Sockel neu abdichten

Diskutiere Sockel neu abdichten im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein mittelschweres Problem mit einen undichten Sockel. Wir haben vor zwei Jahren unser Haus gebaut was klassisch auf...

  1. #1 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Hallo zusammen,

    ich habe ein mittelschweres Problem mit einen undichten Sockel. Wir haben vor zwei Jahren unser Haus gebaut was klassisch auf einer Bodenplatte mit Porotonsteinen gemauert und dann gedämmt wurde. Jetzt nach zwei Jahren und die starken Regenfällen plötzlich eine Aussenwand in 2 Zimmern nass, dies trocknete wieder ab, der nächste starke regen und es war wieder nass. Somit kann man einen Leitungswasserschaden ausschließen da in den betroffenen Zimmern auch keine Leitungen verlaufen lediglich Fussbodenheizung die aber kein Druck verliert.
    Jetzt hatte ich einen Sachverständigen da der meinte auch das der Sockel bzw. Fenster ( bodentiefe Fenster ) abgedichtet werden sollen am besten mit Remmers Baudicht da dies auch in Eigenregie gemacht werden kann.

    Um die Bodenplatte ist Perimeterdämmung bzw wurde die Platte auch in diese gegossen, dann die Steine auf die Platte gemauert und im Sockel dann auch wieder Perimeterdämmung, zwischen PErimeterdämmung Bodenplatte und Perimeterdämmung Sockel sind sichtbar auch sehr große spalten fugen und dazwischen quillt Bitumenmasse durch.
    Kann ich theoretisch de Sockel abdichten wenn ich Fugendichtband über die genannten Fugen Klebe und mit Remmers Baudicht ordentlich abdichte oder besser Bitumendickschicht oder muss die Perimeterdämmung komplett runter? Oder gibts eine ganz andere bessere Lösung? Wir haben sehr lehmigen Boden wo sich gern Wasser sammelt und aufstaut bei starken Regenfällen

    Und nein ich habe keine Gewährleistung da die Baufirma insolvent.

    Bilder lade ich gleich nochmal hoch.
     
  2. #2 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Anbei Bilder vom Rohbau
     

    Anhänge:

  3. #3 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Eins hatte ich noch vergessen.
     

    Anhänge:

  4. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ist dein mauerwerk und bodenplatte den abgedichtet worden oder ist da einfach drüber gedämmt worden?
     
  5. #5 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Laut Bauvertrag ist es nach DIN… abgedichtet gegen Erdfeuchte nicht gegen Staunässe, wie genau abgedichtet wurde kann ich nicht sagen, irgendeine Bitumschicht ist drann oder drunter.
     
  6. #6 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Da es ja auch fast 2Jahre keine nassen Wände gab, gehe ich schon davon aus das was gemacht wurde, dass habe ich leider nicht verfolgt, wurde wenn dann im Zuge der Dämmung kleben gemacht. Ärger mich noch heute das ich das nicht genauer beobachtet habe.
     
  7. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Naja wenns nach 2 jahren undicht ist , ist ja irgend was schief gelaufen. Da du es nicht genau weist würde ich auf jedenfall eine teilöffnung machen un zu schaun was sache ist. Das gebäude an sich muss abgedichtet sein wenn nur die dämmung abgedichtet ist ist es leider fatal.
     
  8. #8 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Da gebe ich dir Recht. Wenn die Dämmung an der Bodenplatte noch vollständig drann ist kann dann überhaupt vernünftig abgedichtet sein? Muss die Abdichtung nicht an der Bodenplatte beginnen, sprich wie soll da eine Abdichtung Bodenplatte mit Poroton gemacht worden sein?
     
  9. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ja das poroton selber hätte abgedichtet werden müssen wenn du keinen wu beton hast bis 30 cm oberhalb der geländekante. Also sozusagen auch die ersten zwei reihen steine. Wurde das gemacht?
     
  10. #10 frisbee2002, 30.08.2021
    frisbee2002

    frisbee2002

    Dabei seit:
    09.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Supervisor
    Ort:
    Neubrandenburg
    Ich hatte nichts gesehen, ich glaube die haben bitumen rausgemachte und dann die Platten draufgeklebt, habe ich leider nicht gesehen.
     
  11. Nic123

    Nic123

    Dabei seit:
    18.02.2019
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    126
    Ja wie gesagt das gebäude muss abgedichtet sein danach kommt die dämmung drauf. teilöffnung machen nach schaun dann kann man weiter schaun so ist das alles ins leere geraten. Bzw kann dir vll dann auch dein gutachter einen genauen aufbau nennen
     
  12. #12 Fabian Weber, 31.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.837
    Wenn das Gebäude erst zwei Jahre alt ist, dann einfach eine Mangelanzeige an die Baufirma. Wozu hat mann denn den Gewährleistungseinbehalt, wenn nicht genau dafür?
     
Thema:

Sockel neu abdichten

Die Seite wird geladen...

Sockel neu abdichten - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  2. Sockel für Terrasse abdichten

    Sockel für Terrasse abdichten: Hallo zusammen, es geht um den Bau einer Terrasse. Wie auf dem Bild zu sehen, wird die Terrasse mit Blockstufen eingefasst und soll mit Kies...
  3. vorspringenden Sockel abdichten

    vorspringenden Sockel abdichten: Guten Tag, wir haben bei einem Altbau (Baujahr 1900) einen vorspringenden Sockel. Es kam zu Feuchtigkeitsschäden, vermutlich, weil Regenwasser...
  4. Abdichtung Sockel Garage innen gepflastert

    Abdichtung Sockel Garage innen gepflastert: Hallo zusammen, ich bin gerade beim Garagenbau. Aktueller Stand: Streifenfundamente betoniert und 3 Reihen Betonschalsteine gesetzt und...
  5. Vorsprung abdichten (Sockel)

    Vorsprung abdichten (Sockel): Moin ihr Experten, ich hab hinter meiner WohnzimmerWand einen Treppenabgang in den Keller und über dem Treppenabgang quasi vor einem Schornstein....