Sorgen wegen möglichem Asbest?

Diskutiere Sorgen wegen möglichem Asbest? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo liebe Community, Ich wende mich heute an euch, weil ich seit einigen Tagen in großer Sorge lebe und hoffe, dass mir hier jemanden helfen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Blumenbeet123, 02.09.2022
    Blumenbeet123

    Blumenbeet123

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    Ich wende mich heute an euch, weil ich seit einigen Tagen in großer Sorge lebe und hoffe, dass mir hier jemanden helfen kann.
    Wir sind vor über 3 Jahren in ein Zweifamilienhaus (Baujahr späte 60er Jahre) gezogen. Der Vermieter hat beide Wohnungen vollständig saniert (bis auf die Bäder). Es wurden alle Bodenbeläge entfernt und durch Modernen PVC ersetzt. Wir sind die ersten Mieter nach Der Sanierung/ Modernisierung.
    Bei einem Gespräch mit dem Nachbarn habe ich erfahren, dass es sich bei den alten Bodenbeläge, die der Vermieter in Eigenregie entfernt hat damals wohl um Asbesthaltigen CV - Boden gehandelt haben könnte - es war damals keine Firma da, der Vermieter hat das alles selbst (wahrscheinlich unsachgemäß) erledigt. Bei der Sanierung waren wir damals natürlich nicht anwesenden, wir sind ca. 1 Monat nachdem alles fertig war und die neuen Böden verlegt wurden eingezogen. Jetzt meine Frage: bei den damaligen Arbeiten wird ja wohl sehr viel Asbest freigesetzt worden sein (wenn man vom schlimmsten Fall ausgeht). Verfliegen solche Fasern mit der Zeit, also durch normales Lüften/ wischen oder muss ich nun damit rechnen, dass wir hier jahrelang Asbestfasern von der unsachgemäßen Modernisierung eingeatmet haben? Kann seit dem Gespräch mit dem Nachbarn wirklich nicht mehr ruhig schlafen und hoffe hier auf sachkundige Einschätzungen. Kenne mich mit der Materie überhaupt nicht aus.
    Liebe Grüße und Danke!

    Elke
     
  2. #2 Fred Astair, 02.09.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    In den drei Jahren, die Ihr da wohnt, habt Ihr die Fasern alle weggeatmet. Da besteht jetzt keine Gefahr mehr.
     
    Fabian Weber und Manufact gefällt das.
  3. #3 Blumenbeet123, 02.09.2022
    Blumenbeet123

    Blumenbeet123

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Sehr beruhigend - nicht :(
     
  4. #4 Manufact, 02.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Einfach Gutachter kommen lassen, Luftmessungen machen lassen.
    Ist billig: So ca. 2500 Euronen.
     
    Alex88 gefällt das.
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.237
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn der Vermieter noch lebt, musst du dir keine Sorgen machen.....
     
  6. #6 Blumenbeet123, 02.09.2022
    Blumenbeet123

    Blumenbeet123

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich lebt der Vermieter noch. Das ganze war ja erst vor 3 Jahren, so schnell stirbt es sich ja an Asbest nicht. Er hatte natürlich das größte Risiko, wenn er diesen ganzen Bodenbelag rausgerissen, abgekratzt, was auch immer hat (wir waren bei der Sanierung nicht dabei). Meine Frage war ja, ob solche freigesetzten Asbestfasern nach einiger Zeit verfliegen bzw. Die Menge so gering ist, dass wir uns keine Gedanken machen müssen. Es geht mir hier vor allem um unsere Kinder. Nach dem Umbau hat er natürlich mehrmals gelüftet, gewischt usw. Wie man das halt so macht :)
     
  7. #7 Dietrich von Bern, 02.09.2022
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Sie sollten sich keine Sorgen machen. Die Asbestfasern, welche eventuell in Klebern oder Kunststoffen enthalten waren, sind völlig unschädlich, da sie gebunden sind und nicht als Staub in die Luft gelangen.
    Man kann diese Asbestanwendungen mit denen aus alten Asbestzement-Dachplatten nicht vergleichen, denn da werden wegen der Verwitterung des Zements ständig Asbestfasern freigesetzt. Da es noch viele solche Dächer mit solchen Wellplatten oder Schindeln gibt, ist die Belastung der Raumluft durch nicht mehr vorhandene asbesthaltige Kleber und Bodenmaterialien völlig belanglos.
     
