Smarte Fußbodenheizungssteuerung

Diskutiere Smarte Fußbodenheizungssteuerung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ich bin in meinen Neubau (EFH in KFW55-Standard) in 07/2016 eingezogen. Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung verbaut. In meinem Neubau ist eine...

  1. #1 kernm23, 04.10.2016
    kernm23

    kernm23

    Dabei seit:
    24.06.2015
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    beamter
    Ort:
    walldrn
    Ich bin in meinen Neubau (EFH in KFW55-Standard) in 07/2016 eingezogen. Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung verbaut. In meinem Neubau ist eine LWP-Heizung mit Lüftungsanlage (Alpha Innotec KHZ 80) mit manuellen Raumreglern verbaut.

    Macht es Sinn, smarte Systeme wie Controme, Tado, Alphaeos, Evohome nachzurüsten, vor allem aus energetischer Sicht und bzgl. Wohnkomfort? Ist meine Heizungsanlage kompatibel?

    Hat jemand Erfahrungen mit og Systemen?

    Es handelt sich um einen 3-Personenhaushalt. Es ist in der Regel immer jemand zuhause.

    Wie groß das Einsparpotential?
    Kann die Installation selbst vorgenommen werden?
     
  2. #2 Gast340953, 06.10.2016
    Gast340953

    Gast340953 Gast

    Hallo,
    was genau soll denn solch ein "smartes" System bewirken? Das einzige was EInsparungen ermöglichen könnte, wäre eine Absenkung der Temperatur bei Nicht-Anwesenheit.
    Die funktioneirt allerdings bei einem modernen gedämmten Haus mit FBH nicht mehr so wie in einem Altbau mit Heizkörpern. Wenn DU die Temperatur am Regler runterdrehst....dann passiert erstmal nix. Denn die FBH ist sehr träge und der Estrich speichert die Wärme für längere Zeit. Dazu kommt noch die Dämmung welche die Wärme nicht so schnell entweichen lässt.
    Selbst wenn die Raumtemperatur absinken würde (Wände sind abgekühlt), dann müsste die Heizung wieder alles neu erwärmen, das kostet dann wahrscheinlich mehr (Energie)aufwand als die Temperatur auf gleichmässigem Level zu halten.

    Also diese Spielchen von wegen "ich bin auf dem Wag nach Hause und heize per App schonmal die Bude vor" bringen Dir nichts. Die Raumregler einfach bei z.B. 21 Grad stehen lassen und gut ist. Was man noch machen kann wäre die Heizkurve verstellen (Vorlauftemperatur anpassen). Aber wenn DU davon keine AHnung hast...besser Finger weg...

    Ich habe nur auf einer Ebene Fussbodenheizung, der Rest Heizkörper. Bei uns sind es überall 21 Grad im Winter. Während der letzten 2 Jahre (milde Winter) zahlte ich 40 Euro im Monat für Gas...da bräuchte ich laaange um so eine "smarte" Steuerung wieder reinzuholen die mir evtl. 1 Euro im Momat sparen könnte (wenn überhaupt).

    By the way....Deine Heizung ist schon smart...
     
  3. #3 Achim Kaiser, 06.10.2016
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Eine WP Anlage braucht hohen Wasserdurchsatz, wie hoch der Mindestvolumenstrom zu sein hat, steht meistens in der Herstellerdokumentation.

    Speziell bei WP Anlagen die sehr verbrauchssensibel auf Anlagentemperaturen reagiert, kann das absenken von einzelnen Räumen sogar zu einem Mehrverbrauch führen.
    Je nach thermischer Kopplung der Räume über die Innenwände steigt der Bedarf in den beheizten Räumen an. Dieser Mehrbedarf an Heizenergie führt dann zu einer erhöhten Anlagentemperatur, da ansonsten die Räume die gewünschte Raumtemperatur nicht mehr erreichen bzw. halten können. Das kann zu dem Effekt führen, dass ein kräftiger Mehrverbrauch entsteht obwohl weniger Räume beheizt werden, wenn einige ungünstige Faktoren zusammen kommen.

    Ich könnte mir vorstellen dass ein Einsparpotential von -15% (lies Mehrverbrauch !) gegen 1500 bis 2000 Euro *Gebühr* als äusserst uncool angesehen werden und sich dann die Frage nach der Installation in Eigenleistung gar nicht mehr so dringend stellt ....

    Nicht überall wo sparen draufsteht kommt in jeder Anlagenkonfiguration auch sparen raus .... speziell bei WP-Anlagen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: Smarte Fußbodenheizungssteuerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fußbodenheizung knacken regler

    ,
  2. erfahrungen controme

Die Seite wird geladen...

Smarte Fußbodenheizungssteuerung - Ähnliche Themen

  1. Smart Schaltaktor, 1-Kanal oder 2-Kanal?

    Smart Schaltaktor, 1-Kanal oder 2-Kanal?: Ich möchte einen Homepilot Schaltaktor Smart Unterputz für ein Garagentor einsetzen. Der vorh. Schalter ist ein Tastschalter, kein Wippschalter....
  2. Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?

    Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?: Hallo, ich bin neu hier und würde mich über euren Rat freuen, denn beim Thema Heizung bin ich Neuling und Laie. = = = = HINTERGRUND: Wir...
  3. Sinn Wände von alter Tapete zu befreien? Gibt es keine smarte Lösung bei wenig ?

    Sinn Wände von alter Tapete zu befreien? Gibt es keine smarte Lösung bei wenig ?: Hallo, wir sind an einer Renovierung eines Hauses, welches innen überall Gipskarton + Tapete montiert hat. Der innere Teil soll ziemlich...
  4. Smarter Taster mit Display in HomeAssistant einbinden

    Smarter Taster mit Display in HomeAssistant einbinden: Guten Abend Forengemeinde, es gibt ja Taster wie den hier: Homematic IP Wired Smart Home Glasdisplay - plus HmIPW-WGD-PL...
  5. Elektrik & Smart Home bei Sanierung wie vereinen?

    Elektrik & Smart Home bei Sanierung wie vereinen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Haus aus den 70er Jahren. Steckdosen und Lichtschalter gab es damals schon ;-) Im Haus sind auch schon...