Solaranschluss-Dachdurchführung bei Biberschwanzeindeckung

Diskutiere Solaranschluss-Dachdurchführung bei Biberschwanzeindeckung im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, ich hoffe hier kann mir eventuell jemand helfen. Bei uns wurde eine Solaranlage durch eine Fachfirma installiert - dies ist jetzt 2...

  1. #1 silverdok, 04.11.2011
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Guten Tag,

    ich hoffe hier kann mir eventuell jemand helfen. Bei uns wurde eine Solaranlage durch eine Fachfirma installiert - dies ist jetzt 2 Jahre her. Neulich war durch Zufall ein Dachdecker bei uns, welcher mich auf unsere Dachdurchführung der Solarleitungen angesprochen hat. Er meinte dies wäre nicht fachgerecht. An der Stelle der Durchführung würde eine Reihe Ziegel fehlen und am Rand je ein halber. Für die Durchführung selbst müsste man spezielle Ziegel verwenden.

    Wir haben daraufhin jene Firma nach deren Meinung gefragt. Die Aussage war, dies ist so in Ordnung. Wenn wir Durchführungsziegel haben möchten kosten diese circa 200 Euro das Stück plus 60 Transportkosten - in der Summe 480 Euro inkl. MwSt. Die verwendete Durchführung ist von Vissmann und ist richtig verarbeitet.

    Ist der Materialpreis realistisch? Was sagt Ihr zu dieser Ausführung? Kann bei 50 Euro die Stunde nicht mehr verlangen?

    Vorab tausend Dank
     
  2. #2 silverdok, 09.11.2011
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Kann mir niemand sagen ob das so bleiben kann?
     
  3. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Die Durchführung selbst schaut ganz gut aus, wenn der Rohrstutzen in die Grundplatte dauerhaft dicht eingebunden ist. Ob die Grundplatte weit genug nach oben unter die Ziegel geht kann man schlecht sehen, daß da jemand Angst hat aber schon !Warum wohl sind die aufliegenden Ziegel, vollkommen untauglich für eine Abdichtung, mit Silikon verfugt?
     
  4. #4 silverdok, 09.11.2011
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Ich danke Dir für Deine Antwort. Das mit dem Silikon hat mich auch stutzig gemacht. Das rechts ein halber Ziegel fehlt ist sicherlich auch nicht unbedingt gut.

    Das Dach ist sicherlich nicht das neuste, aber vorher waren alle Ziegel plan und sauber gelegen und definitiv dicht.

    Aber die Durchführung ist vom Prinzip in Ordnung? Die 480.- Materialkosten + x für die Durchgangsziegel kann ich mir also sparen.
     
  5. #5 Reinsch, 09.11.2011
    Reinsch

    Reinsch

    Dabei seit:
    14.10.2011
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Oldenburg
    Ob es billiger ist sich das Geld jetzt zu sparen wird sich zeigen.
    Durchdenke mal den Wasserverlauf der "Lotrechten" Stoßfuge oberhalb der Silikonpfuscherei. Hier wird das Wasser durch die Silikon-Versiegelung zwangsläufig unter die Ziegel geführt. Ich bezweifle das dein Unterdach ,falls vorhanden, im Bereich der Durchführung besser abgedichtet ist und das Wasser sinngemäß abgeleitet wird.
     
  6. #6 berny2008, 09.11.2011
    berny2008

    berny2008

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Altheim
    :yikes

    Würde ich solch etwas in meinem Betrieb ausführen dürfte ich mir ordentlich was vom Cheffe anhören:frust:frust
    1. Mindestüberdeckung der Bieberschwanzziegel sollte 1/3 betragen, normal1/2
    2. Halber Ziegel fehlt:irre
    3.Haltebügel ohne zusatzabdichtung auf Fuge
    4. Silikon gepfusche:mauer

    Gruß Bernhard
     
  7. #7 silverdok, 10.11.2011
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Ich habe kein Unterdach, denke ich. Es wurde von innen gedämmt, darauf kam eine Dampfsperre und dann Gipskarton. Also unter den Ziegeln kommt die Dämmung.

    Eure Punkte leuchten alle ein und ich bin Euch wirklich sehr dankbar dafür.
     
  8. #8 silverdok, 10.11.2011
    silverdok

    silverdok

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Drucktechniker
    Ort:
    BW
    Es sitzt nur der eine Haken auf einer Fuge, die anderen sind mittig. Der Befestigungssatz ist laut meinen Unterlagen auch von Viessmann.
     
Thema: Solaranschluss-Dachdurchführung bei Biberschwanzeindeckung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachdurchführung tropft

    ,
  2. solarleitung tropft bei regen

Die Seite wird geladen...

Solaranschluss-Dachdurchführung bei Biberschwanzeindeckung - Ähnliche Themen

  1. Dachdurchführung Kamin - Schimmel?

    Dachdurchführung Kamin - Schimmel?: Hallo zusammen, ich habe seit gut 7 Jahren einen Außenkamin. Nun habe ich gesehen, dass unterhalb der Durchführung der Putz schwarz wird. Die...
  2. Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung

    Dachdurchführung Trapez Sandwich für Strangentlüftung: Hallo und ein gesundes neues an alle. ich habe noch eine kleine Aufgabenstellung, bei der mir noch der zündende Gedanke fehlt. Ich saniere ja...
  3. Dachdurchführung DDR Flachdach Menzel-L-Decke

    Dachdurchführung DDR Flachdach Menzel-L-Decke: Hallo, ich renoviere gerade einen DDR Bungalow vom Typ Bitterfeld. Das Flachdach besteht aus einer Menzel-L-Decke. Wir möchte an zwei Stellen...
  4. Strangentlüftung Dachdurchführung

    Strangentlüftung Dachdurchführung: Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum. Ich habe ein Haus gekauft (Baujahr 1983). Bei der Renovierung bin auf eine nasse Stelle im WC...
  5. Isolierung Solaranschluss

    Isolierung Solaranschluss: Hallo Leute! Ich wäre erfreut, wenn ein paar Fachleute sich mal mein Bild anschauen würden. Der Anschluss der Solaranlage ist in meinen Augen...