeigen gefunden.

    Kann ich die Steine zu ca 30-50% mit Beton verfüllen von oben zum Reparieren? Wenn der Boden ganz fehlt, dann eben ein Brett drunter, so viel Beton rein, dass es über die Kante des Trägers steht? Wird das zu schwer?

    Danke,
    Gruß Michael
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 10.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann die großen Löcher von oben mit einem Zementmörtel oder Beton verfüllen. Ich würde aber nur 2 bis 3 cm hoch verfüllen und natürlich ein Brett unterklemmen. Man würde mit einer vollständigen Verfüllung eine unnötige Wärembrücke schaffen.

    Wo die Steine nur gerissen sind, genügt es den Riss mit einem Mörtel von unten zu verspachteln. Ein Klebemörtel ist besonders geeignet. Und immer die Bimssteine vorher gut naßmachen.
    .
    Bei den üblichen Belastungen des Estrichs und im Wohnungsbau bricht da keine Decke zusammen.
    .
     
  3. #3 Gast 85175, 10.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also wenn der Statiker gesagt hat, dass das da ein Estrich und kein statisch wirksamer Aufbeton (Druckplatte) war und raus kann, dann weiß der bestimmt auch Rat bei der Sanierung der kaputtgeschlagenen Hohlsteine.

    Jo, aber wenn man einer Stahlsteindecke die Druckplatte nimmt, dann kommt da eine Durchbiegung unter aller Sau dabei heraus…
     
  4. #4 Gast 85175, 10.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Man durfte viele dieser Decke ohne Aufbeton/Estrich übrigens nichtmal begehen, es waren Bohlen auf den Laufwegen auszulegen, in Längsbreichen auf Kanthölzer zur Lastverteilung auf die StB-Balken…
     
  5. #5 EinSiedlerImAnflug, 10.06.2023
    EinSiedlerImAnflug

    EinSiedlerImAnflug

    Dabei seit:
    19.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Zum Entfernen des Estrichs habe ich niemanden gefragt. Auf dem Boden waren 20mm styro und darüber 50mm Estrich.

    Das wird jetzt ersetzt durch einen 70mm Bodenheizungs Aufbau inklusive Fliesen allerdings.

    Mit Beton aufgegossen ist dieses Stockwerk nicht, nur die Flächen zwischen den Steinen, welche ja am der Oberseite seitlich immer die Runde Kontur haben.
     
  6. #6 petra345, 10.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe bereits 80 mm Styropor unter der FBH zur Kellerdecke. Wenn der gesamte Aufbau nur 70 mm beträgt, wird das keine Sparbüchse mit der FBH. An der Unterseite meiner Kellerdecke ist mit der Hand keine Erwärmung festzustellen.

    Eine Kellerdecke mit diesem geringen Aufbau wird an der Unterseite schön warm werden und entsprechend viel Energie in den Keller liefern.
    Aber es wird heute gemacht und man kann die Leute nicht davon abhalten.
    .
     
  7. #7 EinSiedlerImAnflug, 10.06.2023
    EinSiedlerImAnflug

    EinSiedlerImAnflug

    Dabei seit:
    19.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich brauchs für die Höhe des Stockwerks.
    Der Keller ist zum Teil beheizt, der Rest isoliert.

    Ist aber nicht das Thema und gibt genug weniger negative Darstellungen dessen.
     
  8. #8 VollNormal, 10.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    2.394
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Und wie sah die Kellerdecke vorher aus?
     
  9. #9 EinSiedlerImAnflug, 10.06.2023
    EinSiedlerImAnflug

    EinSiedlerImAnflug

    Dabei seit:
    19.03.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also weniger Risse und keine komplett beschädigten Steine...wobei gemessen an der Bodenfläche ist jetzt auch nicht sooo viel kaputt.
     
  10. #10 freejumper66, 13.10.2024
    freejumper66

    freejumper66

    Dabei seit:
    22.05.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael ,ich habe jetzt leider das gleiche Problem wie du und bin total verzweifelt . Kannst du mir sagen wie du das Problem gelöst hast?
    Viele Grüße
    Dennis
     

    Anhänge:

  11. #11 freejumper66, 13.10.2024
    freejumper66

    freejumper66

    Dabei seit:
    22.05.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Michael ,ich habe jetzt leider das gleiche Problem wie du und bin total verzweifelt . Kannst du mir sagen wie du das Problem gelöst hast?
    Viele Grüße
    Dennis
     

    Anhänge:

Thema:

Starke Schäden an Hohlsteinen, Deckensteinen

Die Seite wird geladen...

Starke Schäden an Hohlsteinen, Deckensteinen - Ähnliche Themen

  1. Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung

    Fließspachtel versiegeln mit Epoxidharz: Starke Verfärbung: Hallo, ich habe/hatte vor, in einem Raum (Gästebad) bei uns im Keller Fließspachtel als Endbelag zu verlegen. Ich habe dafür Kronos Autoliv...
  2. Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung

    Dachreparatur Kehle zwischen starker und niedriger Neigung: Moin zusammen, ich besitze ein Haus mit einer etwas spezielleren Dachkonstruktion. Das Dach ist mittlerweile ca. 35 Jahre alt und weist langsam an...
  3. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...
  4. Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut

    Eindeckrahmen unten stark hochgebogen eingebaut: Hallo zusammen, bei uns wurden das Dach neu gedeckt (die selben Betonsteine wie vorher). Die Dachfenster blieben drin. Nun stellen wir fest, dass...
  5. Schwachen Betonboden stärken

    Schwachen Betonboden stärken: Hallo Zusammen, im Erdgeschoss befinden sich bei mir T-Träger im Boden zwischen denen ist Beton mit dünner Armierung vor Jahrzehnten gegossen...