Software für Handwerker

Diskutiere Software für Handwerker im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, ich habe den Auftrag für ein Stuckateurbetrieb eine Handwerkersoftware zu finden. Mit der Software soll es möglich sein Angebote und...

  1. #1 dern3ro, 28.05.2008
    dern3ro

    dern3ro

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Völklingen
    Hallo,
    ich habe den Auftrag für ein Stuckateurbetrieb eine Handwerkersoftware zu finden.

    Mit der Software soll es möglich sein Angebote und Rechnungen zu schreiben, Stammdaten verwalten etc.

    Hat jmd Erfagrungen mit einer bestimmten Software gemacht und kann dazu etwas berichten oder weiss gar Webseiten mit Testberichten?

    Ein paar Meinungen würden mir bei meiner Entscheidungshilfe gut weiterhelfen.
    :respekt
     
  2. jhd

    jhd

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauinschenör
    Ort:
    Im schönsten Bundesland der Welt!
  3. #3 dern3ro, 28.05.2008
    dern3ro

    dern3ro

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Völklingen
    Sonst noch niemand Erfahrungen gemacht?
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Doch, hab ich.
    Du bist doch aber der Fachmann und verkaufst diese Leistung.:p

    Daß persönliche Präferenzen da eine größe Rolle spielen muß ich Dir wohl nicht sagen.

    Ich arbeite mit einem Handicraftclon, weil ich mir das Original nicht leisten kann und will.

    Gruß Lukas
     
  5. #5 MichaelG, 28.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 28.05.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Jomei

    Ich habe seit 1995 das ehemalige Knauf-BDS-System, seit 2001 ohne Support, da der zwischenzeitliche "Übernehmer" Pleite ging.

    Das Programm läuft stabil, 0! Abstürze in all den Jahren. In meinem kleineren Betrieb ist der fehlende Support kein Problem.

    Schnittstellen zu datanorm und Gaeb sind integriert, Nutzung gleich 0. Schnittstellen zu Buchhaltungsprogrammen habe ich nicht. Aufmaß "einlesen""wird inzwischen auch nicht mehr funzen, es fehlt da ja dann das spezielle kompatible System. Ist mir aber nicht wichtig. Ich tippe wie viele Kollegen das Aufmaß vom Blatt ein....

    Ich habe nach der Pleite der Firma Syscon versucht auf das Programm eines süddeutschen "Marktführers" umzusteigen. Nach 2 Jahren hab ich den Support gekündigt. Abgewickelte Aufträge damit in der Zeit: 1

    Mir ist das Programm zu "unflexibel"..

    Ich bleib bei meinem BDS bis mich Microsoft davon trennt, sprich: Bis es nach Rechnerneukauf nicht mehr läuft.

    Es kommt m.E. sehr darauf an was man mit dem Proggi treiben will (viele Hersteller bieten Zugang zu "Kalkulationshilfen" im Internet - wobei ich da bei Knauf sehr gut zurecht komme, da deren System meinem alten Programm auf der "Kalkulationsebene" zu 99,99% entspricht), wie groß der Betrieb ist, Schnittstellen zu???... undundund

    Erfahrung ist das Eine, Gewöhnung das Andere...


    MfG Michael
     
  6. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Für was gibt's VMWare? Dann darfste dir sogar nen Mac kaufen und kannst dein Programm noch in ca. 79 Jahren benutzen ;)

    (gilt übrigens für alle, die noch so ein altes "Schätzchen" verwenden!)
     
  7. #7 MichaelG, 28.05.2008
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    VMwas?

    Was bedeutet VM-Ware?

    Kompatibelmachsoftware?

    Jo nach sowas müsst ich mich dann umgucken.

    Michael.
     
  8. #8 Achim Kaiser, 28.05.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Deswegen hab ich immer noch mein altes Dos Proggi...

    Es gibt nichts schnellers, vor allem ohne Maus ... einfachster Programmaufbau mit Funtionstasten ... machen könnte man da noch vieles, aber leider ging das Softwarehaus auch über die Wupper.

