Solarthermie Wärmeträgerflüssigkeit ausgelaufen

Diskutiere Solarthermie Wärmeträgerflüssigkeit ausgelaufen im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Kurz vor der Einbringung des Estrichs ist dem Handwerker beim vorbereiten der Solaranlage in meinem Technikraum Wärmeträgerflüssigkeit...

  1. #1 Emi68, 16.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2020
    Emi68

    Emi68

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Kurz vor der Einbringung des Estrichs ist dem Handwerker beim vorbereiten der Solaranlage in meinem Technikraum Wärmeträgerflüssigkeit ausgelaufen. Das Zeug ist eine Mischung aus Wasser und Propylenglycol, also glücklicherweise völlig ungiftig und biologisch abbaubar, allerdings verdunstet das Zeug nicht.

    Der Raum steht auf der Bodenplatte, darüber Bitumenbahn. Der Kessel steht auf einem Podest, darunter Styrodur. Die Flüssigkeit ist auch unter bzw zumindest an das Styrodur gelaufen.

    Es sind schätzungsweise höchstens ca 5 Liter ausgetreten. Bislang habe ich gewischt und werde das auch weiterhin tun. Ich habe aber ein ungutes Gefühl, den Fußbodenaufbau zu beginnen und den Estrich darüber zu bauen, dann ists zu. Andererseits werde ich das Zeug, auch aufgrund der Vielzahl von Leitungen und Rohren, nicht vollständig herausbekommen.

    Frage: Seht ihr das problematisch? Greift das Zeug die Bitumenbahn "Katja-Folie" oder das Styrodur ernsthaft an? Kann das Zeug mit der Zeit "verschwinden", auch wenn überbaut ist?

    Bin dankbar für Antworten! Danke Euch!
     
  2. #2 simon84, 16.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du mit Wasser problemlos so stark verdünnen, dass jegliche Nebenwirkungen ausgeschlossen sind, Gartenschlauch mit Brause auf leichter Position, Boden mit Wasser benetzen, Wischen, das ganze max. 2-3 wiederholen, trocknen lassen und gut ist.
     
  3. Emi68

    Emi68

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke für den Beitrag! Gartenschlauch geht nicht, dafür ist schon zu viel Inventar vorhanden und auch Gipskarton verbaut.

    Werde wohl weiter wischen und den Vorhang wiederholen.

    Hoffe sehr, dass das reicht! Meine Nerven!
     
    simon84 gefällt das.
  4. Cybso

    Cybso

    Dabei seit:
    30.06.2019
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    218
    Alternativer Vorschlag: Vorsichtig verdünnen und dann mit einem Nass-Trocken-Sauger aufsaugen?
     
  5. #5 simon84, 16.11.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ob wischen oder saugen wird sich nicht viel geben, wo kommst du mit dem Sauger hin, wo du mit dem Wischer nicht auch hinkommst?

    Wer diese Glykol Kühlflüssigkeit kennt, der weiss, das lässt sich im Vergleich zu anderen Sachen (Öl usw.) sehr leicht mit ganz normalem Wasser oder Seifenwasser auflösen und entfernen. Sehe das ehrlich gesagt hier wirklich nicht so kritisch.
     
  6. Emi68

    Emi68

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Das Zeug ist ja grundsätzlich harmlos, ist halt nur leider nicht so sehr flüchtig bzw braucht lange um zu verdunsten (ca 10 mal länger als Wasser). Wenn es langsam unter dem Boden verdunstet ohne zu schimmeln, und weder die Bitumenbahn noch das Styrodur angreift, wäre das in Ordnung.

    Techniker meinte, dass das Zeug immer mal ausläuft und keine Probleme bereitet. Können das Leute mit Erfahrung hier bestätigen?
     
  7. Emi68

    Emi68

    Dabei seit:
    12.11.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    PS Simon, danke für deine Einschätzung!!
     
Thema: Solarthermie Wärmeträgerflüssigkeit ausgelaufen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. solarthermie Flüssigkeit ausgelaufen reinigung

Die Seite wird geladen...

Solarthermie Wärmeträgerflüssigkeit ausgelaufen - Ähnliche Themen

  1. Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie

    Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie: Moin! Auch nach stundenlangem suchen (und Kontaktaufnahme mit den ehemaligen Bauträger) finde ich für das folgende Problem keine Lösung....
  2. Solarthermie macht Probleme

    Solarthermie macht Probleme: Hallo, ich nutze seit 11 Jahren eine Thermieanlage mit Rehau Kollektoren und Rehau SC300 Steuerung. Die Anlage speist primär den Warmwasserboiler...
  3. Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher

    Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher: Hallo, ich würde bitte gerne Euren Rat zum Anschluss von insgesamt 9 Solarthermie Kollektoren erbitten. Ich habe 3 gekoppelte Pufferspeicher vom...
  4. Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie

    Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie: Guten Abend Wie haben 2 Kollektoren auf dem Dach die uns via Solarthermie unser Brauchwasser erhitzen. Nun ist es so das im April/Mai der...
  5. Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH

    Wärmepumpe nachrüsten BJ1972 mit Solarthermie Mix Heizkörper & FBH: Hallo zusammen, ich möchte eine Wärmepumpe (voraussichtlich Panasonic Monoblock) in mein Haus BJ1972, 3000l Verbrauch Öl (sparsam geheizt im...