Schwingungen im Obergeschoss

Diskutiere Schwingungen im Obergeschoss im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir wohnen seit ca. 1 Monat in einem Holzrahmenbau (kein Holztafelbau) Haus. Das Haus ist aus 2015. Bisher haben wir in einem...

  1. Pergo

    Pergo

    Dabei seit:
    20.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir wohnen seit ca. 1 Monat in einem Holzrahmenbau (kein Holztafelbau) Haus. Das Haus ist aus 2015. Bisher haben wir in einem Haus zur Miete gewohnt, wo die Decke zum Obergeschoss aus Beton war. Uns ist klar, dass die Decke aus Holz, Dämmung und Estrich nicht so „starr“ ist wie aus Beton. Dennoch wollte ich Fragen, ob es normal ist Schwingungen im Obergeschoss zu spüren und zwar:

    Es sind 3 Zimmern + Bad oben. In dem Kinderzimmer welches zum offenen Treppenhaus rausgeht ist es gefühlt besonders zu spüren. Welche Schwingungen meine ich und wie sind die zu spüren:

    Besonders „schlimm“ wenn man selber auf dem Boden sitzt und die Kinder im Zimmer rumlaufen. Reicht auch ein erwachsener an dir vorbeigeht, dann ist eine, für mich, starke Schwingung zu spüren. Eine Tür von einem Schrank, die auch etwas lose isr, vibriert auch immer mit, sobald man das Zimmer betritt.
    In dem Kinderzimmer daneben ist es eigentlich auch so, aber gefühlt deutlich weniger Schwingungen.

    Schlafzimmer eigentlich auch, aber ganz wenig. Wenn ich z.B. im Bett liege und eine erwachsene Person reinkommt, spüre ich minimale Vibration.

    Im Bad ist nichts derartiges zu spüren. Egal ob man da tobt oder jemand an dir vorbeigeht.

    Dem Vorbesitzer ist es auch bekannt und er hat angeblich gar nicht so war genommen, da er sein lebenslang in den Häusern aus Holz gewohnt hat.

    Zu dem detaillierten Aufbau der Decke kann ich bei Bedarf Infos nachliefern. Bekannt ist mir, dass durch das ganze Haus 2 Stahlträger durchgehen, so mach Vorgabe des Statikers und es ist eine Holzdecke mit Dämmung und Estrich.

    In den alten Häusern wäre es ja „okay“, aber in einem „neuen Haus“? Kollegen, die ich bisher gefragt haben, meinten, es wäre normal, wobei die noch nicht bei mir waren, nur am Telefon.

    Ist es denn so? Ist es normal diese Schwingungen zu spüren? Wieviel Schwingungen wären normal in einem neuen Haus?

    Danke im Voraus für eure Erfahrungen und evtl. Tipps, was ich so ausprobieren kann, ohne gleich einen Statiker mit einem Messgerät zu bestellen…
     
  2. Pergo

    Pergo

    Dabei seit:
    20.12.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hier sind paar Bilder
     

    Anhänge:

  3. #3 Holzhaus61, 03.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    416
    Seeehr schwieriges Thema. Gugl mal nach Schwingungsnachweis Holzbalkendecke.

    Man müsste mal in die Statik reinschauen, ob da was gerechnet wurde. Es hat damals Experten gegeben, die das nicht ganz so verbissen gesehen haben.
     
  4. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    140
    In Berliner , Münchener, Hamburger..... Altbauten sind die Zwischendecken auch aus Holz und teilweise mit Beton übergossen. Da hört man bei falsch verlegter Dämmung auch alles.
    Die Holzdecken schwingen und übertragen auch gerne spielende Kinder. Und das schon seit 100 Jahren.
    In Kalifornien stehen nur Ständerbau Häuser welche regelmäßig wackeln bei Erdbeben. Ausser das die Marmelade vom Küchentisch rutscht passiert da selten etwas.
     
    BaUT gefällt das.
  5. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Kommt aber auch am Bodenbelag an.. Laminat ist da nicht so Klasse wie fliesen. Schwimmend verlegter Boden schwingt auch mit vorallem wenn er nicht exakt waagrecht eingebaut ist .
     
Thema:

Schwingungen im Obergeschoss

Die Seite wird geladen...

Schwingungen im Obergeschoss - Ähnliche Themen

  1. Schwingungen/Vibrationen durch Verkehr und Straße

    Schwingungen/Vibrationen durch Verkehr und Straße: Guten Abend zusammen! Ich habe ein Problem/allgemeine Frage und hoffe mir kann da ggf. jemand Auskunft geben. Situation: Ich wohne seit kurzem in...
  2. Holzbalkendecke erneuern, Schwingung reduzieren

    Holzbalkendecke erneuern, Schwingung reduzieren: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell den Boden unseres Kinderzimmers, da wir das beim Einzug leider versäumt haben. Es geht vor allem darum, dass...
  3. Dielenboden Schwingungen eindämmen

    Dielenboden Schwingungen eindämmen: Liebes Forum, ich bin in eine neu gebaute Mietwohnung gezogen. Nun fällt mir auf, dass meine Beine mit dem Schwingverhalten des Dielenbodens ein...
  4. Schwingung/Steifigkeit Holzbalken verbessern

    Schwingung/Steifigkeit Holzbalken verbessern: Hallo, ich habe ein Zimmer von 5,8m x 5,8m mit einer Decke aus Leimbindern (GL24c) mit den Abmessungen 10cm x 22cm und einen Abstand von 64cm...
  5. große Glasflächen - Rissgefahr durch Schwingungen?

    große Glasflächen - Rissgefahr durch Schwingungen?: Abgetrennt aus: große Glasflächen - Rissgefahr durch Schwingungen? Hallo Zusammen! Gerne möchte ich diesen Thread hier nochmal auffassen und...