Spachtel glatt schleifen

Diskutiere Spachtel glatt schleifen im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe ein Frage und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt. Ich musste Teile der Außenfassade neu spachteln und habe dafür...

  1. #1 HerTesla, 04.06.2021
    HerTesla

    HerTesla

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich habe ein Frage und hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

    Ich musste Teile der Außenfassade neu spachteln und habe dafür "quick-mix Klebe- und Gewebespachtel" benutzt. Nun bin ich kein Profi und konnte nicht alles gleich glatt bekommen.Nach dem Trocknen sah es dann so aus.

    Fassade_vorher.jpeg

    Danach habe ich bei einem Baumarkt angefragt, wie ich alles nun glatt bekomme, sodass man es nach dem Malern nicht mehr so sieht und mir wurde eine Reibebrett aus Kunststoff empfohlen.

    Nach einer guten Stunde schleifen ist das Reibebrett nun runtergeschliefen und meine Fassade nicht viel besser aus.

    Fassade_danach.jpeg

    Nun meine Frage: hat jemand noch eine andere Idee, wie ich diese Spachtelmasse runterschleifen kann ohne dass ich noch 3-4 dieser Reibebretter "verschleifen" muss!?

    Danke und liebe Grüße
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    sauberes spachteln ist eine Arbeit, die sehr viel Übung voraussetzt, hol dir jemand der das macht,
    sonst wird das nie was
     
    Netzer, driver55, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Da muss ich Alex beipflichten. Sowas muss von vornherein glatt gespachtelt werden. Alles andere funktioniert nicht. Nach Möglichkeit auch vollflächig, die Übergänge wird man sonst immer sehen.
     
  4. #4 HerTesla, 04.06.2021
    HerTesla

    HerTesla

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antworten.

    Es muss doch aber eine Möglichkeit geben das zu schleifen!? Mir geht es da vor allem um die Übergänge von Neu zu Alt.
    Ich musste die Fassade auffüllen, weil da vorher eine Terrasse war und dort offensichtlich herumgespachtelt worden ist ... frei dem Motto: da war der Terrassenbauer eher da. Nachdem die Terrasse weg war, war dort eben kein Putz - deswegen musste ich das zumachen.

    Ich habe auch gelesen, dass das mit einem Diamantschleifer funktionieren sollte - hat damit schon jemand Erfahrung?

    Danke und liebe Grüße
     
  5. #5 Gast82596, 04.06.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Runter klopfen und neu.
     
    Netzer und simon84 gefällt das.
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Damit kannst du zwar runterfräsen aber glatt wird das dennoch nicht. Anschließend muss das dann grundiert und wieder gespachtelt werden.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 04.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Natürlich kann man das auch schleifen, wie von dir bemerkt mit extremen Schleifmittelaufwand.

    kannst dich auch mit der Giraffe und hundert Schleif Pads hinstellen, aber schneller und günstiger wird das wenn es jemand von vornherein so in der üblichen Toleranz macht
     
  8. #8 HerTesla, 04.06.2021
    HerTesla

    HerTesla

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ok evtl habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Terrasse, die ich abgebaut habe, kommt da auch wieder hin. Von der Spachtelmasse wird man also hinterher gar nicht mehr viel sehen. Aber an den Übergängen dann eben schon - deswegen möchte ich nur die Übergänge so gestalten, dass sie eben ineinander überlaufen. Sollte ich trotzdem neu spachteln (lassen)?

    Danke
     
  9. #9 simon84, 04.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf dem Foto sieht man es schlecht aber wenn da teilweise fast ein ganzer oder halber cm überstecht würde ich eher neu machen, da schleifst du dir doch nen Wolf
     
  10. #10 HerTesla, 04.06.2021
    HerTesla

    HerTesla

    Dabei seit:
    04.06.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Also wir reden hier über 1-2mm
     
  11. #11 Gast82596, 04.06.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Dann lass es eben. Nach spätestens einer Stunde hast du keine Lust mehr.
     
  12. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Das problem ist das die amiermasse nie auf 0 ausgezogen werden kann da diese füllstoffe hat und somit eine Körnung. Es gibt Fassadenspachteln die glatt werden und die man auch schleifen kann aber da dein alter untergrund auch rau ist wirst du auch keinen vernünftigen übergang hinbekommen. Ich würde auch sagen bis zum Absatz am besten alles neu machen ist einfacher und sieht im nachhinein besser aus. Oder wenn du es wirklich so lassen willst würde ich nochmal dünn drüber ziehen und abfilzen so werden die übergänge von alt zu neu nicht mehr so extrem sichtbar.
     
    simon84 und Alex88 gefällt das.
Thema: Spachtel glatt schleifen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. füllspachtel schleifen forum

Die Seite wird geladen...

Spachtel glatt schleifen - Ähnliche Themen

  1. Ergebnis Q3 Spachtelung

    Ergebnis Q3 Spachtelung: Liebe Experten, Wir hatten Q3 beauftragt und seit 2 Monaten wohnen wir jetzt im Haus. Nun werden mehr und mehr die Stöße an der Decke im...
  2. Leicht rauher Spachtel?

    Leicht rauher Spachtel?: Hallo liebe Community, ich als Laie habe eine Frage, da ich ein paar kleinere und größere Stellen in einer Wohnung spachteln und streichen möchte...
  3. Welchen Spachtel/Armierungsmörtel für Calciumsilikat/Gipskarton?

    Welchen Spachtel/Armierungsmörtel für Calciumsilikat/Gipskarton?: Hallo, ich möchte später auf meine Wände Kalkputz (Baumit RK36 oder RK38) aufbringen. Die Wände sind eine Mischung aus Calciumsilikatplatten und...
  4. Sichtbare Fasern im Spachtel Asbest oder Glasfaser

    Sichtbare Fasern im Spachtel Asbest oder Glasfaser: Hallo zusammen, ich habe in der Mietwohnung an einer Stelle sichtbare Fasern hinter dem Spachtel gefunden. Könnten womöglich Glasfasern sein...
  5. Leerdosen, Putz, Spachtel… wie viel mm sind ok?

    Leerdosen, Putz, Spachtel… wie viel mm sind ok?: Hallo zusammen, Wie immer drückt die Zeit und die Reihenfolge leider:(. Der neue Strom muss rein, erst danach kommen ca. 6mm Putz und eine dünne...