Stahlträger im Sturz durchgerostet

Diskutiere Stahlträger im Sturz durchgerostet im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin Leute, siehe Fotos, der Stahlträger ist ziemlich durch. Löcher teilweise, siehe Fotos. Haus von 1956. 24er Wand. An den Auflagern sieht's...

  1. #1 Michael C, 31.07.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute,

    siehe Fotos, der Stahlträger ist ziemlich durch.
    Löcher teilweise, siehe Fotos. Haus von 1956. 24er Wand.
    An den Auflagern sieht's ok aus... (Laibung nur provisorisch verputzt, damit es nicht reinregnet;).
    Bausubstanz ist typisch nachkriegszeit: Alles genoimmen, was da war...

    Weiß jemand, ob die damals überlicherweise zwei Träger verbaut haben?
    Oder ist das ein einzelner, der alles trägt?

    Danke für Tipps
    Micha

    upload_2024-7-31_11-18-13.png
    upload_2024-7-31_11-15-37.png
    upload_2024-7-31_11-16-9.png
     
  2. #2 msfox30, 31.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.100
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Warte, die Prüfung ist bei Baba Wanga beauftragt:
    [​IMG]

    Woher sollen wir das als Außenstehende wissen?
    Wenn nur ein Träger da war, hat man vielleicht auch nur einen genommen.... Oder, vielleicht war ein übrig, da hat man zwei verbaut. Vielleicht ist es auch ein Doppelt-T-Träger...
    Mal sehen, vielleicht weiß Baba Wanga mehr...
     
  3. #3 simon84, 31.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aha
    Der Träger hat aktuell eher eine kosmetische Funktion.

    1. Statiker vor Ort holen
    2. Auf Basis der Rechnungen und Hinweise des Statikers handeln, z.B. Träger mit richtiger Ablaufplanung ersetzen.
     
    Baggerbedrieb und Alex88 gefällt das.
  4. #4 Michael C, 31.07.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Jo! Was sind denn das für Antworten?!

    Diese Posts mit Glaskugeln... Puh, das ist auch bisschen lahm mittlerweile oder?
    Fehlt nur noch was mit Bauschaum, wd40 oder Haus abreißen.

    Mehr Infos:
    EFH, Giebel-Seite, EG, halbes Stockwerrk drüber

    Wollte eher wissen, ob jemand eine fundierte Meinung dazu hat und nicht, dass man da einen Statiker holen muss,
    der in 6 Wicghen kommt und dann für 1000€+ was "rechnet". Der sticht wahrscheinlich nicht mal mit nem Schraubenzieher rein und guckt von unten
    und sagt: einmal neu bidde.

    Also, bitte mal Einschätzungen wie man es hemdsärmelig macht: Außer -> Träger raus und überdimensionierten neuen rein?
    Wie hätte man es frpüher gemacht? Kann man da was anflanschen oder so?

    Risse in der Fassade irgendwann wären mir scheißegal, geht nur darum, dass mir das Haus nicht umfällt.

    Vielen Dank!
     
  5. #5 simon84, 31.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    naja was erwartest du, aus der Ferne ist einfach keine Aussage möglich

    schaltafeln und von unten drei baustützen einspannen


    Neee

    das wäre die richtige Lösung. Wenn du einen Statiker hinzuziehst dann wird der Träger auch nicht überdimensioniert




    da bist du aber im falschen Forum
     
    Oehmi gefällt das.
  6. #6 Baggerbedrieb, 31.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Die einzig richtigen.

    Einen neuen Träger eingesetzt.
     
    VollNormal, profil und Oehmi gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Eine Option wäre der Einbau von Sturz / Stürzen Beton oder Leichtbeton , falls das Mauerwerk entsprechend geeignet ist und keine axialen weiteren Träger anbinden.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 msfox30, 31.07.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.100
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Genauso lahm wie deine Fragen und Vorgaben.
    Wer soll das anhand der paar Fotos von außen beurteilen können?
    Das heißt BauEXPERTEN-Forum. Hier bekommst du fundiertes Wissen, sofern die Vorgaben dafür stimmen, damit das Haus am Ende auch stehen bleibt.
    Für alles andere muss du ins BauFUSCH-Forum....
     
