Schwimmend verlegte WPC-Terasse wandert

Diskutiere Schwimmend verlegte WPC-Terasse wandert im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Experten, ich bin etwas ratlos mit meiner WPC-Terasse. Ich habe letztes Jahr eine WPC Terasse verlegt. Diese liegt im 1.OG auf einer...

  1. #1 holzwurm1979, 03.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    ich bin etwas ratlos mit meiner WPC-Terasse.
    Ich habe letztes Jahr eine WPC Terasse verlegt. Diese liegt im 1.OG auf einer Holzbalkendecke, die mit einer entprechenden Folie vom Dachdecker abgedichtet wurde.
    Darauf habe ich die Unterkonstruktion auf Pads (alle 30 cm) quer zur Dachneigung verlegt, also komplett schwimmend, wie auch vorher die alte Lärchenterasse.
    Die WPC-Dielen liegen dann in Richtung Dachneigung und das Wasser kann abfliesen.

    Ich habe jetzt den Effekt, dass sich die komplette Konstruktion in Richtung Dachneigung um ca. 4 cm verschoben hat, inkl. der Unterkonstruktion

    Könnte es am Ausdehnen und wieder Zusammenziehen liegen? Am Morgen ist ein kompletter Streifen im Schatten während der untere Teil sich ordentlich aufheizt. Wenn der Schatten dann wandert ist die komplette Terasse in der Sonne und am Nachmittag kommt der Schatten zurück. Es müsste so Ost bis Nordost sein.

    Wie könnte ich das wieder richten?
    Ich bin echt etwas ratlos. Die UK kann ich ja schlecht verankern auf der Decke.

    Besten Dank schon einmal für eure Tipps.
     
  2. #2 simon84, 03.07.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wieso nicht?
     
  3. #3 holzwurm1979, 03.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich wüsste nicht, wie das fachmännisch richtig gemacht wird. Wie bekomme ich die WPC Riegel die auf den Pads liegen befestigt ohne die "Kunststoff Folie"(ich nenne sie mal so) zu beschädigen?
     
  4. #4 holzwurm1979, 03.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    557D3232-D9F8-4CE1-A5CD-778369FFAFBD.jpeg 10FDD679-7C72-4D7C-AC4C-03E113E82079.jpeg 779D8352-7084-4A44-990C-214472B9289D.jpeg So habe ich das vor einem Jahr verlegt.
     
  5. #5 holzwurm1979, 10.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Schade! Hat wirklich keiner einen Rat für mich?
     
  6. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Haben die Gummipads sich mit bewegt? Wie ist die Ausdehnung der WPC dielen? Haben die rings herum luft, um sich auszudehnen? Kann es noch weiter rutschen, oder steht das nun irgendwo an? Z.B. am Geländer oder so.
     
  7. #7 holzwurm1979, 10.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Arch!
    Danke für deine Antwort!
    Die Pads haben sich nicht mit bewegt. Die UK scheint von den Planken mitgezogen zu werden.
    Was mir auch Sorge bereitet, sollte der Überstand der Pads nicht mehr reichen.
    Es hat alles ringsum Luft und rutsch Richtung Dachrinne. Es könnte also bis zum unteren Geländer rutschen.
    Dann wäre die untere UK schon in der Luft und das Regenwasser würde über die Rinne laufen.

    Ich sehe nur evtl. die Möglichkeit, die UK punktuell zu verschrauben nach unten, würde dann aber die Alwitra Folie beschädigen. Keine Ahnung, ob das Dicht wird/bleibt, wenn da sicher Wasser um das Pad sammelt. Dann ist es eben nicht mehr schwimmend und es gibt andere Probleme.

    Oder oben eine Art Leiste aus WPC mit dem Mauerwerk verbinden und jede Planke verschrauben. Da könnte die sich nach unten weiterhin ausdehnen!?

