Stabilität halbhohe Trennwand / Montageelement Waschbecken

Diskutiere Stabilität halbhohe Trennwand / Montageelement Waschbecken im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, erstmal sage ich Hallo an alle hier im Forum. Ich bin gerade dabei mein neues Bad zu planen und habe eine Idee die ich gerne...

  1. #1 FlorianSeeger, 17.05.2020
    FlorianSeeger

    FlorianSeeger

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    erstmal sage ich Hallo an alle hier im Forum.

    Ich bin gerade dabei mein neues Bad zu planen und habe eine Idee die ich gerne mal von den Experten hier im Form prüfen lassen würde.

    Und zwar geht es um eine halbhohe Wand die Dusche / Waschbecken abtrennt. Die Wand soll ca 120cm hoch sein und so schmal wie möglich. Habe an 20cm gedacht. In der Wand soll das Montagelement für ein Waschbecken sein. Und an die Wand würde ich gerne ein einen Waschtisch mit Unterschrank (Gewicht ca. 100kg) hängen.

    Das besondere ist, dass die Anschlusswand auch aus Trockenbau ist.

    Auf dem Bild sehr ihr ganz gut was ich meine - es geht um die Wand mit dem roten Pfeil.

    Und jetzt die alles entscheidende Frage - ist sowas mit Trockenbau möglich oder ist die Wand zu instabil?

    Danke schon mal für eure Meinungen.

    Viele Grüße
    Florian
     

    Anhänge:

  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Da die Wand an einer Seite am Mauerwerk befestigt ist und sie offensichtlich nicht 3m lang ist, sollte bei fachgerechter Ausführung kein großes Problem auftreten, es fällt also nichts um oder runter. Jedoch ist die Gefahr einer Beschädigung beim Abstützen auf das Waschbecken durchaus gegeben. Ich frage mich allerdings prinzipiell ob das so eine tolle Idee ist, deine Wand bietet keine Möglichkeit einen Spiegel zu montieren, also Waschbecken ohne Spiegel? Auch sollte dir klar sein, wenn du darüber keine Scheibe oder ähnliches einsetzt, wird dir beim duschen alles drüber spritzen und alles wird naß.
    Aber um auf die Frage zurück zu kommen: Es ist machbar, jedoch mit Vorsicht zu genießen. Besser wäre es vielleicht, wenn du eine L-Konstruktion (oder T), egal ob in Richtung Dusche oder Waschbecken machst, dann wäre es gut.
     
  3. #3 FlorianSeeger, 17.05.2020
    FlorianSeeger

    FlorianSeeger

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für die Rückmeldung.

    Leider nein, die Wand ist nicht am Mauerwerk befestigt, die Seite an der sie anliegt ist auch eine Trockenbau-Wand.

    Über die Wand soll natürlich eine Glasscheibe um die Dusche abzutrennen ;)

    Und Spiegel kommt an Stahlseile an die Decke und hängt dann Quasi vor der Glaswand zur Dusche.

    Prinzipiell sagst du aber, dass eine Wand 140 Breit, 130 Hoch und 20 tief mit einem mit einem Montageelement für das Waschbecken 100kg hält?
    Oder ist das nur Möglich wenn ich darauf zB ein L mache? Also an der linken Seite der Wand auf zB. 20*20 bis zur Decke hoch gehe?

    Viele Grüße
    Florian
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Ob Trockenbauwand oder Mauerwerk ist im Grunde egal. Bei einer Trockenbauwand sollten halt in der vorhandenen Holztraversen eingesetzt werden, nachdem ihr ja ohnehin umbaut, sollte es auch nicht den großen Aufwand betreiben diese zu öffnen und diese nachträglich zu montieren.
    Das zugrundelegende Problem ist hier allerdings nicht das Gewicht, das wird sowieso vom Waschbeckenständer abgefangen, welcher normalerweise mit zwei UA-Profilen links und rechts wieder gestützt wird, auch hier sollten für den Unterschrank natürlich Holztraversen montiert werden, bzw. der Schrank an den UA Profilen befestigt werden. Das Problem ist die Hebelwirkung die hier einsetzt, da die Wand ja an einer Seite keinen Halt bekommt. Diese Hebelwirkung wird durch die Installationswand, du du herstellst verringert und kann auch gut sein, dass hier kaum was wackelt, wenn du dich am Waschbecken abstützt. Kann aber auch dazu führen, dass die Wand im Laufe der Zeit immer mehr zu wackeln beginnt oder Risse entstehen, das gilt es hier also zu verhindern. Entweder stellst du also ein aussteifendes Wandstück in Form eines L oder T her, sodass die Hebelwirkung abgefangen wird, oder alternativ kannst du natürlich auch, wie von dir vorgeschlagen, am freistehenden Ende eine Säule einbauen, die das ganze nach oben hin abfängt.
    Meiner Erfahrung nach würde bei der freistehenden Variante nichts passieren, vorausgesetzt die Profile sind gut miteinander verbunden und die Platten ordentlich montiert. Jedoch wäre es für dich ärgerlich wenn das ganze eben doch nicht die gewünschte Stabilität erhält oder im schlimmsten Fall ein Schaden daraus resultiert, deswegen rate ich von deiner ursprünlich geplanten Variante ab.
     