    So läufts seit 10 Jahren ohne Suppport. Kommt langsam in die Jahre und bislang hab ich noch nichts gesehen was mich wirklich überzeugt.
    Liegt wohl dadran dass ich bei denen früher die Konzepte im Ablauf und der Bedienung beeinflussen konnte :).

    Funktionalität vor Gimmicks hält auch 25 Jahre in der schnellebigen EDV :-).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  9. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    VM = virtuelle Maschine.

    Läuft in etwa so:
    Du installierst auf deinem Rechner VMWare (die meisten Versionen für Normalos kosten nix). Dann kannst du beliebig viele "virtuelle" Rechner auf deinem Rechner laufen lassen. Besonders nett, wenn man den "Converter" verwendet. Dann machst du erst ein "Image" mit zB Acronis (Home-Version ca. 30-35 Euro) des "alten" Rechners und konvertierst dann dieses Image in eine virtuelle Maschine, die du mit dem VMWare "Player" laufen lassen kannst. Wenn man sich nur alle 3-5 Jahre einen neuen Rechner gönnt, hat der neue meist locker genügend Resourcen um den alten zu "emulieren" und nebenbei noch was anderes zu machen.

    Fragste halt einfach den ITler deines Vertrauens ... oder einen x-beliebigen Teenager aus der Verwandschaft ;)
     
  10. #10 Achim Kaiser, 28.05.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    VM = virtuelle Maschine ...

    Der alte Rechner mit Betriebssystem wird komplett emuliert (in Software nachgebildet und hat seinen eigenen Sandkasten zum spielen),

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich mußte mich von einem alten Programm trennen, welches mir sehr lieb war, weil es sich nicht zum Euro überreden ließ und es keinen Support mehr gab.
    Gelaufen ist es schon auf Dampfmaschinen ala 8088 und auch noch unter "Sinnlos98".
     
  12. #12 Achim Kaiser, 28.05.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ein anderes Thema ist dann noch ein *uraltes Laufwerk* aufzutreiben und die Frage ob sich z.B. die alten Disketten noch lesen lassen oder ob sich da alles bereits verabschiedet hat.

    Such heute mal noch ein 5 1/4 Zoll Laufwerk für die Schlappwedeldisketten ...
    schon bei den 3,5 Zoll Dingern wirds heute eng ...

    *Brennen* und Datensicherung wird da dann ein nicht zu unterschätzendes Thema.

    Hardlocks können dich dann auch noch ärgern ... die ganz alten Programmierschutzstecker werden unter Windooofs der neueren Generation auch nicht mehr sauber ausgelesen.

    Irgendwann stampfst es dann doch ein :)

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  13. #13 Gast943916, 07.06.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    speziell für Stuck-, und Trockenbau kann ich simply Windows nur empfehlen, arbeite seit Jahren "unfallfrei" damit
     
Thema:

Software für Handwerker

Die Seite wird geladen...

Software für Handwerker - Ähnliche Themen

  1. Software Hausplanung VR / Deckenhöhe

    Software Hausplanung VR / Deckenhöhe: Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich die richtige Stelle für die Frage ist, aber ich habe auch nichts anderes besser...
  2. Bewehrungspläne für Einzelbauteile ohne Software

    Bewehrungspläne für Einzelbauteile ohne Software: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Bauingenieur und habe eine Plattform…….] zur Erstellung von Bewehrungsplänen für Einzelbauteile ohne...
  3. Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer

    Plan erstellen mit Software Vorgehensweise bei Betonständer: Hallo, ich möchte mir rein privat einen Plan für ein Haus erstellen. (ich nutze Plan7Architekt expert) Das Haus soll in Betonständerbauweise...
  4. biete WinWorker DIE Software für`s Handwerk

    WinWorker DIE Software für`s Handwerk: WinWorker DIE Software für`s Handwerk Wg. Aufgabe des Geschäftszweiges bauen/renovieren/sanieren, bieten wir unsere WinWorker Software-Paket...
  5. Neue Version der kaufmännischen Handwerker-Software „HWP 2011“ von Sage

    Neue Version der kaufmännischen Handwerker-Software „HWP 2011“ von Sage: Schneller, einfacher, übersichtlicher Die neue Version der kaufmännischen Handwerker-Software „HWP 2011“ von Sage bietet Handwerksbetrieben eine...