    Gruß
     
  8. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Woraus ist das Mauerwerk? Aber ir scheint es auch am einfachsten zu sein, entweder die schwimmende kosntruktion oben "an die Leine" zu legen, oder unten sehr nah am boden, die UK am geländer ab zu stützen. Die Gräfte dürften nicht groß sein, solang alles luft hat, sich zu bewegen. Vermutlich muss du nicht jede Diele fest machen, weil die über die UK die anderen Dielen hält. Evt 3 mal auf die gesamte länge, oder so. Aber man könnte auch 3 Teile von der UK, unter die WPC dielen legen, anliegend an dem untersten balken der UK, im 90 Grad Winkel, eben bis zum Geländerpfosten. Das könnte ganz ohne schrauben etc gehen. Das würde das weitere wandern erstmal verhindern, und dann schaut man sich an, wie sich das verhält. wie bekommst du die terasse wieder hoch geschoben? wagenheber? Aber Vorsicht, das du damit nicht andere bauteile wie geländer, bleche, rinnen etc verbiegst.
     
  9. #9 holzwurm1979, 10.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Es ist Ziegelmauerwerk. Von anderer Seite habe ich noch den Tipp bekommen Gewindestangen zu nehmen und das ganze nur gegen das Abrutschen zu verschrauben.
    Ich weiß nicht, ob eine Reihe der UK reicht, diese zu befestigen, oder ob sich der Rest dann wieder selbstständig macht.

    Wie meinst du das mit den 3 Teilen? Als Abstandshalter zwischen den einzelnen UK-Riegeln? Müsste ich dann wahrsch. auch bei 2-3 Reihen machen oder?

    Wie ich das Ganze wieder hoch bekomme weiß ich nocht nicht. Hätte jetzt versucht die einzelnen Planken wieder hochzuschieben, Reihe für Reihe.
    Bleibt natürlich die UK um die 4 cm verschoben.
     
  10. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Sind die Dielen nicht mit der UK Verschraubt? Bind davon ausgegangen, das du mit schwimmender Verlegung meisnt, das die UK auf den Gummidingern "Schwimmend" ist, die dielen aber mit der UK verschraubt sind, so das die UK und die Dielen eine zusammenhängede Platte bilden.
     
  11. #11 holzwurm1979, 11.07.2019
    holzwurm1979

    holzwurm1979

    Dabei seit:
    03.07.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja im Prinzip schon.
    Nur halt mit diesen Montage Clips, wie man sie von Paneele kennt. Der Clip hält die Planke in der Nut
     
Thema: Schwimmend verlegte WPC-Terasse wandert
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wpc unterkonstruktion schwimmend verlegen

    ,
  2. schwimmende verlegung wpc

    ,
  3. wpc dielen forum

Die Seite wird geladen...

Schwimmend verlegte WPC-Terasse wandert - Ähnliche Themen

  1. Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt

    Schwimmenden Parkett wurde ungewollt mit Muster bzw. Linie verlegt: Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt wurde bei uns jetzt schwimmender Parkett mit einem ungewolltem Muster bzw. in einer Linie verlegt. Der...
  2. Fußbodenheizung und schwimmend verlegter Designkorkboden

    Fußbodenheizung und schwimmend verlegter Designkorkboden: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei den Oberbelag in unserem Haus zu planen. Ich weiß, optimal wäre gewesen, wenn wir schon vor dem Einbau der...
  3. schwimmend verlegte Fliesen?

    schwimmend verlegte Fliesen?: Hallo Zusammen, was ist von Systemen für schwimmend verlegte Fliesen zu halten? (Z.B. Flexbone von Gutjahr) Taug das was für einen Kellerraum wo...
  4. Korkstreifen bei schwimmend verlegtem Parkett oder Alternativen?

    Korkstreifen bei schwimmend verlegtem Parkett oder Alternativen?: Hallo allerseits, wir sind kurz davor unser Klick-Parkett selber zu verlegen (schwimmend, 3 Schicht Parkett von isdochegal), haben nun allerdings...