  8. #8 Gast103797, 04.09.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.09.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Liebe Elke,

    zunächst einmal entnehme ich Deinen Worten, dass es alles Vermutungen sind, auf denen sich Deine Sorge begründet.

    Es "könnte" CV-Boden gewesen sein, weisst Du es? Es könnte asbesthaltiger Bodenkleber gewesen sein, weißt Du es? Usw.
    Also eine Menge Fragezeichen, auf die Du wahrscheinlich keine Antwort mehr finden wirst. Auch mit Staubproben und anderen Schadstoffanalysen wirst Du keine verläßlichen Antworten erhalten. Falls das Ergebnis positiv sein sollte, weisst Du dann ob und wieviel Asbest inhaliert wurde?
    Ich glaube nicht, dass Du Dir große Sorgen machen musst!
     
  9. #9 Fabian Weber, 04.09.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Mach Dir keine Sorgen oder mach eine Messung.
     
    BaUT gefällt das.
  10. #10 Blumenbeet123, 04.09.2022
    Blumenbeet123

    Blumenbeet123

    Dabei seit:
    02.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für Eure Antworten :)
    Ja, natürlich habt ihr recht und ich weiß Natürlich nicht, ob es zu 100% asbesthaltiger Bodenbelag war. Wollte einfach nur mal eine Einschätzung von euch, weil ich einfach gar keine Ahnung von der Materie habe und auch im Internet nichts dazu finden konnte, wie sich solche Fasern in Innenräumen verhalten. Ob sie durch Lüften und feucht wischen dann irgendwann verschwinden oder sich Wochen/ Monate/ Jahre im Haus
    Halten. Man liest immer nur von dem Verdünnungseffekt im Freien, aber NIE von Innenräumen. Dachte, ihr wisst etwas darüber :)
     
  11. #11 Manufact, 04.09.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Na nochmal: Einfach Gutachten erstellen lassen. Dann weiss man etwas Verbindliches.

    Ansonsten gibt es unzählige Esoterik- und Angstforen.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

Sorgen wegen möglichem Asbest?

Die Seite wird geladen...

Sorgen wegen möglichem Asbest? - Ähnliche Themen

  1. Sorgen wegen fehlendem Silikon in Dusche

    Sorgen wegen fehlendem Silikon in Dusche: Hallo zusammen, ich habe eine Duschkabine eingebaut auf eine Duschwanne die ganz normal fachgerecht mit einem Dichtband abgedichtet wurde und...
  2. Neuer Fußbodenaufbau und Sorge wegen Feuchtigkeit

    Neuer Fußbodenaufbau und Sorge wegen Feuchtigkeit: Hallo in die Runde! Wir sanieren ein massiv gebautes Haus Baujahr 1970. Aktuell plane ich den Fußbodenaufbau inkl. Fußbodenheizung und neuem...
  3. Sorgen wegen Asbest in Fensterbänken

    Sorgen wegen Asbest in Fensterbänken: Ich bin gestern auf dieses Forum gekommen und habe viele Threads über Asbest in Fensterbänken gesehen und war besorgt, da das Gebäude, in dem ich...
  4. Sorgen wegen Asbest

    Sorgen wegen Asbest: Liebe Community, Ich schreibe hier, weil ich mich sehr schlecht fühle. Unsere Wohnung wurde 1973 gebaut und wir zogen 2022 in diese Wohnung ein,...
  5. Muss ich mir Sorgen machen wegen Gewicht der Dachziegel ?

    Muss ich mir Sorgen machen wegen Gewicht der Dachziegel ?: Hallo Bauexperten, gestern habe ich angefangen, das Dach meines Schuppens einzudecken und die ersten 5 reihen von insg. 19 sind drauf :shades...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.