Sind Badewannen wirklich alle gleich hoch ?

Diskutiere Sind Badewannen wirklich alle gleich hoch ? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir wollen unser Badezimmer komplett neu gestalten und sind jetzt bei dem Thema Badewanne. Wir waren heute nachmittag bei der Firma ******,...

  1. #1 facelift, 27.08.2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.08.2010
    facelift

    facelift

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo, wir wollen unser Badezimmer komplett neu gestalten und sind jetzt bei dem Thema Badewanne. Wir waren heute nachmittag bei der Firma ******, aber irgendwie hatten wir bei der Beratung das Gefühl, das man nicht wirklich unter die Top Kunden gehört, wenn man einige Ideen selbst mit bringen möchte.
    Aber nun meine Frage, die Dame meinte das alle Badewannen gleich hoch wären, ich meine die Außenmaße also nicht das Fassungsvolumen.
    Das stimmt doch nicht wirklich was die Beraterin erzählte oder doch ?
    Da wir einen niedrigen Einstieg möchten und uns vom Boden ab eine Höhe
    von etwa 50-55cm vorgestellt haben.
    Gruss Friedrich
     
  2. #2 Achim Kaiser, 27.08.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    1. Übung ... Nutzungsbedingungen lesen ... KEINE Firmennamen, vor allem wenn sie für die eigentlichen Frage keinerlei Bedeutung haben. (deswegen gibts bei der beratenden Fa. ***** :) )

    2. Alle einigermasen normalen Badewannen haben eine Höhe von der Aufstellfläche bis Oberkante Wanne von ca 58 bis 62 cm.

    3. Wenn eine Einstiegshöhe von ~50 cm gewünscht wird dann muss die Wanne auf die Rohdecke gestellt werden. Die extakten Maße können bestimmt werden sobald Wannenmodell feststeht und der Fußbodenaufbau bekannt ist.

    4. Ob die Aufstellung auf der Rohdecke möglich ist ist eine Frage der Anforderungen an Schallschutz, Montagesituation etc etc etc. und kann nur beantwortet werden wenn man die baulichen Umstände näher kennt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 ecobauer, 28.08.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Wenn die Wanne auf den Rohboden gestellt werden sollte, unbedingt darauf achten, dass der Wannenboden auf keinen Fall niedriger als der fertige Fußboden Bad ist. Sonst gibt es da irgendwann Unfälle......:think
     
  4. #4 Baldbauherr, 28.08.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Weshalb? Was für Unfälle? Beim Ein- oder Aussteigen? Es gibt doch sogar Badewannen, die komplett im Boden eingelassen sind.


    [​IMG]
     
  5. #5 Stromfresser, 28.08.2010
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
  6. #6 susannede, 28.08.2010
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Vermutlich, weil die Beine gleichlang sind und ein etwas tieferer Wannenboden eine "unerwartete" Stufe darstellt. Bei tiefen Wannen, wie bei Deinem Foto wäre es vermutlich besser, außen eine so breiten Rand anzulegen, dass Du Dich mit dem Popo setzen kannst.

    Sach ich mal so. :biggthumpup:

    Sieht zwar hüsch aus, aber in meinem fortgeschrittenen Alter :shades würde ich mir ne Haltestange wünschen, da ich keinen Köpfer in meinen Pool machen möchte.

    :D

    Ach, da fällt mir ein - so nach dem Motto: Doofe können überall sein - ich habe gerade bei Castle Drogo ein neues Schild im Außengelände entdeckt, wo darauf hingewiesen wird, das man auf dem Waldweg, wenn's feucht ist, ausrutschen kann und man auch über Äste stolpern könnte. Very nice. Leider nicht fotografiert.
     
  7. #7 fmw6502, 28.08.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    wir haben auch unsere sonst normale Badewanne direkt auf dem Rohfußboden stellen lassen.

    Ich habe gegenüber der Lösung aus der früheren Wohnung (Wanne auf Estrich) keine praktischen Nachteile erlebt... Über ein potentiell möglicherweise vorhandenes Sicherheitsrisiko mögen Fachleute sich äußern.

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema: Sind Badewannen wirklich alle gleich hoch ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badewanne höhe 50 cm

    ,
  2. badewanne 50 cm hoch

    ,
  3. badewanne niedrige höhe

    ,
  4. badewanne oberkante,
  5. Badewanne zu niedrig,
  6. badewanne niedrig,
  7. niedrige Badewannen,
  8. niedrige badewanne,
  9. wie hoch ist eine badewanne,
  10. badewanne zu niedrig gebaut,
  11. wenn badewannenrand zu niedrig.was tun?,
  12. badewanne mit geringer höhe,
  13. badewanne nicht so hoch,
  14. badewanne einstiegshöhe 50 cm,
  15. höhe badewanne über fußboden,
  16. beadewanne geringe einstiegshöhe,
  17. moberkante Badewanne zu Oberkante fußboden,
  18. niedrige wanne,
  19. badewanne niedrige Bauhöhe,
  20. badewannen sind die alle gleich hoch?,
  21. badewanne geringer höhe,
  22. Badewanne hoch,
  23. badewannen niedrig,
  24. wanne einstieg zu hoch,
  25. badewanne höhe oberkante
Die Seite wird geladen...

Sind Badewannen wirklich alle gleich hoch ? - Ähnliche Themen

  1. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  2. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  3. Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

    Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren: Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...
  4. Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?

    Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?: hallo, ich plane eine vorsatzschale hinter der badewanne inkl. einer wandnische. die wand soll nicht gefliest werden, sondern "nur" mit latexfarbe...
  5. Unter Badewanne Feuchtigkeit

    Unter Badewanne Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem ein kleines Haus gekauft und alles sanieren/renovieren lassen. Dazu zählt auch das Bad im oberen Geschoss....