Stahlhalle mit Porenplatten und Wohnung?

Diskutiere Stahlhalle mit Porenplatten und Wohnung? im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Hallo , Ich lebe seit 20 Jahren im Ausland und bin am ueberlegen nach Deutschland zurueck zu gehen. Habe eine Firma die ich in Deutschland...

  1. ROGASI

    ROGASI

    Dabei seit:
    20.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    Ich lebe seit 20 Jahren im Ausland und bin am ueberlegen nach Deutschland zurueck zu gehen.

    Habe eine Firma die ich in Deutschland weiterfuehren moechte und bin am ueberlegen ob ich gleich ein Halle mit Wohnung in einem Mischgebiet bauen soll. Habe von einem Anbieter ein Angebot das wie folgt aussieht:

    Aussenmasse: 12 x 14 meter ; Hoehe 7 meter; Außenwand aus Porenbeton-Wandplatten (Porenplatten 30cm) vor der Stahlkonstruktion verlegt; thermodach 100mm u-wert 0.2; Spannbetonzwischendecke mit 16cm; dann sind alle Fenster und tureen drin. Sonst denke ich leer.

    Nun meine Frage, der 2 Stock sollte als Wohnung ausgebaut werden, laut Hersteller geht dies. Aber wie sieht es mit den Kosten aus? Ich wollte folgendes haben, Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, 2 Baeder, 1 Kueche, mehr nicht. Alles sollte functional gebaut werden, also beide Baeder sind aneinander um nicht unnoetig Rohre zu verlegen, Heizung elektrisch. Aber da sind noch viele Fragen:

    A: Fussboden, isolierung + Estrich dann Holsboden? Oder kann man auch einfach isolieren und Holzboden?

    B: Die untere Halle wird nicht geheizt, werde die Decke von unten isolieren und verkleiden. Spricht was dagegen?

    C: Dach ist Thermodach 10cm, dachte aber ich Isoliere nochmal und Verkleide es mit holzplatten. Spricht was dagegen / Vorschlaege?

    D: Kueche und Baeder werden in einer Ecke sein um nicht unnoetig Rohre zu verlegen, da erster Stock Werkhalle ist kann man die Rohre von unten sehen, kein Problem, gegebenfalls verkleidet.

    E: Die Zwischenwaende oben wuerde ich mit Holsstaenderbauweise machen, isolieren und Holzplatten. Bessere Idee?

    F: Die Aussenwaende wollte ich isolieren und mit Holzplatten verkleiden. Denke das wird aber nicht so einfach gehen wegen dem Kondenswasser, was braucht man, vorschlag?

    G: Heizung sollte elektrisch sein, Fussboden?

    H: Ist sowas ueberhaupt ratsam zu machen, oder was wuerdet ihr empfehlen um eine Halle mit min. 100m2 zu und eine Wohnung mit min 100m2 zu haben? Es sollte alles nur functional sein. Ich lege keinen Wert drauf, wenn ich Besuch bekomme das ich mein Zuhause vorfuehren muss . Schicht und einfach muss es sein.

    Ok, ich habe nicht viel Ahnung und hoffe ihr koennt mir helfen bei all meinem Unwissen. Und nun die Frage nach den Kosten, ja ich Weiss, aber ist nun mal ein Thema. Der Ausbau der Wohnung mach ich unter Anleitung von Freunden selber. Was wuerde sowas kosten? Oder wo seht ihr grosse Probleme/kosten?


    Vielen Dank fuer eure Antworten!

