Sichtschutz rund ums Grundstück

Diskutiere Sichtschutz rund ums Grundstück im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich bin auf der Suche nach Ideen, ein Grundstück möglichst günstig blickdicht einzufassen. Die Grundstücksgrenze ist Pi mal Daumen 90-100m...

  1. #1 pietklokke, 30.12.2012
    pietklokke

    pietklokke

    Dabei seit:
    24.08.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Coburg
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Ideen, ein Grundstück möglichst günstig blickdicht einzufassen. Die Grundstücksgrenze ist Pi mal Daumen 90-100m lang. Das ganze soll möglichst langlebig und pflegearm sein. Eine Hecke fällt daher meiner Meinung nach aus. Es gibt nur einen direkten Nachbarn, sonst Zufahrtsstraße und breiter Fußweg.

    Vorab danke für eure Hilfe.
     
  2. #2 wasweissich, 30.12.2012
  3. #3 Gast036816, 30.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es gibt noch ein paar mauerelemente in berlin, die nicht unter denkmalschutz stehen. die haben schon einige jahre pflegeleicht rumgestanden. die musst du aber abholen.
     
  4. #4 pietklokke, 31.12.2012
    pietklokke

    pietklokke

    Dabei seit:
    24.08.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Coburg
    Warum schreibst du denn einen Beitrag, wenn du nichts beizutragen hast?
     
  5. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Ist nichts neues bei Ihm. Schick dir ne Pn.
     
  6. #6 Gast23627, 31.12.2012
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    Mein "Beitrag"

    Eine Mauer hat doch die gewünschten Eigenschaften! Oder?
     
  7. #7 Gast036816, 31.12.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sichtschutz heisst höher als 1,75 m, du willst dein grundstück ´einmauern´. eine hecke willst du nicht. deinem wunsch entsprechend habe ich dir einen tip gegeben.

    deine idee ist aberwitzig. erkundige dich, welche einfriedungen bei dir erlaubt sind, aus welchen materialien die bestehen dürfen und wie hoch die werden dürfen.
     
  8. #8 pietklokke, 01.01.2013
    pietklokke

    pietklokke

    Dabei seit:
    24.08.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Coburg
    Klar, eine Mauer wäre ideal. Ist jetzt aber auch nicht gerade ein Schnäppchen. Deswegen suche ich ja nach möglichen Alternativen. Eine Hecke kommt wegen des Pflegeaufwandes nicht in Frage. Und nein, auch die vorgeschlagenen Berliner-Mauer-Stücke nicht. Vermutlich würden genau die auch wegen des "verunstaltenden" Charakters auch gegen die Bauordnung verstoßen. Dennoch danke für den "Tipp".
    Ansonsten gibt es im Bebauungsplan keine Einschränkungen diesbezüglich.
     
  9. KlausK

    KlausK Gast

    Was ist denn lt. Bebauungsplan erlaubt?
    Die Coburger Pläne, die so gefunden habe, erlauben teilweise nur einen Staketenzaun bis 2m Höhe.
     
  10. #10 pietklokke, 02.01.2013
    pietklokke

    pietklokke

    Dabei seit:
    24.08.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Coburg
    Ich kann, wie gesagt, im Bebauungsplan keine Einschränkungen oder Vorgaben zur Einfriedung finden.
     
  11. #11 Witzbold, 02.01.2013
    Witzbold

    Witzbold

    Dabei seit:
    05.07.2011
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bausachunverständiger
    Ort:
    Rheinland
    Benutzertitelzusatz:
    der es ganz ernst meint
    Also günstig UND langlebig UND pflegeleicht wird schwierig.
    Hecke willst Du nicht, Mauer zu teuer, Holzzaun ist auch wieder pflegebedürftig oder Maschendrahtzaun mit Sichtschutz?

    Aber vielleicht doch eine Thuja Smaragd? Wir haben uns dafür entschieden, soll nur ca alle 2-3 Jahre einmal zu schneiden sein.
     
