Sektionaltor - Art der Beschläge

Diskutiere Sektionaltor - Art der Beschläge im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, kennt jemand den genauen Unterschied bei den Beschlägen N (normal) und L (niedriger Sturz) bei H****ann? Wir wollen ein 5m Tor...

  1. #1 petermueller, 18.03.2015
    petermueller

    petermueller

    Dabei seit:
    07.06.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW, Ostwestfalen
    Hallo,

    kennt jemand den genauen Unterschied bei den Beschlägen N (normal) und L (niedriger Sturz) bei H****ann?

    Wir wollen ein 5m Tor einbauen und stehen nun vor der Entscheidung den oberen Anschlag zu dimensionieren.

    Bei N liegt die Torsionsfeder anscheinend direkt über dem Tor, bei L hinten beim Motor. Hat das Vorteile/Nachteile? Ist die L Variante eine Innovation (= noch nicht praxiserprobt)?

    Von OKFF bis unter die Betondecke haben wir 240cm.

    Abhängig davon passt bei uns ein 212,5cm oder ein 225cm hohes Tor rein. In der lichten Durchfahrt hat die L-Lösung 4,5cm mehr Höhe, was zugegeben nicht so wiel ist. Aber ich spekuliere auf die ansicht und die Proportionen. Da haben die 12,5cm mehr in der Ansicht vielleicht einen positiven Effekt.
     
  2. #2 Pruefhammer, 18.03.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Du musst zwei Maße beachten: das eine ist die sog. lichte Öffnung, also das Maß vom Boden bis Unterkante Sturz und dann die Sturzhöhe, das ist das Maß von Unterkante Sturz bis Unterkante Decke. Bei entsprechender lichten Öffnungshöhe von x cm sagt dir eine Tabelle wir groß der sog. Sturzbedarf ist d.h. wie groß die Sturzhöhe mindestens sein muss. Ist dein Sturz mindestens so hoch wie angegeben reicht der normal Beschlag, andernfalls ist ein Niedrigsturzbeschlag zu verbauen. Ansonsten hat das keine weitere Auswirkung, außer beim Preis, da ist der Niedrigsturzbeschlag teurer.
     
  3. #3 petermueller, 18.03.2015
    petermueller

    petermueller

    Dabei seit:
    07.06.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW, Ostwestfalen
    OK, der normale Beschlag braucht mind. 21 cm, der Niedrigsturzbeschlag kommt mit mindestens 11,5 cm aus.
    So wie ich es sehe, müssen wir den L-Beschlag nehmen, wenn wir eine 225er Torhöhe haben wollen. Für den normalen Beschlag müssten wir die Torhöhe auf 212,5 reduzieren.

    Kennst Du die beiden Varianten? Gibt's da Vor- oder Nachteile was die Technik angeht?
     
  4. #4 Pruefhammer, 18.03.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    du kannst die Torhöhe doch nicht frei wählen!? Du hast eine Öffnung von X x Y cm. Damit ist die Torhöhe vorgegeben, wenn du nicht mit Sturzblenden etc. arbeiten willst.
     
  5. #5 petermueller, 18.03.2015
    petermueller

    petermueller

    Dabei seit:
    07.06.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    NRW, Ostwestfalen
    In gewisser Weise schon (noch) glaube ich: Die Klinkerfassade wird in Kürze gemauert und damit wird dann die Höhe des Sturzes festgelegt... . Im Prinzip stellt sich die Frage: Ist der obere Anschlag 14 oder 22,5cm groß. Damit ist das 'Loch' darunter 226 oder 217,5cm hoch. Und dort passt dann ein 225er oder ein 212,5er Tor hinein. (Letzteres jedoch mit einer feststehenden 5cm Blende oben?!)

    Oder habe ich da einen Denkfehler?
     
  6. #6 Pruefhammer, 18.03.2015
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    nein, ich dachte die Öffnung wäre schon fertig, d.h. fix. Ich würde die größere Durchfahrtshöhe nehmen, bei normalem PKWs ists egals, aber bei SUVs, Kleinbussen nicht mehr unbedingt. Auf die Blende würde ich auch verzichten wollen.
     
Thema: Sektionaltor - Art der Beschläge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. l-beschlag niedrigsturzbeschlag

    ,
  2. sturzhöhe n-beschlag

    ,
  3. garagentor n oder z beschlag

    ,
  4. Z oder N-Beschlag,
  5. niedrigsturzbeschlag vorteile,
  6. Z Beschlag oder n beschlag,
  7. sektionaltor H beschläge
Die Seite wird geladen...

Sektionaltor - Art der Beschläge - Ähnliche Themen

  1. Sektionaltor schneiden

    Sektionaltor schneiden: Ich packe das Thema mal hier rein. Ich möchte in meinem Carport dann doch ein Sektionaltor einbauen. Problem ist, dass der Boden schräg ist. Kann...
  2. Garageneinfahrt mit Sektionaltor

    Garageneinfahrt mit Sektionaltor: Guten Tag alle Bauexperten, ich saniere eine Garageneinfahrt und würde mich über Vorschläge zur Gestaltung des Überganges vom Granitpflaster über...
  3. Sektionaltor oben undicht. Hörmann 5m - Supramatic P2

    Sektionaltor oben undicht. Hörmann 5m - Supramatic P2: Hallo, ich habe ein 5m Sektionaltor mit Supramatic P2 Antrieb. Das Tor ist geschlossen unten und seitlich dicht, leider ist oben ein ca. 5-10mm...
  4. Sektionaltor gegen Einbruch sichern

    Sektionaltor gegen Einbruch sichern: Ich habe eine Garage mit Sektionaltor, die vom Keller aus zugänglich ist. Wenn man in der Garage steht, kann man ja den Torantrieb an der Schiene...
  5. Sektionaltor dämmen

    Sektionaltor dämmen: Hallo zusammen! Ich würde gerne das Sektionaltor (Rolltor) meiner Halle dämmen. Der Plan war es von innen 120mm Steicoflex Platten anzulegen....