Stahlbetonsturz richtig einsetzen

Diskutiere Stahlbetonsturz richtig einsetzen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, Leider finde ich keine richtige Antwort zu meiner Frage. Was ist beim Stahlbetonsturz die richtige Seite? Ich habe jetzt eine tragende...

  1. Spoddy

    Spoddy

    Dabei seit:
    16.10.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Leider finde ich keine richtige Antwort zu meiner Frage. Was ist beim Stahlbetonsturz die richtige Seite?

    Ich habe jetzt eine tragende Wand mit 24 cm Dicke. Über meiner Tür ist ein Sturz aus Mauersteinen, welche seiner Funktion nicht mehr ganz gerecht wird.
    Daher wollte ich jetzt einen Stahlbetonsturz drunter setzen. Im Baustoffhandel wurden mir jetzt 2 Stürze a 11 cm mitgegeben. Das würde ja passen.
    Allerdings kommen mir die 18 cm hoch vor. Wenn ich mir Videos anschaue, dann werden die Stürze immer flach eingebaut.
    Mir geht es nur darum, wie rum ist der Sturz richtig? Oder gibts bei Stahlbetonstürzen kein richtig oder falsch rum?
    Ich würde die auch „hochkant„ einbauen. Die 160 kg müsste ich ordentlich vermörteln.

    Danke für eure Tipps
     
  2. #2 petra345, 16.10.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei einem Sturz legt man die Zugbewehrung unten ein.
    Bei diesen Fertigstürzen liegen aber 2 oder 3 Stäbe in der Mitte.
    Also wäre die Lage zunächst gleichgültig und man kann sich an den glatten Flächen orientieren.

    Aber diese Stürze halten nach einem anderen Prinzip als der übliche Stahlbetonsturz, der auf Biegung belastet wird.
    Der Fertigsturz ist nur das Zugband im Sturz, der auch aus dem Mauerwerk darüber besteht.
    Das Ganze bildet eine Einheit mit dem Mauerwerk. Oben wird das Mauerwerk gedrückt und unten hält das Zugband im Fertigsturz.
    Deswegen sollten die Stoßfugen der Steine über dem "Sturz" mit Zementmörtel solide vermörtelt werden.
    Auf einer Baustelle habe ich das noch nie in dieser strengen Form gesehen.

    Man kann einen solchen "Sturz" eigentlich später nicht unter dem vorhandenen Mauerwerk als Türsturz einsetzen. Weil die Bedingungen für diese feste Verbindung nicht bestehen. Gemacht wird es vermutlich hin und wieder trotzdem.

    Üblicher bei einer 24 cm breiten Wand sind 2 HEB 100, die unter dem vorhandenen Mauerwerk eingesetzt werden.


    .
     
  3. Spoddy

    Spoddy

    Dabei seit:
    16.10.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Petra345.

    Bei meinen Stürzen gibt es keine glatten Seiten. :/

    Ich poste mal die Bilder, damit es verständlicher wird.
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      383,8 KB
      Aufrufe:
      2.649
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      501,3 KB
      Aufrufe:
      2.554
  4. Spoddy

    Spoddy

    Dabei seit:
    16.10.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde den bestehenden Sturz jetzt an der markierten Stelle unten etwas kürzen (abflexen bzw pickern) und dann die beiden neuen Stürze hochkant (18 cm) einbauen.
    Dann habe ich in der Höhe 18 cm, in der Tiefe 2 x 11 cm und in der Länge 150 cm
    Auf beiden Seiten liegen diese dann ca 13,5 cm auf.

    Sollte doch passen.

    Grüße
    Spoddy
     
Thema: Stahlbetonsturz richtig einsetzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonsturz wo ist oben

    ,
  2. Türsturz liegend

    ,
  3. Betonsturz einbauen Mörtel

    ,
  4. betonsturz montage,
  5. ziegelsturz flach oder hochkant stellen,
  6. betonsturz welche seite oben,
  7. betonsturz verlegen wierum,
  8. betonsturz einbauen wie rum,
  9. stürze richtig Einbauen,
  10. türe in garage ks einbauen türsturz,
  11. oben unten Betonsturz,
  12. Einbaulage Betonfertigsturz,
  13. welchen Zement fur Sturz?,
  14. alternative zum betonsturz ?,
  15. Tür oder Fenstersturz richtig herum einbauen,
  16. beton sturz einsetzten kern nach unten?,
  17. betonsturz für 24 cm wand,
  18. Mauersturz oben unten,
  19. Betonsturz glatte seite,
  20. türsturz einsetzrn,
  21. zugband sturz,
  22. flaxhsturz Beton einbauen,
  23. stahlbeton sturz oben unten,
  24. betonsturz porenbeton www.bauexpertenforum.de,
  25. sturz richtig rum einbauen
Die Seite wird geladen...

Stahlbetonsturz richtig einsetzen - Ähnliche Themen

  1. Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet

    Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet: Hallo Forum, ich habe ein Problem in einem Heizungskeller: Bei einigen Unterzügen sprengt der Rost der Armierung den Putz ab. An einigen Stellen...
  2. Stahlbetonsturz

    Stahlbetonsturz: Hallo! Wir bauen ein Haus um. Bei den Wohnzimmer Terrassentüren sind Betonsturze von 9 cm Höhe. Wir haben ein kleine Fesnter von 90 cm verbreitet...
  3. Stahlbetonsturz bei Fenstereinbau 170x70 cm ausreichend?

    Stahlbetonsturz bei Fenstereinbau 170x70 cm ausreichend?: Hallo, wir möchten gerne an der Giebelseite unseres Hauses 2 neue Fenster einbauen. Maße 170x70 (bxh) .. Sind Betonstürze da ausreichend?...
  4. Erdkeller-Decke aus Stahlbetonsturz?

    Erdkeller-Decke aus Stahlbetonsturz?: Hallo zusammen, bin neu hier und auf fachmännischen und sachlichen Rat gespannt. ;-) Weiß nicht, ob das Thema hier her passt (ja, hat mit...
  5. Stahlbetonsturz statt Flachsturz aus Porenbeton bei nichttragender Innenwand?

    Stahlbetonsturz statt Flachsturz aus Porenbeton bei nichttragender Innenwand?: Hallo Experten, ich habe eine Frage zu meinem Bauvorhaben, welches in einer Woche geplant ist. Wir wollen einen Raum im Haus verändern und dafür...