Sockeldämmung und-putz

Diskutiere Sockeldämmung und-putz im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe gerade eine Angebot für Sockeldämmung und -putz erhalten, bin mir aber nicht sicher, ob ich das so beauftragen kann. Es...

  1. enibas

    enibas

    Dabei seit:
    13.09.2007
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafik-Designer
    Ort:
    Oranienburg
    Hallo,

    ich habe gerade eine Angebot für Sockeldämmung und -putz erhalten, bin mir aber nicht sicher, ob ich das so beauftragen kann.

    Es handelt sich um einen Neubau auf Streifenfundamenten und Bodenplatte. Die Streifenfundamente wurden in Erdschalung ausgeführt. Dadurch ist ein "vorspringender Betonrand" unterhalb der Bodenplatte entstanden, d.h. die senkrechten Wände der Bodenplatte gehen nicht nahtlos in die Streifenfundamente über. (Hoffentlich versteht Ihr, was ich meine ...) Die Sockelhöhe von dieser unregelmäßigen Betonkante bis zur Unterkante der Außenwände ist 37 cm im Durchschnitt (Minimum 34,5 cm, Maximum 40 cm).

    Angeboten wurde nun die Anbringung von 30 cm hohen Sto-Sockelplatten (6 cm dick, 1 m lang) mit StoFlexyl und je 3 Sto-Schlagdübeln UEZ 8/60, darauf dann die Armierung aus Sto-Glasfasergewebe fein und StoFlexyl, am Schluss StoSilico (Siliconharz-Oberputz). Am Telefon wurden auch noch Sockelleisten erwähnt. Bei 15 m2 soll das 1.240 EUR kosten. Nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch nach Buntsteinputz wurde StoSuperlit als Alternative angeboten, Aufpreis ca. 140 EUR. Ursprünglich war mal die Rede von 500 EUR netto, wenn man ohne Dübel, nur mit Kleben auskommt.

    Mir geht es zuerst mal um die Ausführung. Sind die 30 cm Dämmplatten nicht etwas niedrig? Ich hatte ursprünglich die Vorstellung, dass die bis 25 cm unter Oberkante Gelände reichen. Wenn wir soweit auffüllen, blieben aber nur noch 5 cm Sockel über der Erde übrig, kaum vorstellbar. Nur 15 cm unter der Erde fände ich eigentlich etwas wenig. (Die Hausbaufirma hatte eine Sockelhöhe von 25 cm und eine 50 cm hohe Perimeterdämmung vorgesehen.) Leider ist die Betonkante im Weg. Aber müsste man nicht wenigstens die 37 cm voll ausnutzen? Was muss ich evtl. wegen der Leisten noch abziehen? Gibt es die Sto-Sockelplatten auch höher, oder muss man zwei übereinander anbringen? Ist StoSilico überhaupt als Sockelputz geeignet? Und zuletzt noch: Geht der Preis so in Ordnung?

    Gruß und danke,
    Enibas
     
  2. #2 Peter Baufuchs, 11.03.2008
    Peter Baufuchs

    Peter Baufuchs

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Schwerin
    Hallo enibas,

    warum wollen Sie Ihre Streifenfundamente mit dämmen?

    Als Sockelbereich bezeichnet man im allgemeinen die Spritzwasserzone an der Hauswand und wird mit ca. 30 cm über OK Gelände angegeben.

    Siliconharzputz ist hoch wasserabweisend und Dampfdiffusionsoffen, aber weniger schlagzäh. Würde ich persönlich nicht für den Sockelbereich einsetzen.

    Superlit ist dampfdiffusionsoffen und schlagzäh.

    Was für Leisten meinen Sie?

    Die Sockelplatten sind auch nichts anderes als Perimeter Dämmplatten, die gibt's auch größer.

    Zum Preis: Hier sind 5-6 Arbeitsgänge zu berücksichtigen. Persönlich finde ich es etwas hoch. Mein Rat: Weitere Angebote einholen!

    Ich verstehe nur nicht warum Sie so tief in die Erde wollen und hinterher fast alles wieder zuschütten. Da gibt es doch ne billigere Lösung.

    Peter
     
Thema: Sockeldämmung und-putz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sockeldämmung kosten

    ,
  2. sockeldämmung verputzen

    ,
  3. kosten sockeldämmung

    ,
  4. sockeldämmung Bodenplatten,
  5. perimeterdämmung streichen,
  6. kosten sockeldämmung und putz,
  7. alternative buntsteinputz,
  8. bodenplatte dämmung verputzen,
  9. sockeldämmung welcher putz,
  10. kosten sockel perimeterdämmung,
  11. buntsteinputz Alternative,
  12. Neubau sockeldämmung,
  13. sockel dämmen kosten,
  14. sockeldämmung nur streichen,
  15. sockeldämmung bodenplatte fertighaus,
  16. sockel verputzen auf dämmung,
  17. sockeldämmung preise
Die Seite wird geladen...

Sockeldämmung und-putz - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig

    Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig: Liebe Forengemeinde, an meinem Neubau (Übergabe 4/21) fällt an einigen Stellen der Sockelputz ab. Eine Mängelanzeige wurde nach Vorort-Termin...
  4. Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

    Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung: Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...
  5. Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?

    Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?: Hallo zusammen, ich habe meine Keller-Außenwand auf einem 6 Meter langen Stück auf ca. 40cm Tiefe freigelegt um mal die Perimeterdämmung zu...