Sockeldämmung trotz Feuchtigkeit

Diskutiere Sockeldämmung trotz Feuchtigkeit im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo, Habe einen Altbau, halb unterkellert. Jetzt wurde um den Sockel herum nur 30 cm nach unten ausgegraben. jetzt im November ist es nass und...

  1. #1 TimSchmidt, 17.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,
    Habe einen Altbau, halb unterkellert.
    Jetzt wurde um den Sockel herum nur 30 cm nach unten ausgegraben.

    jetzt im November ist es nass und kalt, das Bitumen trocknet nicht. Angeblich ist der Sockel nass und Sie haben auf dem nassen Mauern das Zeug draufgeschmiert. Nun kommt nochmal eine weitere Schicht und Noppenfolie drauf. Insgesamt kostet es 18k.

    Ich fühle mich über den Tisch gezogen? Wobei nicht mal bis zum Keller gegraben wurde.

    Wer hat damit Erfahrung, und wie viel habt ihr bezahlt?
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was war der Auftrag , das Angebot oder der Vertrag?

    Das kann niemand so pauschal sagen , es fehlen hier fast alle Angaben wie Abmessungen, verwendetes Material, welches MW etc


    Von xx bis xx als Auftrag von Firma zu Firma bei diversen EFH von 8 k bis über 80 k , das hilft nicht wirklich ...:e_smiley_brille02:
     
  3. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    Programmierer
    Die Frage ist, was war das konkrete Problem, weiches behoben werden soll? Feuchtigkeit im Keller? Oder im Erdgeschoss? Soll die Firma die Vertikalabdichtung aufbringen (komplett?) oder was wurde abgestimmt?
    Wenn der Zweck am Ende nicht erfüllt ist wäre das ja ein Mangel, den es zu beheben gilt. Das lässt sich aber mit den Infos bisher nicht sagen.
     
  4. #4 TimSchmidt, 18.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Der konnte den Sockelputz nicht draufbringen , wenn der Sockel nicht isoliert ist. Weil der Sockel wäre bis dato direkt mit Erde umhüllt. Feuchtigkeit im Keller kann nicht behoben werden. Mir wurde von anderen gesagt, dass er hätte das Mauerwerk trocknen lassen müssen bevor man 2K drüberschmiert. Jetzt trocknet nichts mehr richtig. Hätte man den Sockel nicht abgedichtet, würde er die Fassade gar nicht machen.
    Fläche ca 42 qm, preis 18000 netto.
    Material: 2K ! Blaue Grundierung, aquapeel, noppenbahn, dichtungsschlamm

    wäre gut, wenn einer es einschätzen kann, ob der Preis versus Leistung so vernünftig ist.

    habe einen halben Keller, da kommt das Wasser direkt von der Seite, wo der Halbe Keller ist.
     
  5. #5 TimSchmidt, 18.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Man redet hier nur von Sockelsannierung. Frage ist halt, wenn es halb unterkellert ist, ob man da nicht auf der Seite , hätte tiefer graben.
     
  6. #6 Manufact, 18.11.2022
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Da ich die genaue Gemengelage an Beauftragung nicht kenne:
    Sicher ist, das die 2K Dichtschlämme wieder abgetragen werden muss.
    Dann muss das Mauerwerk mit Sperrputz abgedichtet werden, so das das 2K Material einen trockenen Untergrund vorfindet.

    Der Preis für 42 qm ist deutlisch zu hoch.

    Ich würde Ihnen zu einem Gutachter raten.

    Für dieses Jahr sollte auf keinen Fall ein Neuauftrag geplant werden (Temperaturen, Kondensationsfeuchtigkeit)
     
  7. #7 TimSchmidt, 18.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Das trocknet nicht beim Regen. Wird noch schlimmer. Bin ich verpflichtet zu zahlen ?
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nochmals die Frage - Auftrag / Angebot ? Vertrag ? Eine Firma die sich spezialisiert hat auf Bauwerksabdichtung und entsprechend Zert ist ...
    Was ich bei dem Vorgehen des AN bezweifle ...ergo keine Zahlung wegen offensichtlicher Unkenntnis und nicht fachgerechter Ausführungen , dazu auch einmal die Herstellervorgaben beachten.

    Gleiche Firma ?
    Gleiche Firma?

    Rausschmeißen!

    Das können wir nicht beurteilen, wenn ich es richtig verstehe wird ein WDVS System verbaut ? Dann hätte konsequenter Weise auch zumindest auf Minimum -1,00 m GOK gedämmt werden sollen. ( Wärmeschutznachweis ?)

    Aufgrund der absoluten wenigen Angaben kann ich nur Mabufact zustimmen - SV oder Gutachter
    Jo , :winken
     
  9. #9 TimSchmidt, 22.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Ja gleichenfirma, keine Wärmedämmung gemacht oder im Angebot.
    Es wird nur verputzt.

    die haben jetzt auf der nassen Bitumenschicht Zement drüber, damit es passt.

    im Auftrag steht nicht 30 cm, nur hat er es mir schriftlich bestätigt, dass es 30 cm sein muss.

    teils an manchen Stellen hat er nur 20 cm gegraben
     
  10. #10 TimSchmidt, 22.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Das eine Verputzerfirma, die alles macht über Subunternehmen,
     
  11. #11 TimSchmidt, 26.11.2022
    TimSchmidt

    TimSchmidt

    Dabei seit:
    17.11.2022
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    4
    Jo Gutachter war da, komplett falsch gemacht. Jetzt will die Firma trotzdem Geld, die Sache ist beim Anwalt
     
Thema:

Sockeldämmung trotz Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Sockeldämmung trotz Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung

    nicht korrekt ausgeführte Sockeldämmung: Hallo, wir haben ein schlüsselfertiges Haus bauen lassen. Das Mauerwerk ist 42,5er YTONG PP2-0,35. Im Bauwerkvertrag heisst es: "An der...
  2. Schaden an Sockeldämmung

    Schaden an Sockeldämmung: An unserem Haus sind die XPS-Platten im Sockelbereich zerstört. Tiere haben die Platten durchbohrt und zerfressen. Was kann ich dagegen unternehmen?
  3. Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig

    Sockeldämmung/-abdichtung unvollständig: Liebe Forengemeinde, an meinem Neubau (Übergabe 4/21) fällt an einigen Stellen der Sockelputz ab. Eine Mängelanzeige wurde nach Vorort-Termin...
  4. Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung

    Objektspezifische Rückfrage zur Sockeldämmung: Guten Morgen Zusammen! Ich bräuchte einmal das Schwarmwissen / Einschätzung zu nachstehender Situation: Im Bereich des Vorgartens haben wir...
  5. Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?

    Sockeldämmung nachrüsten und Loch in Kellerwand verschließen?: Hallo zusammen, ich habe meine Keller-Außenwand auf einem 6 Meter langen Stück auf ca. 40cm Tiefe freigelegt um mal die Perimeterdämmung zu...