Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen

Diskutiere Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren einen einigermaßen großen Geräteschuppen gebaut, ca. 4x6,5 m. Der Schuppen wurde mit 14cm Holzbalken...

  1. #1 flo2017, 05.12.2020
    flo2017

    flo2017

    Dabei seit:
    06.01.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben vor 2 Jahren einen einigermaßen großen Geräteschuppen gebaut, ca. 4x6,5 m. Der Schuppen wurde mit 14cm Holzbalken aufgebaut und anschließend mit einer Boden-Deckel-Schalung versehen. Die Pfosten stehen auf ca. 50 cm tiefen Punktfundamenten. Das Dach ist eingeschalt, darauf eine Diffusionsfolie und dann Lattung und Trapezblech. Die Fläche des Schuppens ist mit Leistenbordsteinen eingesäumt und mit sauberem Unterbau gepflastert worden (verdichteter Frostschutz, Splitt, 6 cm hohe Betonpflastersteine).

    Da sich die Anforderungen etwas geändert haben, soll aus dem Schuppen eine Werkstatt werden. Wir haben uns bei der Gemeinde vergewissert, dass das in Ordnung ist, da der Schuppen nur als Nebengebäude geführt wird. Wie es sich für eine Werkstatt gehört, sollen auch Werkzeuge und Maschine gelagert werden. Ich will sie auch beheizbar machen, voraussichtlich elektrisch.

    Ich möchte jetzt den Schuppen und auch den Boden dämmen und anschließend entsprechend ausbauen. Ich weiß, dass es x Beiträge gibt, jedoch habe ich einige Details nicht gefunden.

    Es werden zwei Isolierglasfenster eingebaut und das Schiebetor wird gegen eine Hörmann LPU Tür getauscht.

    DIe Wand und das Dach möchte ich von innen isolieren. Ich hätte hier als erste Schicht Styropor als Dämmmaterial verwendet, das von Estrichdämmung übrig ist. Ich muss noch einige senkrechte Balken einziehen, damit die Dämmung hält. Anschließend eine Dampfsperrfolie drauf und dann OSB-Platten (an den Stößen verleimt) als "Innenwand". Hier fehlt mir jedoch die Info, ob jeweils eine Lattung zwischen Boden-Deckel-Schaltung und Styropor sowie zwischen Dampfsperrfolie und OSB-Platte erforderlich ist. Ich habe hier mehrfach von Zirkulation gelesen, konnte mir aber keinen Reim drauf machen wann diese erforderlich ist.

    Beim Boden schwanke ich noch, noch ob ich das Pflaster rausnehme oder auf dem Pflaster aufbaue. Ich hätte zuerst eine Folie gegen die Erdfeuchte eingelegt und an die Folie der Wände angeschlossen. Darauf dann Styrodur und dann OSB-Platten als Boden.

    Die Pfosten stehen auf ihren Punktfundamenten. Die unteren Querbalken verlaufen ca. 20 cm über den Boden. Hier stellt sich mir die Frage, wie mache ich den Übergang der Wände zum Boden, egal ob das Pflaster bleibt oder nicht. Den Dämmstoff bis zum Pflaster bzw. Splitt runterziehen oder soll ich am Boden nochmals einen Balken machen?

    Die gesamten Installation sollen übrigens Aufputz erfolgen, damit ich flexibel nachrüsten kann :-)

    Ich würde mich freuen, hier den ein oder anderen Tipp zu erhalten.


    Grüße Flo
     
Thema: Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gemauerten Schuppen dämmen

Die Seite wird geladen...

Schuppen dämmen und als Werkstatt nutzen - Ähnliche Themen

  1. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
  2. günstigste Option den Schuppen wetterfest zu machen ?

    günstigste Option den Schuppen wetterfest zu machen ?: Hallo, ich kann für kleines Geld so einen Schuppen hier mieten um darin meinen ganzen Krams abzustellen und auch zu basteln. Problem ist nur, dass...
  3. Schuppen im Carport Dämmen

    Schuppen im Carport Dämmen: Hallo, da ich bei den Woodworkern nicht so recht weiter komme versuche ich es mal hier ;-) Ich möchte im Carport gerne einen gedämmten Schuppen...
  4. Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade?

    Carportdach über gemauertem unbeheizten Schuppen dämmen und Gestaltung Außenfassade?: Hallo, nach den ersten anderthalb Jahren im Eigenheim sind wir das Projekt Carport und Abstellmöglichkeiten angegangen. Gebaut haben wir ein...