    Gruss Roland
     
  2. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Hallo Roland,

    A) Ich würde dir einen klassischen Estrich Aufbau empfehlen: Thema Schallschutz, Fußbodenheizung und Dämmung
    B) Würde ich mit Punkt A) unter dem Estrich erledigen. Bei einer Wohnung über einer Gewerbeeinheit wird mit ziemlicher Sicherheit die Tragkonstruktion mit einer F30 Beschichtung oder entsprechend verkleidet werden müssen. Auch die Spannbetondecke muss entsprechend ausgeführt werden.
    C) Ich nehme an mit Thermodach sind in deinem Fall Sandwichpaneele und diese wahrscheinlich mit PUR Kern gemeint oder? Die sind nicht ganz unkritisch was die Lärmentwicklung gerade bei Regen und Hagel angeht. Es kann außerdem bei Temperaturschwankungen zu (Knall-)Geräuschen aufgrund der Ausdehnung kommen. Ich empfehle das meinen Kunden allerhöchsten noch für ein Büro, darunter wohnen würde ich nicht wollen. Die Alternativen wären eine Mineralwollfüllung, wobei es hier auch noch zu Geräuschen kommen kann oder eben um im Industriebau zu bleiben ein Flachdachaufbau mit Trapezblechunterschale, Dämmung, Folie und wenn du willst noch einer Bekiesung/Begrünung.
    D) Durchführungen sollten bei einer Spannbetondecke am besten vorher geplant werden, Bohrungen sind nachträglich nicht so einfach möglich. Auch den Brandschutz wieder beachten.
    E) Das oder Trockenbau, Geschmackssache.
    F) Ein klassisches WDVS ist möglich oder du lässt dir den Porenbeton in einer Stärke von 36,5 cm und einer geringeren Druckfestigkeit (besser Wärmedämmung) anbieten, damit dürfest du die aktuellen EnEV Anforderungen bei entsprechendem Wärmeerzeuger einhalten können.
    G) Wird aufgrund Punkt F) (EnEV) ausscheiden, ich würde eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung empfehlen.
    H) Wenn einem die Bauweise gefällt kann man damit schon "relativ" günstig bauen.

    Den Ausbau in Eigenregie musst du dir selbst anhand der Materialkosten ausrechnen. Beachte bei den Porenbeton Systemelementen dass diese mit Stahl bewehrt sind, sie lassen sich kaum schlitzen um Leitungen zu verlegen. Also entweder mit Kabelkanälen arbeiten oder das meiste halt in den Innenwänden verlegen.

    Gruß,

    Sebastian
     
Thema:

Stahlhalle mit Porenplatten und Wohnung?

Die Seite wird geladen...

Stahlhalle mit Porenplatten und Wohnung? - Ähnliche Themen

  1. Fachplanung Innenausbau Stahlhalle

    Fachplanung Innenausbau Stahlhalle: Liebe Forengemeinde, ich wende mich an euch bzgl. einem "kleinen" Anliegen. Ich bin gerade dabei mir eine Lagerhalle zu bauen und müsste die nun...
  2. gedämmte Stahlhalle , Geräusche

    gedämmte Stahlhalle , Geräusche: Hallo eine 20x16 große Stahlhallte mit 120er Wand und 180er Dach Iso Paneele macht bei Wind auf dem Dach sehr starke Geräusche. Bauleiter,...
  3. Abstellräume aus Holz in einer Stahlhalle

    Abstellräume aus Holz in einer Stahlhalle: Ein Bauherr hat nachträglich Abstellräume aus einer Holzkonstruktion in seiner Stahlhalle gebaut. Jetzt muss ein Änderungsantrag zur...
  4. Treppe zur Empore (Lagerfläche) in einer Stahlhalle

    Treppe zur Empore (Lagerfläche) in einer Stahlhalle: Welches Steigungsverhältnis muß eine Treppe zu einer Empore (Lagerfläche) innerhalb einer Stahlhalle aufweisen? Ist das dann eine baurechtlich...
  5. Verlegeplan erstellen für Stahlhalle.

    Verlegeplan erstellen für Stahlhalle.: Hallo. Ich bitte hier um etwas Hilfe. Ich habe eine Stahlhalle mit Statik gekauft und diese ist vom Tragwerksplaner / Statiker schon abgenommen...