Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal

Diskutiere Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, in unserem denkmalgeschützten Haus ist die schöne Kellertür aus Stahlblech leider ziemlich undicht und unsicher. Für die Sicherheit tut es...

  1. #1 Christophellohi, 28.10.2019
    Christophellohi

    Christophellohi

    Dabei seit:
    28.10.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    in unserem denkmalgeschützten Haus ist die schöne Kellertür aus Stahlblech leider ziemlich undicht und unsicher.
    Für die Sicherheit tut es wahrscheinlich ein Querriegelschloss.
    Die Isolierung ist aktuell gleich null. Es ist keine Dichtung vorhanden.
    Hat jemand eine Idee, was ich sinnvollerweise umsetzen kann unter Erhält dieser Tür, um eine gewisse Isolierung zu erreichen?
    Mit wäre eine neue Tür ja lieber, nur das Denkmalamt sieht das anders...
    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 28.10.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man Styrodur innen so aufklebt, daß keine warme Luft an das Stahlblech kommt, bleibt die Tür zwar kalt aber es sollte sich fast kein Schwitzwasser bilden und die Wärmedämmung wird sich erheblich verbessern. So 2 bis 5 cm Stärke sind dafür ein Daumenwert.

    Der Kleber darf keine Lösungsmittel auf Erdölbasis enthalten. Sonst löst sich das Dämmmaterial auf. Ein guter Fliesenkleber haftet auch ausreichend gut auf Stahlblech.

    Wenn man diese Dämmung außen auf die Tür aufkleben dürfte, wäre die Wirkung sicher besser, aber...

    In einigen Jahren , wenn der Denkmalschutz woanders ist, kann man immer noch eine neue Heizungstür einsetzen.

    .
     
  3. #3 Stadtbaumeister, 28.10.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Vielleicht eine zweite Türe setzen? Geht das vom Türaufschlag?
    Sowas kann man auch bei denkmalgeschützten Fenstern machen, also ein Kastenfenster ausbilden.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Christophellohi, 28.10.2019
    Christophellohi

    Christophellohi

    Dabei seit:
    28.10.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die durchdachten Vorschläge. Es scheint ja in die pragmatische Richtung zu gehen: Erst einmal ggf provisorisch mit Styrodur und dann sollte das Ziel doch eher eine richtige Tür sein. Hier ist dann noch zu überlegen, ob einfach doch als Ersatz oder hinter der bestehenden Tür als 'Kastentüre' . Die Türen würde man nur von innen öffnen. Ich müsste messen, ob die Platzverhältnisse reichen. Ideal wäre wohl, dass die zweite Tür die Gelenke rechts hat, damit sich beide Türen vollständig öffnen lassen. Allerdings ist das wahrscheinlich sehr eng.
    Vielen Dank
     
  5. #5 Stadtbaumeister, 28.10.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Aber vorher alles mit der Denkmalbehörde abklären. Jede Änderung des jetzigen Zustandes muss besprochen, ggf. genehmigt werden.
     
  6. #6 Christophellohi, 29.10.2019
    Christophellohi

    Christophellohi

    Dabei seit:
    28.10.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Selbstverständlich. Es geht mir zunächst darum zu eruieren, was ich mir wünschen würde um dann in einem zweiten Schritt zu erfragen, was erlaubt ist. Allerdings ist hier ein gewisser Spielraum zu erwarten, da Sicherheit und energetische Sanierung ja auch für Denkmäler vorgesehen sind.
     
  7. #7 simon84, 29.10.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Tür innen (evtl zweiflügelig) ist zwar aufwändig aber eine gute Lösung
     
  8. #8 petra345, 29.10.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wie sieht es denn aus, wenn man eine normale Heizungstür einsetzt, das jetzt vorhandene Fenster ausschneidet und mit einer blau-weißen Gardine vor die Heizungstür schraubt.

    Das merkt doch (fast) keiner
     
  9. #9 Stadtbaumeister, 29.10.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Echt kreativ. Man könnte die Rückseite der Original-Tür mit Bauschaum besprühen. Das wäre auch total denkmalgerecht.
     
Thema: Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellertür isolieren dämmplatten

    ,
  2. Alte Holztür dämmen

    ,
  3. alte Dachbodentür aus Stahl isolieren

    ,
  4. feuerschutztür isolieren,
  5. blechtür isolieren,
  6. Garagen Stahltür mit Styropor dämmen,
  7. Isolierung Stahltür,
  8. stahltür dämmen,
  9. Stahltür Wärmedämmen,
  10. kellertür stahl isolieren,
  11. stahltür keller dämmen,
  12. kellertür dämmen
Die Seite wird geladen...

Stahltür Keller isolieren/dämmen Denkmal - Ähnliche Themen

  1. Teckentrup Stahltür H8

    Teckentrup Stahltür H8: Hallo, ich habe eine Stahltür von Teckentrup bestellt. Die Tür ist noch nicht eingebaut. Wenn die plan auf dem Boden liegt und ich die tür einen...
  2. Brandschutz oder stahltür asbest

    Brandschutz oder stahltür asbest: Hallo . In unserer Wohnung wird renoviert und nun sah ich diese weiße „Füllung“ in der Tür zum Anbau . Von den Handwerkern freigelegt . Ist das...
  3. Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder

    Stahltür 60er Jahre selbstschliessend Rückholfeder: [ATTACH] [ATTACH] Hallo ans Forum, habe mich im web langsam wundgesucht, keine brauchbaren Informationen für mein selbstgemachtes Problem...
  4. Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise

    Alte Stahltür aufgeflext...wohl nicht sehr weise: Hallo, Wir haben in unserem Keller einen alten verschlossenen Treppenaufgang in den Garten. Der hat eine sehr schwere Stahltüre, die ich even...
  5. Stahltür nachträglich dämmen (Keller)

    Stahltür nachträglich dämmen (Keller): Hallo, unsere Kelleraußentreppe ist eine einfache verzinkte Stahlblechtür. Der Betonkeller ist außen mit 5 cm Styrodur gedämmt. Die Tür...