  5. #5 FlorianSeeger, 18.05.2020
    FlorianSeeger

    FlorianSeeger

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    danke erstmal für die Einschätzung.

    Ich hatte gestern meinen Trockenbauer da und habe das Thema mit ihm besprochen. Er meinte Trockenbau geht auf keinen Fall, allerdings ist es gemauert kein Problem.

    Hmmm - das passt allerdings nicht zu der Aussage oben. Gehen tut alles, ich habe ehrlich gesagt aber keine Lust, dass mir nach einem halben Jahr das Waschbecken entgegen kommt. Daher wird es wohl auf ein Stabilisierung bis zur Decke hinaus laufen.

    Danke trotzdem für die Hilfe.

    Viele Grüße
    Florian
     
  6. #6 Fred Astair, 18.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ein Trockenbauer, der Mauerwerk empfiehlt. Sehr selten.
    Er hätte ehrlicherweise sagen sollen, dass er es nicht kann. Ob es mit Trockenbauprofilen machbar ist, weiß ich nicht.
    Frag mal Deinen Installateur nach Geberit GIS oder nach TECE-Profilen. Damit sollte es gehen, wobei ich auch die Wand zumindest duschhoch gebaut hätte. Was macht es für einen Sinn, vom Waschtisch in die Dusche schauen zu können und dann noch einen Spiegel davorzuhängen, der dann wieder die Sicht versperrt
     
  7. #7 FlorianSeeger, 18.05.2020
    FlorianSeeger

    FlorianSeeger

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja er ist quasi alles in einem - Maurer und Trockenbauer und und und...

    Also für uns macht es auf jeden Fall Sinn den Spiegel vor die Glaswand zu hängen, da es 1. ein kleiner sein soll und 2. finden wir, dass ein Spiegel an Stahlseilen schon ein bisschen cool aussehen - ist halt nicht Mainstream.

    Das mit den Geberit GIS werde ich nochmal mit ihm besprechen - und im Wurst Case bauen wir halt am Ende der Wand eine kleine Säule bis zur Decke. Sieht wie ich finde auch nicht soooo schlecht aus.

    Viele Grüße
    Florian
     
  8. #8 Fred Astair, 18.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 18.05.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ne besprich das nicht mit dem Trockenmaurer sondern mit einem gescheiten Installateur. Neben GIS gibts auch noch TECE, falls Dein Installateur es mit GIS nicht so hat.
    Ist genauso stabil im Wurstfall ;)
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Einer der alles kann aber nichts richtig...
     
  10. CPS

    CPS

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich hole mal diesen alten Threads hoch. Hast du die halbe Wand so umgesetzt bekommen? Wir hatten dieselbe Idee. Beim Waschen muss ich mir nicht so oft ins Gesicht schauen, lieber halb aus'm Fenster und die schön gestaltete Dusche...

    Wir möchten nen Aufsatzwaschbecken haben und der Waschtisch darf auch Beine haben. Kann ich dann davon ausgehen dass die ganzen Kräfte von Waschtisch getragen werden und die Wand ohne deckenhohe Stütze auskommt?


    Beste Grüße
    CPS
     
Thema: Stabilität halbhohe Trennwand / Montageelement Waschbecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. halbhohe wand waschbecken

    ,
  2. dusche trockenbauwand waxkelt

Die Seite wird geladen...

Stabilität halbhohe Trennwand / Montageelement Waschbecken - Ähnliche Themen

  1. Stabilität des Fußbodens

    Stabilität des Fußbodens: Sehr geehrte Mitglieder dieses Forums, vielleicht könnt ihr mir mit meinem nachfolgend geschilderten Anliegen helfen: Meine Frau ist leider...
  2. CW Profil Decke angefräst - Stabilität

    CW Profil Decke angefräst - Stabilität: Hallo, ich habe folgendes Thema: Decke im EG wurde mit Trockenbau abgehängt. Dazu CD Profile und daran Gipskarton gehängt - eine Lage. Nun ist...
  3. Stabilität Rieselschutz aus PP-Vlies

    Stabilität Rieselschutz aus PP-Vlies: Hallo zusammen, wir werden in den kommenden Wochen unser DG ausbauen. Hierfür soll auf der bestehenden Balkenlage und Bretterboden (ohne Nut und...
  4. Was kann ich zur Stabilität zwischen Regal und Decke spannen?

    Was kann ich zur Stabilität zwischen Regal und Decke spannen?: Guten Tag liebe Community, ich hoffe ich habe eine passende Kategorie für mein Anliegen ausgewählt. Ich würde gerne 2 Kallax Regale von Ikea...
  5. Beschädigung Kappendecke > Stabilität?

    Beschädigung Kappendecke > Stabilität?: Hallo und guten Tag, ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich die Einschätzung von euch Experten benötige. Unser Heizungsbauer hat...