Stahl Hohlprofile innen mit PU dämmen ?

Diskutiere Stahl Hohlprofile innen mit PU dämmen ? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Frage an die Fachleute: in einer Halle habe ich an der Aussenwand Stahl Hohlprofile. Natürlich eine super Wärmebrücke. Macht keine Probleme außer...

  1. #1 Hercule, 05.03.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Frage an die Fachleute: in einer Halle habe ich an der Aussenwand Stahl Hohlprofile. Natürlich eine super Wärmebrücke.
    Macht keine Probleme außer bei kalten Temperaturen und wenn ich kurzzeitig viel Luftfeuchte innen erzeuge.
    Jetzt frage ich mich ob es etwas bringen würde die Hohlprofile aufzubohren und mit PU auszuschäumen.
    Oder würde die Kälte weiter Ihren Weg um die Mantelfläche finden damit dort Feuchte kondensieren kann ?
     
  2. #2 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das bringt schon was aber was ist dann mit Feuchtigkeit. Wie sind die Profile beschichtet oder lackiert. ? Nicht dass dir das dann weg rostet
     
  3. #3 Manufact, 05.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ich würde so etwas eher nicht machen.
    In den Achtzigern haben einige Autofirmen und andere Dilletanten mal soeben einige Kastenprofile ausgeschäumt (z.B. B. BMW 3er oben Richtung A-Säule und Frontfenster).
    Das Ergebnis ist eher wenig erfreulich gewesen.
     
    Donpepe und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    :biggthumpup:
     
  5. #5 Donpepe, 05.03.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Ähnlich bei Segelbooten... da ist Kondenswasser ja auch ein Thema... nach einigen Jahren komplett nass, ohne Wassereinbruch von Außen...

    vielleicht lieber von innen mit Liquidfilm oder Mike Sanders ausspritzen als Korrosionsschutz...
     
  6. #6 Manufact, 05.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Praktikabler ist Fluidfilm AS-R.
     
    Donpepe und simon84 gefällt das.
  7. #7 Donpepe, 05.03.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Stimmt fluid Film heißt das... Mike Sanders ist in der Tat aufwendiger und nur im Sommer machbar...
     
  8. #8 Hercule, 05.03.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    ich glaube Ihr habt mich nicht verstanden: die Luftfeuchtigkeit kondensiert aussen.
    Die Dinger sind Hohl und dicht. Ich hätte die aufgebohrt und PU Schaum reingesprüht - natürlich die Bohrungen wieder luftdicht verschlossen. Aber nur wenns was bringt.
     
  9. #9 simon84, 05.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich verstehe das schon aber die gammeln trotzdem gerne . Innen sind die ja bestimmt nicht verzinkt, lackiert oder gepulvert oder?
     
  10. #10 Donpepe, 05.03.2020
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Mein Erfahrung aus dem Stahlbau:

    Alles was zu ist gammelt... Und ich glaube nicht, dass die Profile luftdicht verweist worden sind... und auch wenn von innen beschichtet, dann hätte man die beizen müssen, damit du überhaupt eine beschichtungsfähige Oberfläche bekommst... und dann nur eine Schweißnaht von außen....

    kannst du nicht irgendwas von außen drauf setzen? Auch wenn du es ausschäumst, Stahl leitet Wärme recht gut...
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Manufact, 06.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
  12. #12 Fred Astair, 06.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Leude, der will nichts beschichten, sondern den Hohlraum ausschäumen, um zu dämmen.

    Hatten schon viele, ist aber ne blöde Idee.
    Stahl leitet die Wärme viel besser als Luft. An der Wärmebrücke wird sich so nichts ändern.
    Wenn es so schlimm ist, dann außen überdämmen.
     
  13. #13 Hercule, 07.03.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    vermute ich auch deshal lass ich es lieber.
    An den Enden sind übrigens Flansche angeschweisst mit umlaufender Naht und aussen mit Rostschutzlack beschichtet. Sollten innen also tatsächlich luftdicht sein.
     
Thema: Stahl Hohlprofile innen mit PU dämmen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlprofil schwitzwasser bohrung

    ,
  2. stahlhohlprofil dämmen

    ,
  3. stahlprofil dämmen

    ,
  4. hohlprofil innen dämmen
Die Seite wird geladen...

Stahl Hohlprofile innen mit PU dämmen ? - Ähnliche Themen

  1. C-Stahl in Heizleitung und Korrosion

    C-Stahl in Heizleitung und Korrosion: Wir haben eine Fernwärmeversorgung in unserem Reihenhaus. Im Heizkreis sind zum Teil Viega prestabo c-Stahl verlegt. Das Haus wurde 2013/14 neu...
  2. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...
  3. Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er

    Stahl-Fertighaus Sekisui aus 70er: Hallo Zusammen, Wir sind gerade auf Haussuche und haben ein sehr Interesses Objekt gefunden. Es ist aber ein Stahl-Fertighaus von der japanischen...
  4. Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet

    Stahlbetonsturz sanieren, Stahl in Unterzügen rostet: Hallo Forum, ich habe ein Problem in einem Heizungskeller: Bei einigen Unterzügen sprengt der Rost der Armierung den Putz ab. An einigen Stellen...
  5. Etwas umfangreicher Umbau (Bestand) mit nerven aus Stahl..

    Etwas umfangreicher Umbau (Bestand) mit nerven aus Stahl..: Hallo Zusammen, ich wollte euch mal teilhaben an meinem Hausbau (Erweiterung Altbau), der sich nicht nur als über viele Zusatzpositionen als...