Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel

Diskutiere Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Foristen, wir renovieren gerade ein Haus Baujahr 77 und müssen ein paar Dinge an der Elektro-Installation ändern, u.A. zusätzliche...

  1. mark9

    mark9

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Foristen,

    wir renovieren gerade ein Haus Baujahr 77 und müssen ein paar Dinge an der Elektro-Installation ändern, u.A. zusätzliche Steckdosen, Elektro-Heizung wird entfernt, Kabel aus Wandentfernung umlegen.

    IMG_20190321_184208.jpg

    Hierzu müssen im Sicherungskasten die Sicherungen der Elektroheizung entfernt werden und der Zähler gegen ein Eintarif-Modell getauscht werden. Hierbei stellt sich für uns die Frage, ob der Sicherungskasten ebenfalls getauscht werden muss? Aktuell haben wir zwei gegensätzliche Aussagen, von "tauschen" über "kann noch so weiterverwendet werden wenn der Netzbetreiber nichts dagegen hat". Wir sind verwirrt... Wie seht ihr den Sachverhalt?

    Vielen Dank und Gruß
     
  2. #2 Hanilein, 01.04.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Der Schrank ist so alt wie die Hütte,also etwas über 40 Jahre dieser läßt sich auch nicht mit Zauberei auch nicht nur annähernd an die neuen Bestimmungen aufrüsten.
    Ob der wirklich raus muß würde ich an deiner Stelle garnicht über denken.
    Für den Zählerumbau brauchst sowieso eine Meldung vom Installateur .
    Ansonsten ist sicherlich eine Meisterei in deiner Gegend dort einfach persönlich nachfragen.
     
  3. mark9

    mark9

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Hanilein, vielen Dank für die Rückmeldung. Was mich etwas wundert ist die Tatsache, dass in meiner Nachbarschaft bereits viele Elektro-Heizungen abgeschafft wurden und somit auch mindestens der Stromzähler getauscht wurde, jedoch der Sicherungskasten beibehalten werden konnte. Wieso bestand dort nicht die Notwendigkeit auf die neuen Bestimmungen aufzurüsten?
     
  4. #4 Hanilein, 01.04.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Ob bei dir ein Muß besteht solltest du wie schon geschrieben direkt persönlich mit den Jungs von deinem Versorger nachfragen.Direkt vor Ort gibt es manchmal auch ein Auge drück zu.
    Wenn darauf bestanden wird hängt das mit den Technischen Anschlußbedingungen (TAB ) zusammen diese werden ja mit der Zeit auch geändert / ergänzt.
     
  5. mark9

    mark9

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte bereits Kontakt mit dem Technikzentrum Region Schwarzwald-Neckar von Netze BW, dort wurde ich nur auf den Elektriker verwiesen. Man konnte mir keine fachkundige Auskunft geben. Ist das so üblich?
     
  6. #6 Hanilein, 01.04.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Ja ,das ist leider so.
    Da sitzen nur Telefonisten und Verwalter.Deshalb mußt du Kontakt zu einer Meisterei suchen,da sind die Leute die dann vor Ort die Zähler mont. die werden deine Fragen beantworten.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 01.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber mal ganz ehrlich. Die Mehrkosten werden dich nicht umbringen und es ist eine saubere Lösung wenn das neu ist wie alles andere auch was schon geplant ist.
     
  8. #8 Hanilein, 04.04.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Die verPENte Elektroinstallation.:shades
    Unter diesem Titel im Netz gibt es sehr viele Beitäge die zu lesen lohnt und gibt dir vielleicht einen kleinen Anschubs
    mehr zu tun.:D
     
  9. #9 simon84, 04.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also du meinst Netzbetreiber fordert Trennung von PE und N an der frühestmöglichen Stelle

    Ja das könnte ein Punkt sein
     
  10. #10 petra345, 27.05.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Letztlich entscheidet der Netzbetreiber, ob er die ganze Zählerinstallation auf dem neusten Stand haben will und nicht der "Dorfelektriker". Also sollte er auch eine Auskunft geben können. Notfalls schriftlich anfragen.
    Erforderlich ist eine Modernisierung wenn Gefahren durch die alte Installation bestehen. Sonst kann man sich auf Bestandsschutz berufen.

