Stahlbetonplatten verbinden

Diskutiere Stahlbetonplatten verbinden im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebes Forum, ich beschäftige mich beruflich u.a. auch mit dem landwirtschaftlichen Bauen. Dort wird immer wieder die Anforderung gestellt,...

  1. #1 MischMasch, 28.04.2020
    MischMasch

    MischMasch

    Dabei seit:
    25.02.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum,

    ich beschäftige mich beruflich u.a. auch mit dem landwirtschaftlichen Bauen. Dort wird immer wieder die Anforderung gestellt, alte Bauteile wie z.B. Bodenplatte aus Stahlbeton mit einer neuen Bodenplatte aus Stahlbeton "flüssigkeitsdicht" zu verbinden.
    Kann mir hier jemand beschreiben, wie ich dies am sinnvollsten realisiere?

    Bisher bin ich hiervon ausgegangen: Anschlussarmierung - Quellband - Fugendichtstoff mit Fugenschnur am Stoß der beiden Platten (Quellband und Fugendichtstoff ggf. mit Zulassung).

    Kann man dies so ausführen?

    Danke für die Hilfe. Konnte über Google wenig dazu finden. Falls jemand Literaturtipp hat, kann er mir diesen gerne mitteilen.

    Gruß Michael
     
  2. #2 Fabian Weber, 28.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich würde eher mit Fugenblech und Verpressschlauch arbeiten.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nana, wieder kompliziert der Fibi - Klemmfugenband ob Kunex F oder maxfrank etc - Pressschlauch kannst musst aber nicht unbedingt nehmen.

    Losflanschkonstruktionen,

    Klemmfugenband,

    einseitige u. zweiseitige Klemmkonstruktionen,

    Losfestflanschkonstruktionen,

    Kippflanschkonstruktionen,

    Also Anbieter gibt es da einige....
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Fabian Weber, 28.04.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Und das soll billiger und einfacher sein?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.017
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das war die Frage, dein Pressschlauch ist Zusatz bzw als Nothilfe.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Stahlbetonplatten verbinden

Die Seite wird geladen...

Stahlbetonplatten verbinden - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Stahlbetonplatte Bezeichnung im Bauplan

    Stahlbetonplatte Bezeichnung im Bauplan: Hallo, dieses Jahr ist unsere Garagendecke mit dem Terrassenbelag dran. Da hier zuvor nur ein Asphaltbelag drauf war der auf einer Fläche vom...
  4. Mauer neben anstatt auf der Stahlbetonplatte gesetzt

    Mauer neben anstatt auf der Stahlbetonplatte gesetzt: Guten Abend, nach Wochen des Einzugs ist mir beim Durchblättern der alten Fotos vom Bau noch etwas aufgefallen, was ich Euch gerne zeigen...
  5. Bungalow aus DDR-Stahlbetonplatten sanieren

    Bungalow aus DDR-Stahlbetonplatten sanieren: Hallo, wir haben eventuell die Möglichkeit einen Flachbau (Bungalow) aus DDR Zeiten aus Stahlbetonplatten als EFH zu kaufen. Eine komplette...