Sockelleiste Fliesen

Diskutiere Sockelleiste Fliesen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, ich bin vor 2 Jahren in meine neue Wohnung gezogen. Jetzt habe ich bemerkt dass ein Spalt zwischen Silikon und Sockelleiste...

  1. #1 MrSponge01, 10.12.2017
    MrSponge01

    MrSponge01

    Dabei seit:
    08.11.2015
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Österreich
    Hallo an alle,

    ich bin vor 2 Jahren in meine neue Wohnung gezogen. Jetzt habe ich bemerkt dass ein Spalt zwischen Silikon und Sockelleiste entstanden ist. Ist das normal? Kommt das durch das setzen vom Bau?

    Optisch stört es nicht da man es beim stehen nicht sieht, kann man das so lassen?
     

    Anhänge:

  2. #2 Andybaut, 10.12.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Was sich hier "setzt" ist der Estrich. Im Bad ist es ein Zementestrich. Diese schüsseln an den Rändern nach dem Einbau nach oben und
    die Schüsselung bildet sich dann langsam zurück.
    Wenn nun die Fuge vor dem "zurückstellen" verfüllt wurde, reißt sie bei dem Vorgang regelmäßig.
    Wobei hier eher ein anderes Problem sichtbar wird.
    Der Fliesenleger hat nicht geprimert. Er hat die Fliesen also nicht vorbehandelt, damit das Silikon auch gut anhaftet. Hätte er das getan, würde das
    Silikon in sich zerreisen und das Fugenbild wäre "wilder".

    Eigentlich ist eine Wartungsfuge und das ist es hier von der Gewährleistung ausgenommen. Diese müssen immer gewartet werden.
    Andererseits handelt es sich parallel offenbar um einen Ausführungsfehler des Fliesenlegers.
    Man müsste nun prüfen ob es eine Grundleistung ist zu primern. Laut Silikonhersteller sicherlich.
    Damit wäre es ein verdeckter Mangel.
    Theoretisch könnte man die Reparatur vielleicht durchboxen. Habe aber noch nie gehört ob das jemand versucht hat und es ihm gelungen ist.
     
  3. #3 Lexmaul, 10.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Als Ergänzung: Meist ist es eher die Dämmung, die sich setzt als der schüsselnde Estrich selbst ;).

    Ich hab übriges nur in der Dusche geprimert, ansonsten es normal gespritzt. Trotzdem ist es "richtig" gerissen. Das Primern ist zumindest bei meinem Hersteller (Otto) nicht zwingend vorgeschrieben.
     
  4. #4 MrSponge01, 10.12.2017
    MrSponge01

    MrSponge01

    Dabei seit:
    08.11.2015
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Österreich
    Vielen Dank für die Info :-)
    In der Dusche sind keine Risse erkennbar, hier müsste alles dicht sein.

    Wenn es im Wohnzimmer optisch nicht stört, kann ich es auch so belassen oder?
     
  5. #5 Fred Astair, 10.12.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Erstmal gibt es den Begriff "verdeckter Mangel" im Gewährleistungsrecht nicht. Mangel ist Mangel und sonst nichts.
    Hier aber würde ich nichtmal einen Mangel sehen.
    Was hätte der TE gewonnen, hätte der Fliseur geprimert? Dann hätte er jetzt eine zerissene Silikonfuge mit an beiden Flanken festhaftenden Silikonresten, die nur schwer zu entfernen sind.
    Wenn es nicht stört, kann nicht viel passieren, solange nicht das Aquarium ausläuft und die Brühe unter den Estrich kommt.
     
  6. #6 MrSponge01, 10.12.2017
    MrSponge01

    MrSponge01

    Dabei seit:
    08.11.2015
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Makler
    Ort:
    Österreich
    Wie kann ich prüfen ob die Fugen in der Dusche noch dicht sind
     
  7. #7 Lexmaul, 10.12.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Angucken und drücken - aber wichtiger ist eher, ob Deine Fliesenleger eine zweite oder gar dritte Abdichtungsebene eingebaut haben?
     
Thema:

Sockelleiste Fliesen

Die Seite wird geladen...

Sockelleiste Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Sockelleisten Fliesen Oberkante unschön

    Sockelleisten Fliesen Oberkante unschön: Servus zusammen, bei uns ist derzeit der Fliesenleger am Werk und auch schon fast fertig. Etwas stutzig macht mich der Übergang von Sockelleiste...
  2. Mauer nicht im rechten Winkel / Fliesen und Sockelleisten

    Mauer nicht im rechten Winkel / Fliesen und Sockelleisten: Hallo, bei meiner Neubauwohnung über einen Bauträger habe ich folgendes Problem und weiß nicht recht, wie ich damit umgehen soll. [ATTACH] Wie...
  3. Sockelleisten (Fliesen oder MDF/Holz Leisten) im Keller? Feuchtigkeitaustausch vs. Schutzwirkung

    Sockelleisten (Fliesen oder MDF/Holz Leisten) im Keller? Feuchtigkeitaustausch vs. Schutzwirkung: Hallo zusammen, ich hatte im Keller einen Wasserschaden und habe zur Trocknung alle Sockelleisten (Fliesen in den Kellerräumen und MDF Leisten im...
  4. Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge??

    Sockelleisten bündig auf Fliesen oder unbedingt 2mm Schattenfuge??: Wir sind gerade dabei, die Sockelleisten zu verlegen. Standard ist ja, daß diese mit einer kleinen Bewegungs-Fuge zum Fliesenboden verlegt werden...
  5. Sockelleiste mit Fliesen

    Sockelleiste mit Fliesen: Hallo zusammen, ich habe eine Sockelleiste aus Fliesen. Diese wird ja bei der Verbindung zu der Bodenfliese mit Silikon in Fugenfarbe verfugt....