Stahl- Kellerfenster austauschen?

Diskutiere Stahl- Kellerfenster austauschen? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wäre es aus ökologischer Sicht sinnvoll das Stahl- Kellerfenster gegen ein "normales" Fenster (z.B. zweifach verglast)...

  1. MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    Hallo zusammen,

    wäre es aus ökologischer Sicht sinnvoll das Stahl- Kellerfenster gegen ein "normales" Fenster (z.B. zweifach verglast) auszutauschen?
    Bin gerade am überlegen ob dies sinnig wäre [​IMG]

    Vorteil:
    - keine Kleinstviecher mehr im Keller (Asseln,...)
    - "weniger" Wärmeverlust
    - wertiger

    In dem Kellerraum lagern wir nur Koserven, Milch, Marmelade,.... div. Gartenmobiliar über den Winter, Fahrräder, Autoreifen, Werkzeug,...
    Der Kellerraum hat keinerlei Dämmung und hat entsprechend an den Außenseiten Betonwände.

    In diesem Raum haben wir so um die 20°Celsius (in den letzten heißen Tagen gemessen- Outside waren wir bei ca. 32° Celsius) und ca. 70% Luftfeuchte.

    Vielleicht bin ich auch nur auf die Idee gekommen da meine "Projekte" soweit abgeschlossen sind [​IMG]

    Gruß:
    Matze IMG_9024.JPG
     
  2. #2 bauspezi 45, 08.09.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich würde den Keller räumlich nicht "dicht" machen da es wahrscheinlich zu Schimmelbildung führen könnte. Klebt in die Lochflügel Fiegengittergasge rein ,ein gewisser Luftaustausch sollte schon sein.
     
  3. #3 Lexmaul, 08.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Da ist doch schon Glas drin, wieso überhaupt ersetzen? Wärmedämmung bringt ja nix dort.. M
     
  4. #4 MatMax, 08.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 08.09.2017
    MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    Ich bin davon ausgegangen das sich ein 2- oder 3fach Glasfenster, gerade im Winter, den Keller nicht "auskühlen" lässt. Das derzeitige Fenster ist zur Wärmedämmung gänzlich ungeeignet- gut, besser als eine vorgehängte Decke:D
     
  5. #5 Lexmaul, 08.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dein restlicher Keller ist nicht wärmegedämmt, wieso dann diese winzigen Flächen ein Stück besser machen?
     
  6. #6 Manufact, 08.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Exakt.
     
  7. #7 driver55, 08.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Aber den Keller mit Farbe "aufhübschen" wäre empfehlenswert. Ist immerhin ein Neubau (2013). Auch wenn's die Reifen vermutlich nicht interessiert...;)
     
  8. #8 Gast82596, 08.09.2017
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Gardinen für die Reifen würden auch gut stehen :bounce:
     
  9. #9 driver55, 08.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ein Keller im Neubau muss ja nicht unbedingt aussehen wie einer aus den 50ern.
    Ich bevorzuge helle und saubere Räume, auch Kellerräume.
     
    Nerospeed gefällt das.
  10. #10 Lexmaul, 08.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und dann solche Fenster? Muss ja jeder selbst wissen...
     
  11. MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    @driver 55
    Kellerflur ist ohenhin tapeziert, Waschküche ist schön geweiselt, nur der Kellerraum und der Heizraum sind im Rohbauzustand. Abgesehen von den Bodenfliesen.
    Den Kellerraum nachträglich zu streichen wäre nur mit extrem viel Umräumarbeit verbunden da der Raum komplett mit Regalen,... bestückt ist.
     

    Anhänge:

  12. #12 driver55, 11.09.2017
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschliesst sich mir zwar nicht, aber egal...

    @MatMax: Lt. Eingangspost warst du doch auf der Suche nach Arbeit, oder?:biggthumpup:
     
  13. #13 Lexmaul, 11.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, war auf das Baujahr 2012 bezogen - da gabs die Beiträge danach nicht in meiner Ansicht ;)
     
  14. #14 Skalare, 12.09.2017
    Skalare

    Skalare

    Dabei seit:
    28.02.2015
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Rentner/ Installateurmeister
    Ort:
    70499 Stuttgart
    Also, ich hatte die gleichen Fenster im Kellervorraum, selber ausgebaut und durch Kunststofffenster mit Drahtgittervorbau ersetzt.
    Sieht jetzt einfach Klasse aus. Die Fenster öffne ich, wenn es von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit her für den Kellervorraum in Ordnung ist. Krabbbeltiere bleiben draußen. Meine Empfehlung mach es!!!
     
Thema: Stahl- Kellerfenster austauschen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kellerfenster austauschen

    ,
  2. kellerfenster erneuern

    ,
  3. alte kellerfenster austauschen

    ,
  4. stahlkellerfenster austauschen,
  5. kellerfenster stahl austauschen,
  6. kellerfenster mit gitter ausbauen,
  7. altbau kellerfenster austauschen,
  8. kellerfenster austauschen sinnvoll,
  9. stahlkellerfenster durch kunststofffenster ersetzen,
  10. Kellerfenster austauschen Feuchtigkeit,
  11. kellerfenster tausch forum,
  12. kellerfenster stahlrahmen ausbauen,
  13. austausch kellerfenster sinnvoll forum,
  14. kellerfenster ausbauen,
  15. betonwanne Kellerfenster austauschen,
  16. stahlkellerfenster ausbauen,
  17. kellerfenster tausch,
  18. nebenraumfenster austauschen ,
  19. kellerfenster stshl tauschen,
  20. kellerfenster stahl,
  21. eaustausch kellerfenster,
  22. kellerfenster stahl ausbauen,
  23. alte kellerfenster,
  24. kellerfenster erneuern sinnvoll,
  25. sehr alte kellerfenster ausbauen
Die Seite wird geladen...

Stahl- Kellerfenster austauschen? - Ähnliche Themen

  1. C-Stahl in Heizleitung und Korrosion

    C-Stahl in Heizleitung und Korrosion: Wir haben eine Fernwärmeversorgung in unserem Reihenhaus. Im Heizkreis sind zum Teil Viega prestabo c-Stahl verlegt. Das Haus wurde 2013/14 neu...
  2. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...
  3. Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er

    Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er: Hallo Zusammen, Wir sind gerade auf Haussuche und haben ein sehr Interesses Objekt gefunden. Es ist aber ein Stahl-Fertighaus von der japanischen...
  4. Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet

    Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet: Hallo Forum, ich habe ein Problem in einem Heizungskeller: Bei einigen Unterzügen sprengt der Rost der Armierung den Putz ab. An einigen Stellen...
  5. Ausbau Stahl-Kellerfenster - wie ist das verankert?

    Ausbau Stahl-Kellerfenster - wie ist das verankert?: Hallo zusammen, ich möchte meine uralten Stahl-Kellerfenster (1 fach verglast) gegen etwas modernes tauschen. Was erwartet mich beim raustrennen...