    Wenn der "Dorfelektriker" wenig Aufträge haben sollte, wird er die neuste Ausführung als notwendig ansehen.
    Dazu gehört eine frühzeitige Trennung von PE und N. daher ein 5 mal x zum Zähler,
    ein Überspannungsableiter, ein SLS-Schalter in der vom EVU gewünschten Größe,
    eine Datenschnittstelle für die Fernablesung des Zählers, eine Stromversorgung der Hilfsgeräte, sinnvoll mit einer Schmelzsicherung statt 25 kA-Automat, der Ausbau der Schmelzsicherungen gegen LS-Schalter auch vor den Unterverteilungen und mehrere RCD-Schalter, die ggf. für Gleichstrom (Typ B) geeignet sein müssen und dann richtig teuer werden.

    Außerdem darf hinter den RCD-Schaltern keine klassische Nullung montiert sein.



    .
     
  11. #11 Lexmaul, 27.05.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und wieder viel blabla, der zum Teil nicht stimmt - also, lieber TE, bitte überlesen - viel Hilfe steckt eh nicht drin.

    Warum auch immer diese Person solche Beiträge rausgräbt...
     
  12. #12 hellobello, 31.05.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Ich sehe da keinen Fehlerstromschutzschalter schon das wäre Grund genug den kasten zu renovieren

    Der Kasten selbst scheint genügend platz zu haben und ist aus Metal
    Daher kann der drinnen bleiben

    Einfach mal bei einen Elektriker ein Angebot einholen
     
  13. mark9

    mark9

    Dabei seit:
    01.04.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum Thema. Wie die Sache ausging: Durch die Renovierung wurde noch zum Wegfall der Elektroheizung mit Nachtstrom und einigen Schmelzsicherungen eine zusätzliche Unterverteilung im Keller notwendig. Da es sich um eine größere Veränderung der Elektroinstallation handelte wurde uns gesagt, dass dann auch der Zählerplatz auf den aktuellen Stand gebracht werden muss. Zum Beispiel wäre wohl der Zählerkasten wg. der Anordnung von Zähler und Sicherungen und kein Platz für zweiten Zähler nicht zulässig. Letztlich wurde für ca. 5 TEUR alles getauscht und FI-Sicherungen sowie ein Überspannungsschutz eingebaut.

    Beim Nachbar wurde ebenfalls die Elektro-Heizung ersetzt aber am Zählerplatz nichts renoviert. Beim Tausch des Stromzählers wurde über die Veränderungen hinweggesehen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sicherungskasten erneuern pflicht

    ,
  2. sicherungskasten stromzähler

    ,
  3. hausanschluss erneuern wg zählertausch

    ,
  4. zählerwechsel bei altem sicherungskasten,
  5. stromzähler austausch sicherungskasten,
  6. zählerwechsel sicherungskasten,
  7. Austausch sicherungskasten und zähler,
  8. sicherungskasten erneuern kosten
Die Seite wird geladen...

Sicherungskasten Tausch bei Zählerwechsel - Ähnliche Themen

  1. Sicherungskasten und Stromzähler

    Sicherungskasten und Stromzähler: Hallo zusammen, wir sind dabei unser Haus zu renovieren, wir wollen die Strominstallation ändern. Um kosten zu ersparen werden wir die Schlitzen...
  2. Abstand zwischen Sicherungskasten und gegenüberliegende Wand

    Abstand zwischen Sicherungskasten und gegenüberliegende Wand: Hallo, wieviel Abstand muss zwischen Sicherungskasten und der Wand sein? Sachlage: Sanierung einer 1961 Bestandsimmobilie. Elektro soll komplett...
  3. Kosten Erneuerung des Sicherungskasten

    Kosten Erneuerung des Sicherungskasten: Hallo, leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, daher wollte ich mal Fragen ob wer mit der Erneuerung eines Sicherungskastens Erfahrung hat...
  4. Abstand Sicherungskasten zu Gaszähler

    Abstand Sicherungskasten zu Gaszähler: Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum knapp über 40 mit Frau und 2 Kindern und bin dabei das Alte Haus meines Vaters zu sanieren. Ich bin...
  5. Bedeutet neue Steckdose auch neues Kabel an den Sicherungskasten?

    Bedeutet neue Steckdose auch neues Kabel an den Sicherungskasten?: Guten Morgen, ich benötige eine zusätzliche (Doppel-)Steckdose um u.a. einen Kühlschrank anzuschließen. Nach meinem Wissenstand muss diese...