Solar-Strom Garage?

Diskutiere Solar-Strom Garage? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wenn man keine Möglichkeit hat Strom aus dem öffentlichen Netz für die Garage zu bekommen und vom Haus zu weit entfernt, was für...

  1. glady

    glady

    Dabei seit:
    10.04.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computer
    Ort:
    Esslingen
    Hallo,

    wenn man keine Möglichkeit hat Strom aus dem öffentlichen Netz für die Garage zu bekommen und vom Haus zu weit entfernt, was für Möglichkeiten hat man um an Strom zu kommen, wenn nicht ein Garagentorantrieb im Vordergrund steht, sondern Licht und elektrische Geräte wie Staucsauger?
    Dachte daran, dass Solar auf dem Garagendach ein Akku auflädt dessen Ausgang in 230V Wechselstrom umgewandelt wird. Das war natürlich absolut einfach ausgedrückt.

    Gibt es eine Lösung bzw. fertige Produkte dafür?

    Grüße,
    glady
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich würde mir ein Möppelchen AKA Notstromaggregat da hinstellen...

    Da biste mit 200 Euro dabei und kannst das Aggregat überall hin mitnehmen.
     
  3. #3 volkermax, 05.01.2010
    volkermax

    volkermax

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Köln
    Das was du vor hast, kann recht teuer werden.
    Ich habe ca. 200 Watt Leistung auf den Dach meiner Gartenhütte, mit ca. 350 Ah Batterien und Wechselrichter 2000 Watt. Aber z.B. eine Rasenmäher mit 500 Watt geht nicht, wegen des hohen Anlaufstroms, Dagegen der Kühlschrank lief das ganz Jahr wunderbar durch.
    Und jetzt kommt der Schock, das Ganz spielchen hat ca. 1300 € gekostet.

    Also lieber wie oberbeschrieben ein Gernerator (habe ich auch noch, funktioniert super wenn du in nur abundzu brauchst)

    LG

    Volker
     
  4. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Wieso Schock ? Ich wüsste nicht, wo ich ein 200Wp Modul, passenden Regler, 350Ah Batterien sowie einen 2KW Wechselrichter in einigermassen brauchbarer Qualität für 1300€ Brutto kaufen könnte. Klingt nach iibäh Schrott mit gefühlten Datenblättern.

    Eine vernünftige Insel , die zuverlässig mit 220V Geräten höherer Last funktioniert, kostet mindestens (je nach Last) das dreifache und es ist eine verschattungsfreie (bei Flachdach aufgeständerte) Südausrichtung der Module erforderlich. Sehr viel angenehmer im Betrieb als ein nerviges Aggregat, aber sicher nichts für Kleinsparer.

    Wenn DIY Billig erwünscht ist, würde ich mir 2 alte SM55 , einen billigen Shuntregler und Gelbatterien besorgen und mit 12 V ESL , Staubsauger und Kompressorkühlbox arbeiten.
    Rasenmäher mit Akkutechnik und diesen direkt laden. Letzteres erfordert aber Kenntnisse in Hinblick auf Batterien , Ladetechnik usw., da gerade der Aukku Ersatz ins Geld geht.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nur weil Du keine Ahnung hast wo man so etwas kaufen kann, muss es noch lange nicht Schrott sein.

    Er will nix einspeisen, sondern nur ein paar kWh zwischenspeichern damit er ab und zu in der Garage ein el. Gerät anschließen kann. Das lässt sich in der o.g. Preisklasse sicherlich realisieren, aber die Variante mit dem Generator bleibt auf jeden Fall günstiger.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Das ist nicht schwierig auszurechnen :

    Kosten für eine halbwegs zuverlässige kleine Insel, die man unbeaufsichtigt laufen lassen kann (wie z.B. in einer Garage):

    PV Modul Poly oder Mono mit passendem MPPT Regler 5-6€ /Wp + ggfs Gestell/Wanne Aufständerung bzw.bei 50Wp Modulen 6-7€/Wp
    Insel WR Kosten (Nein nicht die Trapez Oberwellenschleudern mit bunten Aufklebern): 0,5€/W
    + Batterien 2-4€/Ah, (Man kann für solche Anlagen keine Starterbatterien für 1€/Ah verwenden : Google einfach mal nach Entladungstiefe, Zyklenfestigkeit usw. )

    Da sollte auch blutigen Laien schnell klar sein, warum ich eine Anlage mit 200Wp Modul, Regler , 2kW WR und 350 Ah Batteriebank für 1300€ für nicht realisierbar halte.

    Das ist entweder Wunschdenken analog zu Schlüsselfertig-Träumen von Fertighaus- Interessenten oder Schrott und sicher keine Expertenempfehlung. Was ich Kleinsparern empfehlen würde,habe ich ja auch ausgeführt.

    PS: USV für kommerzielle Nutzung mit hochwertigen* Komponenten sind natürlich erheblich teurer als meine obige Zusammenstellung. Was durch Batterie ,Regler und Wechselrichterpreise bestimmt wird.
    *(Stichwort für Google: MTBF) .
     
Thema: Solar-Strom Garage?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. solar garage 230 v

    ,
  2. gibt es eine solarstrom für garage

    ,
  3. solaranlage garage 220v

    ,
  4. solar Strom in Garage 220 volt,
  5. solar garage,
  6. Slolaranlage 230 v Garage,
  7. strom garage was für möglichkeit,
  8. solaranlage für garage,
  9. kleine solaranlage für garage,
  10. solar für garage
Die Seite wird geladen...

Solar-Strom Garage? - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr

    Velux Solar Fenster öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, leider komme ich durch die Recherche im Internet nicht weiter und hoffe jetzt hier auf eine saubere Lösung. Ich habe bei mir...
  3. Roto Fernbedienung Solar anlernen

    Roto Fernbedienung Solar anlernen: Hallo und guten Tag, vielleicht kann mir jemand helfen... Bei mir wurde ein neues Roto Dachfenster ZRO S 134/140 R6R8 (Roto Designo) mit...
  4. Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller

    Pfusch ? Solar "Stromleitungen" vom Dach in den Keller: Hallo zusammen, erstmal freue ich mich hier ein Forum gefunden zu haben in dem ich Meine Erfahrung austauschen und teilen kann. Ich mache es...
  5. Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom

    Versorgung Nachbargrundstücke mit eigenem (Solar-)Strom: Hallo, ich habe eine große Solaranlage mit knapp 200kWp auf einer Lagerhalle, die im Jahr rund 200MWh Strom erzeugt, wobei wir mit nur rund 20MWh...