Selbstgebauter Treppensteiger --> Eure Meinungen

Diskutiere Selbstgebauter Treppensteiger --> Eure Meinungen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Leute, ich bin neu in diesem Forum und bitte euch gleich um eure Meinung, Vorschläge und Anregungen zu meiner neusten Bastelei: Ich habe...

  1. Paul F

    Paul F

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich bin neu in diesem Forum und bitte euch gleich um eure Meinung, Vorschläge und Anregungen zu meiner neusten Bastelei: Ich habe eine Sackkarre mit elektrischer Treppensteigerfunktion gebaut, denn wer kennt das nicht? Die Waschmaschine mit einer einfachen Sackkarre die Stufen hinaufschleppen, dabei gebückt gehen und die daraus folgenden Rückenschmerzen! Um meinen Rücken zu schonen, habe ich mir erstmal eine Rodel mit 2 Dreiarmigen Radsternen gekauft, mit der Hoffnung, einfacher die Stufen rauf und runter zu kommen. Doch auch das war noch zu anstrengend. Daher habe ich die Rodel mit Radsternen umgebaut und mir einen elektrischen Treppensteiger selbst gebaut. Hier ein paar Fakts dazu, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt:

    · Die Welle des Sterneantriebs wird elektrisch angetrieben, Akku und Motor sind unter einer Blechabdeckung verstaut.

    · Es gibt Schalter sowohl an der Seite des Griffes, als auch am oberen Ende, um auch einhändig die Treppe bezwingen zu können!

    · Um in der Ebene dasselbe Handling einer stinknormalen Rodel zu haben, gibt es eine Nullstellung, das heißt dass jeweils 2 Räder des Dreirad-Sterneantriebs in der Luft sind und schnelles Rangieren auf engstem Raum möglich ist!

    · Durch Betätigung des Schalters dreht sich der Sterneantrieb in die gewünschte Richtung, steigt daher mit nahezu keinem Kraftaufwand die Treppen auf und ab!

    Wheeli1.PNG Wheeli2.PNG

    Wie findet ihr meine Bastelei? Würdet ihr solch eine Karre auch benutzen oder ist euch eine normale Sackkarre lieber?
    Bitte um eure Meinung als Heimwerker-Experten, was man bei solchen Treppensteigern beachten muss bzw. was ihr an meiner Konstruktion verändert würdet!
    Danke im Voraus!

    Mfg Paul
     
  2. #2 Gast82596, 26.04.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Habe barrierefrei gebaut:winken
     
  3. #3 Fred Astair, 26.04.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du Dich verlaufen? Sonst nettes Spielchen und hoher Aufwand für alle 15 Jahre Waschmaschine kaufen. Bei uns wird die übrigens gebracht.
    Das Bastelwastelforum ist um die Ecke.
    Für Profis gibt es elektrische Steiger mit Zulassung bereits.
     
  4. #4 simon84, 26.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich trage so schwere Sachen einfach immer zu zweit .....

    Meine Meinung rausgeschmissenes Geld und Umzugs/Speditionsprofis nehmen so ein Gebastel auch nicht her.
    Die kaufen entweder vom Hersteller mit Garantie oder arbeiten mit Muskelkraft.
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.075
    Zustimmungen:
    3.227
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    warum etwas verändern? Für deine Zwecke passt es doch, niemand betreibt solch einen Aufwand um EINE Waschmaschine
    zu transportieren.
    Du willst das Teil, mit Anregungen anderer, verbessern um es in Klein- oder Großserie herstellen zu lassen und vertreiben,
    werden die Kommentatoren auch am Gewinn beteiligt?
     
  6. Paul F

    Paul F

    Dabei seit:
    26.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Der Aufwand war ja nicht nur für EINE Waschmaschine, sondern generell für schwere Dinge wie Kästen, große Pflanzentöpfe usw.
    @Alex88 : Von Klein- und Großserie ist meine Bastelei noch sehr weit entfernt, es ist nur eine Konstruktion um mir persönlich das Leben zu erleichtern! Ich habe euch um eure Meinung gebeten, da der Ein oder Andere vielleicht schon Erfahrungen mit einem solchen Treppensteiger hat und mir dadurch Tipps geben kann, auf was man hierbei achten soll!
     
  7. #7 Fabian Weber, 03.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.088
    Zustimmungen:
    5.832
    Ich empfehle eine Rolltreppe zuhause :)
     
  8. #8 simon84, 03.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei einer Klein- bzw. Miniserie oder Unikat für Eigennutzung empfiehlt sich maximale Qualität ;)

    Spontan fällt mir da ein

    Kugelgelagerte Achsen
    Luftgefüllte Reifen
    Stärkeres Bodenblech bzw. Verstärkung
    PWM Steuerung und Drehknopf für "Gaspedal" statt Ein/Aus
    Verstellmöglichkeiten für versch. Treppen
    Verzurrösen für Gurte

    Da kann man schon noch weiterbasteln..... Wenn man will.
    Wie gesagt, ich pack das einfach mit Kollegen/Bruder an und gut ist.
    Vielleicht in 30 Jahren mal ?
     
Thema:

Selbstgebauter Treppensteiger --> Eure Meinungen

Die Seite wird geladen...

Selbstgebauter Treppensteiger --> Eure Meinungen - Ähnliche Themen

  1. Selbstgebaute Garage

    Selbstgebaute Garage: Hallo langsam bin ich an der Bürokratie am verzweifeln. Von vorne: Ich plante eine Garage als Randbebauung (450 x 250 Höhe 220). Da ich schon...
  2. Gewölbekeller mit selbstgebauter Taupunktsteuerung trockenlüften

    Gewölbekeller mit selbstgebauter Taupunktsteuerung trockenlüften: Hallo zusammen! Unser Haus Bj. 1930 steht auf einem deutlich älteren Gewölbekeller. Dieser ist vorallem in einer Ecke sehr durchfeuchtet und dort...
  3. Welche Treppensteigung

    Welche Treppensteigung: Hallo! Wir überlegen welche Treppensteigung wir nehmen sollen. Wir haben eine 1m breite, gerade Treppe aus Beton die mit Holz belegt werden...
  4. Welche Größe sollte das Podest am Ende der Treppe haben?

    Welche Größe sollte das Podest am Ende der Treppe haben?: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei, den Erstentwurf für ein eher schmales Haus zu planen (Innenmaße gegenwärtig ca. 15 m * 7,30 m). Mit zwei...