  12. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Der Bebauungsplan ist hier auch nicht das Maß der Dinge, sondern die LBO.
    Günstig und schnell gehen diese Lamellenzäune. Di aber finde ich furchtbar
     
  13. #13 wasweissich, 02.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    schade nur , dass die thuja smaragd das nicht weiss ....
    sie wuchert tatsächlich nicht so heftig wie andere sorten , ist aber halt eine pflanze . und die wachsen und das nicht nur alle drei jahre sondern immer .

    da ist der witzbold aber einem richtigen witzbold aufgesessen ......
     
  14. #14 pietklokke, 02.01.2013
    pietklokke

    pietklokke

    Dabei seit:
    24.08.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Coburg
    Ich hab jetzt auch noch diese Doppelstabmattenzäune gefunden. Dafür gibt es einen Sichtschutz aus Kunststoff, den man zwischen die Stäbe legen kann. Was kann man davon halten?
    Gibt es vielleicht Betonfertigteile für sowas? Zum Beispiel Pfosten, zwischen denen man dann Lamellenzaunfelder montiert? Das könnte ganz nett aussehen.
    Wenn überhaupt was mit Pflanzen, dann einen mit Efeu berankten Zaun oder so.
     
  15. #15 wasweissich, 02.01.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    geht so . an einem öffentlichen weg zum tode verurteilt .
     
  16. #16 Gast036816, 02.01.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie hoch soll denn dein gestaltungswahn werden?
     
  17. Maik86

    Maik86

    Dabei seit:
    04.06.2012
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einkäufer
    Ort:
    Krombach
    Benutzertitelzusatz:
    Öffentl. Beschaffung VOL + bisschen VOB
    Bei uns im Ort scheinen die schwer IN zu sein. Dort hat bald jeder zweite einen solchen Mattenzaun (teilweise mit diesen Einschüben). An sich sind die, besonders in anthrazit sehr schön, allerdings wirken die ab einer gewissen Höhe auch wieder wie ein Knast...
     
  18. KlausK

    KlausK Gast

    Wenn es ein echter Sichtschutz sein soll, min 2m.
    Bis 1,80m ist es immerhin genehmigungsfrei (mit Ausnahmen).
     
  19. #19 ars vivendi, 02.01.2013
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Stimmt, die Mattenzäune haben das gewisse Etwas.Die bringen das beschauliche Flair eines Gewerbegebietes.:mauer
     
  20. #20 Skeptiker, 03.01.2013
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Welche Einfriedungshöhe lässt denn das Nachbarrecht Deines Bundeslandes zu? Unabhängig von B-Plan und Bauordnung ist da meist bei 2 m Schluß! Ach ja, hier gilt natürlich immer die strengste Anforderung!
     
Thema: Sichtschutz rund ums Grundstück
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundstück blickdicht machen

Die Seite wird geladen...

Sichtschutz rund ums Grundstück - Ähnliche Themen

  1. WPC Sichtschutz

    WPC Sichtschutz: Hallo, Wir planen auf einem vorhandenen Betonfundament einen WPC Sichtschutzzaun zu bauen. Der Betonstreifen ist 20cm breit. Mit was für Schrauben...
  2. Zaun/Sichtschutz errichten

    Zaun/Sichtschutz errichten: Hallo ihr lieben! Wir haben an unserer Wohnung eine Terasse die ich gerne blickdicht machen würde, da es direkt an der straße ist. Wie am Bild zu...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Pflanzenkübel als Sichtschutz zwischen zwei Terrassen? Empfehlungen?

    Pflanzenkübel als Sichtschutz zwischen zwei Terrassen? Empfehlungen?: Wir planen zum Sichtschutz von zwei Terrassen Balkonkübel mit Bepflanzung von Pampasgras oder Bambus zu stellen. Die Balkonkübel sollten...
  5. Sichtschutz-Zaun auf der Terrasse aufbauen

    Sichtschutz-Zaun auf der Terrasse aufbauen: Hallo Zusammen, wir haben bei uns derzeit das folgende Problem: Wir würden gern auf unserer Terrasse einen Sichtschutz-Zaun aus Holz aufbauen...