Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich

Diskutiere Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Liebe Bauexperten, aufgrund von Spritzwasser auf unserer Terrasse hat das Mauerwerk unterhalb und oberhalb der Horizontalsperre (eingelegt über...

  1. FNC

    FNC

    Dabei seit:
    17.07.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Bauexperten,

    aufgrund von Spritzwasser auf unserer Terrasse hat das Mauerwerk unterhalb und oberhalb der Horizontalsperre (eingelegt über dem 1. Stein) Feuchtigkeit gezogen. Schimmel im Innenraum konnte soweit vermieden werden, da ich die Feuchtigkeit frühzeitig gesehen hatte. Ursache des Problems ist, dass wir vergangenes Jahr einen alten Wintergarten entfernt haben und der Regen daher "erst neuerlich" auf die Terrasse fallen kann. Ich habe nun den beschädigten Putz bis ca. 40cm über der Terrassenoberfläche entfernt und das Mauerwerk bis auf ca. 50cm Tiefe ausgeschachtet. Das Mauerwerk ist mittlerweile vollständig getrocknet.

    Meine Fragen beschäftigen sich nun mit der korrekten Abdichtung des Sockels sowie der Anbringungen einer Perimeterdämmung, ggf. benötigen wir auch eine Drainage. Wir haben drei unterschiedliche Bereiche abzudichten (siehe Skizze Übersicht). Eine Perimeterdämmung ist eigentlich nur in den Bereichen der Hauswand bzw. Übergang zur Garage notwendig.
    • Terrassenanschluss an Garagenfundament (nicht unterkellert)
    • Terrassenanschluss an Hauswand (unterkellert) mit Terrassentüre
    • Terrassenanschluss an Hauswand (nicht unterkellert)

    Folgende Idee zur Abdichtung habe ich aktuell:
    • Grundieren des Mauerwerks
    • Oberfläche 1x dünn mit Armierungsputz glatt ziehen --> oder ist ein anderer Putz besser, Sockel?
    • 2x Aufbringen einer Dichtschlämme "von ganz unten bis ganz oben", also Betonfundament und Mauerwerk
    • Aufbringen Bitumenabdichtung bis zu einer Höhe von x cm Oberhalb des Terrassenoberfläche
    • Aufbringen der Perimeterdämmung auf den Bereich der Bitumenabdichtung
    • Abdichtung der Perimeterdämmung "von oben", so dass kein Wasser zwischen Dämmplatte und Mauerwerk laufen kann, z.B. mit Metallprofil
    • Vorlage einer Noppenbahn (mit Flies) damit Druck auf Dämmplatte gleich verteilt wird
    • Steinbett und Einlage der Drainage

    Folgende konkrete Fragen habe ich aktuell:
    • Wie hoch muss die Perimeterdämmung oberhalb der Terrassenfläche gehen? Wie dichte ich die Perimeterdämmung von oben her ab? Wir gehen aktuell davon aus, dass wir das gesamte Gebäude mit WDVS (Steinwolle) im kommenden Sommer dämmen werden. Die WDVS würde dann also von oben an die Perimeterdämmung anschließen, und überstehen müssen für eine Tropfkante.
    • Wie dick sollte die Perimeterdämmung sein?
    • Wie soll die Terrassentüre abgedichtet werden? Die Türe wurde vom Dachdecker an das Mauerwerk angedichtet. Das kleine Stück Beton vor der Terrassentüre kann einfach weggenommen werden. Brauche ich hier eine Drainrinne oder Ähnliches?
    • Wie soll die Perimeterdämmung "von oben" abgedichtet werden? Metallprofil?
    • Wie hoch soll die Noppenbahn gehen? bis Oberkannte des Terrassenbelags, bis zur Oberkante der Perimeterdämmung, oder soll sie sogar über die Perimeterdämmung gelegt und dann direkt an der Hauswand im Profil befestigt werden? --> vermultich ist hier bis Oberkante der Terrassenoberfläche +2cm das beste?
    • Wie soll der Bereich der "offenliegenden" Noppenbahn "verputzt" werden (siehe grüne Schrift auf Skizze)? Falls sie in Höhe der Terrassenoberkante abgeschnitten würde, müsste ich die Perimeterdämmung verputzen
    Der Keller ist trocken, insofern ist ein tieferes Ausschachten vermutlich nicht notwendig.

    Ich hoffe, ich konnte mein kleines Bauvorhaben verständlich zusammenfassen, Rückfragen bitte gerne. Ich freue mich auf Eure Unterstützung!

    Danke!!!

    Viele Grüße
    FNC

    Skizze Übersicht
    [​IMG]

    Garagenwand (nicht unterkellert)
    [​IMG]

    Hintere Ecke Vorbau (nicht unterkellert)
    [​IMG]
     

    Anhänge:

Thema:

Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich

Die Seite wird geladen...

Sockelabdichtung und Perimeterdämmung im Terrassenbereich - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise

    Sockelabdichtung bei Holzständerbauweise: Guten Abend, mich würde interessieren ob hier nach den anerkannten Regeln der Technik eine vertikale Abdichtung der Bodenplatte notwendig ist. Es...
  2. Sockelabdichtung

    Sockelabdichtung: Hallo, ich habe Fragen zur korrekten Ausführung der Sockelabdichtung und würde mich über eure Hilfe freuen. Es geht um einen Neubau in...
  3. Sockelabdichtung mit 2K Botament RD2 - vorher glatt spachteln?

    Sockelabdichtung mit 2K Botament RD2 - vorher glatt spachteln?: Hi zusammen, Ich möchte die Außenwand meiner Garage mit Botament RD2 abdichten. Die Garage ist mit 24er Poroton gemauert. Wie gehe ich mit...
  4. Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre

    Verbindung Sockelabdichtung mit Mauerwerksperre: Hallo, ich hoffe die Frage ist hier gut aufgehoben, obwohl es sich nicht um einen Kellerbau handelt. Unser Mauerwerk aus Kalksandstein schließt...
  5. Sockelabdichtung Bitumenbahn Flämmpappe

    Sockelabdichtung Bitumenbahn Flämmpappe: Hallo Leute, ich benötige euren Expertenrat. Und zwar wurde bei uns der Sockel mit Bitumen geflämmt. (Mauerwerk 50cm Ziegel) Es gibt an den...