Sole-WP modulieren oder nicht

Diskutiere Sole-WP modulieren oder nicht im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich stehe gerade vor der Frage, für welches System bzw. für welchen Heizungsbauer ich mich entscheide. Mir geht es nur um die...

  1. Mu Lei

    Mu Lei

    Dabei seit:
    11.01.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade vor der Frage, für welches System bzw. für welchen Heizungsbauer ich mich entscheide. Mir geht es nur um die Wärmeerzeugung + Warmwassererzeugung. Der Rest der Anlage ist weitestgehend identisch.

    Folgende Anlagen habe ich zur Auswahl:
    1. Glen Dimplex SI 11TU mit Dimplex Friwastation
    2. Glen Dimplex SIK 11 TES mit Remeha Diestrisol NEo FSK 625-2 (fällt aus, da Kompaktanlage mit Heizungspuffer)
    3. M-TEC Emotion WPS618 mit M-TEC FRIWA-Station mit Cosmospeicher
    Als Zusatzinfo:
    Es kommt eine PV mit knapp 10kWp auf das Dach. Beheizt wird mit Wandheizung. Eine Soleanlage wird es, da ich die passive Kühlung über die Wandheizung möchte. Es wird keine KWL geben. Es wird keinen Heizungspuffer geben.

    Ich habe eigentlich schon zu Beginn des Projektes für mich entschieden, dass ich eine modulierende WP möchte, um den PV-Strom zumindest anteilig und im Sommer stärker für WW zu nutzen. Wir haben im Umfeld leider nur zwei Heizungsbauer, die modulierende Anlagen anbieten. Der eine davon bearbeitet Anfragen erst wieder im nächsten Frühjahr, da er quasi die nächsten 18 Monate ausgelastet ist. Daher aber ich auch andere HBs angefragt, um wenigstens etwas Vergleich zu haben. Ein Angebot mit einer Vissmann-WP steht noch aus. Vissmann hat nach meinem Stand aber keine modulierenden Sole-WPs.

    Der Preis ist hier keine Entscheidungsgrundlage, da die Angebote nur ca. +/- 1.000€ differieren.

    Ich würde mich jetzt für die modulierende Anlage von M-TEC entscheiden, um den PV-Strom zu nutzen und wirklich mit bedarfsgerechten Betrieb zu ermöglichen. Außerdem macht dieser Heizungsbauer seit >25Jahren nichts anderes als Wärmepumpen (Schwerpunkt M-TEC und Heliotherm) mit über 1000 installierten Anlagen. Alle anderen machen auch noch andere Wärmeerzeuger.

    Wie seht ihr das? Was ist von den Anlagen zu halten?
     
  2. #2 Fabian Weber, 06.06.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    M-TEC eher unbekannt, Dimplex kennt man.

    Bessere Antworten bekommst Du aber im HTD-Forum, hier geht‘s meistens eher weniger um Gebäudetechnik.
     
Thema: Sole-WP modulieren oder nicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Erfahrung Dimplex SIK

    ,
  2. sik11 tes

    ,
  3. modulierende wärmepumpe sole

Die Seite wird geladen...

Sole-WP modulieren oder nicht - Ähnliche Themen

  1. Anfälligkeit von Sole-WP

    Anfälligkeit von Sole-WP: Ein Argument gegen eine Sole-WP könnte sein, dass eine Reparatur (und insbesondere das Auffinden z.B. von Leckagen) an den verlegten Leitungen...
  2. Außenleitung für Sole-WP selbst verlegen?

    Außenleitung für Sole-WP selbst verlegen?: Bezüglich Sole-WP lese ich immer wieder, dass die höheren Kosten durch die Verlegung der Leitungen entstehen. Nun erscheint es mir nicht...
  3. Kosten für Wasser- Sole Wärmepumpe und Heizungsinstallation

    Kosten für Wasser- Sole Wärmepumpe und Heizungsinstallation: Hallo zusammen, wir haben uns ein Angebot für das Thema Heizung, Erdwärme über Flächenkollektoren und Fußbodenheizung geholt. 140qm2 Haus...
  4. Wärmepumpe Sole-Wasser in Kombination mit altem Öltank

    Wärmepumpe Sole-Wasser in Kombination mit altem Öltank: Liebes Forum, hat einer von Euch Erfahrungen hinsichtlich der Nutzung eines alten Öltanks (10000l 0,8m is 2,4m Tief in der Erde) als...
  5. Soler & Palau EBU 60-T ersetzen

    Soler & Palau EBU 60-T ersetzen: Hallo! Ich suche seit Längerem, wie ich den o.g. Lüfter ersetzen könnte. Das Problem scheint die Tiefe zu sein, wo sich das Abluftrohr befindet -...