  9. #9 Michael C, 31.07.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Könntest du das bitte kurz ausführen, wie du das meinst? Also der alte muss auf jeden Fall raus?
    Könnte man den neuen Sturz eigentlich auch ne Etage höher legen?
    Also eine/zwei Ziegelreihen über den "alten" Sturz? Fängt ja dann genauso ab oder?
    Sprich: Erstmal oben Löcher, Balken durch, schön abstützen und dann über den alten einen neuen legen?
    Wäre wahrscheinlich etwas einfacher als das Fenster raus zu nehmen etc.
     
  10. #10 Michael C, 31.07.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    @msfox30

    Was bist du eigentlich für ein Vogel?!
    "Genauso lahm wie deine Fragen und Vorgaben"...

    Ich soll also ins BauFUSCH Forum.... wow. Ganz doll. Geh du mal ins BauFUN Forum, du Clown. IT Berater. Mach mal lieber sowas.
    Leute gibts... Ich stelle hier eine normale Frage und du kommst mir blöd. Get a life.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da ist nur mit großem Aufwand eine Reparatur möglich.
    Das könnte möglich sein , hängt allerdings von deiner Decke und ob weitere Belastungen vorliegen ob zum Beispiel in deiner Decke Balken oder Träger aufliegen auch wenn 2 oder 3 Steinreihen höher.

    2 Stürze hintereinander, die üblichen 11,5 er eben.

    Und was machst du dann mit offenen Stück , das verschließen ist schwieriger oder schiebst das Fenster hoch ...
     
  12. #12 Michael C, 01.08.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    @SIL Danke für die Antwort!
    Hab mich missverständlich ausgedrückt: Meinte dass ich, den alten drin lasse und drüber einfach (noch einen) neuen lege.
    Doppelt gemoppelt sozusagen.

    upload_2024-8-1_0-7-39.png
     
  13. #13 Baggerbedrieb, 01.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wenn du den Träger drin lässt sprengt der dir alle zwei Monate wieder den Putz ab ...
     
    Michael C gefällt das.
  14. #14 petra345, 01.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der alte Träger ist gerostet weil er einem _Wasser ausgesetzt war. Wie soll das in Zukunft vermieden werden?
    Wenn man das Gemäuer darüber abstützt kann man den rostigen Träger ausbauen. Ob man dann wieder einen 100 mm Träger einsetzt, einige 14 mm Stahlstäbchen einlegt und das Loch mit Selbstverdichtenden Beton auffüllt sind so Möglichkeiten, die man heute hat. Wichtig ist, die Feuchtigkeit in Zukunft abzuhalten und die heutigen Anforderungen der Wärmedämmung zu erfüllen. Auch im eigenen Interesse.

    Anleitungen für SVB und die Mittelchen dazu gibt es inzwischen im Netz.
     
    Michael C gefällt das.
  15. #15 Michael C, 01.08.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die konstruktiven Antworten, jetzt bin ich einen Schritt weiter!
     
  16. #16 simon84, 01.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Neues Fenster oder zB Rollladen sind generell nicht geplant ?
    Wo ich zustimme, so ein altes einfaches Holzfenster vorsichtig ausbauen und danach wieder einbauen macht jetzt nicht unbedingt viel Spaß
    Da hätte ich auch Angst dass ich was falsch mache und etwas zu Bruch geht

    der Träger selbst ist ja eher ein einfache Aktion an einem
    Wochenende locker machbar mit ein paar Kollegen
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.440
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kauf ein neues Fenster und wechsel den Sturz , es scheint ja Keller zu sein kein Wohnraum, das Fenster ist also kein grosser Kostenpunkt, theoretisch kannst auch die Laibung neu mauern und ein 'Standardfenster' einsetzen.
    Das will ich gerne sehen wie irgendjemand einen SVB selbst mischt , manchmal frage ich mich doch bei deinen Vorschlägen.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 Michael C, 02.08.2024
    Michael C

    Michael C

    Dabei seit:
    31.07.2024
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ein "neues" Holzfenster. Aber das ist eine andere Geschichte. ;)
    Ist kein Keller, sondern EG. Aber Fenster soll bleiben.

    Also doch jezt nochmal ne Frage: Stürze hab ich schon ein paar selbst eingebaut, allerdings in neue Öffnungen.
    Hab noch nie einen durchgerosteten getauscht... Deswegen tu ich mich hier auch schwer.

    Das Thema Schalung interessiert mich noch, viellciht kann da nochmal jemand etwas zu sagen oder einen Link schicken etc.
    Wenn ich den Träger rausnehme schale ich das vorne mit nem Brett ein, Eisen rin und Beton anstatt einen neuen einzubauen?

    Und noch ne Frage aus Interesse: Irgendeine Art Ringanker hat man zu der Zeit ja wahrscheinlich auch schon gehabt?
    Heißt, im Normalfall würden mir nur die paar Ziegelreihen bis zur EG Decke - wenn überhaupt - irgendwann mal runterkommen, wenn der Sturz einfach weiter vor sich hin korrodieren WÜRDE. Oder!?
     
  19. #19 simon84, 02.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.404
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Google mal lastdreieck
    Im schlimmsten Fall kann alles über und neben dem Sturz einstürzen
    Muss nicht passieren

    das Risiko lohnt sich nicht da rumzupfuschen oder noch kompliziertere Alternativen mit U-Schale und bewehrung etc. Das ist doch viel mehr Aufwand

    so ein Träger das sind paar hundert Euro für den Träger und ein paar Säcke Mörtel und ein Wochenende Arbeit

    Was ist daran so schlimm? Ist die Stelle so schwer erreichbar oder hast du keinen zweiten Mann zum tragen/helfen ?

    wenn du schon Stürze eingebaut hast weißt du doch wie es geht. Der einzige unterschied ist hier vorher die Reste vom alten rauspuhlen
     
  20. #20 Baggerbedrieb, 02.08.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.232
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dein Stahlhändler muss ein ziemliches A....loch sein und du sehr leicht zu überzeugen ...
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Stahlträger im Sturz durchgerostet
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grenadiersturz reparieren stahlträger

Die Seite wird geladen...

Stahlträger im Sturz durchgerostet - Ähnliche Themen

  1. Stahlträger um Auflager herum "verblenden"

    Stahlträger um Auflager herum "verblenden": Hallo liebe Bauexperten, ich habe in meinem zu sanierenden Haus einige Wände herausgenommen. Dafür wurden Stahlträger eingesetzt. Einer dieser...
  2. Sturz-Stahlträger-Machbarkeit inkl. Optik.

    Sturz-Stahlträger-Machbarkeit inkl. Optik.: klopf klopf Hallo Forum, vorweg, ich will keine Statikberechnung rausleiern, es geht nur um Grundlegende Machbarkeit und/oder Sinnlosigkeit....
  3. Rigipsplatte auf Stahlträger (Sturz Haustür)

    Rigipsplatte auf Stahlträger (Sturz Haustür): Hallo, ich möchte über meiner Haustür auf dem Stahlträger eine GKP, also Rigipsplatte, befestigen. Mit was sollte ich dies tun? Kleben mit...
  4. Stahlträger in Decken und Stürzen

    Stahlträger in Decken und Stürzen: Hallo, wir stehen kurz vor Beginn unseres Bauvorhabens (Baufreigabe, Vergabe Rohbau nahezu abgeschlossen). Es handelt sich um ein...
  5. Stahlträger (Sturz) lackieren - DIN?

    Stahlträger (Sturz) lackieren - DIN?: Hallo Experten! dies ist mein erster Beitrag im Forum daher bitte ich um Entschuldigung falls ich eine wichtige Info evtl. vorbehalten habe......