Schraubenlänge Schnellbauschrauben

Diskutiere Schraubenlänge Schnellbauschrauben im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Mein Dach in meinem künftigen Hobbybereich wurde kürzlich mit Einblasdämmung versehen. Die Dampfbremsfolie wurde angebracht und mit Dachlatten...

  1. #1 Siedler, 09.06.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Mein Dach in meinem künftigen Hobbybereich wurde kürzlich mit Einblasdämmung versehen. Die Dampfbremsfolie wurde angebracht und mit Dachlatten verstärkt (30 X 50 mm). Die Dachlatten haben einen waagerechten Abstand von ca 40 cm (Mitte-Mitte). Auf die Dachlattenkonstruktion soll nun eine Verkleidung mit OSB-Platten (18 mm) geschraubt werden. Die OSB-Platten sollten dann widerum mit 12,5 mm Gipskartonplatten verkleidet werden. Meine Frage nun: genügen hier Schnellbauschrauben (Grobgewinde) mit 30 mm Länge. Da die Dampfbremse in den Gefachen durch die Einblasdämmung etwas aufgebläht ist, habe ich Sorge, dass bei Verwendung einer 35mm langen Schraube die Folie durchlöchert wird.
    Bitte keine Diskussion über den restlichen Aufbau.

    Gruß
     
  2. #2 simon84, 09.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die GK Platten werden auf jeden Fall an der OSB halten! Da brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Der Aufbau an sich ist generell Murks und besonders rißanfällig, bei den Spachtelstellen der GK Platten und so weiter.
     
  3. #3 Siedler, 09.06.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Wie bereits geschrieben, wollte ich den Aufbau nicht kommentiert haben. Dieser Aufbau wird hier bei uns in der Gegend üblicherweise von Zimmereien und auch von div. Fertighausanbietern so praktiziert. Bei meinem Wohnhaus wurde das vor knapp 8 Jahren ebenfalls so gemacht - bisher keinerlei Probleme.
    Auch div. OSB-Hersteller werben mit diesem Aufbau.
    Aber egal - soll jeder so machen wie er will.
    Bei meinem aktuellen "Projekt" handelt es sich um keinen Wohnraum - mehr oder weniger eine MIschung aus Kleinwerkstatt und Hobbyraum.
    Selbst wenn es dort zu einer geringen Rissbildung kommen sollte würde es mich nicht stören.
    Nur auf den Kopf sollen mir die Platten nicht fallen. Deshalb meine Frage.

    Gruß
     
  4. #4 simon84, 09.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kannst du machen, auf den Kopf fallen sie dir nicht.

    Normalerweise sollte die OSB Platte als lastabtragende Schicht dann mindestens 9-fachen Schraubendurchmesser haben, das hat sie vermutlich nicht, denn z.B. bei 3,8mm Schraubendurchmesser wären das ja 34,2mm.
    Die Platte hat ja nur 18mm.
    Und die Mindesteinschraubtiefe sollte ja auch 6-facher Durchmesser sein, also 22,8mm. Hast du ebenfalls nicht.
    Vorbohren wirst du vermutlich auch nicht, sondern die fetten Schnellbauschrauben einfach "trocken" reinjagen.

    Positiv ist die breite Flanke an den "Grobgewinden"

    Naja ideal ist das alles nicht aber was willst machen, ist halt eh alles ein Kompromiss.
    Wenn du in ordentlichen Abständen festschraubst, genauso wie du es an einem TB Profil machen würdest, dann fällt dir das Ding nicht auf den Kopf,
    "Murks" bleibt es so oder so.
     
  5. #5 Gast85808, 09.06.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Die OSB hängen doch an den 30*50, oder?

    Ansonsten, die 30er Grobgewinde sind völlig ausreichend für die 12,5 GK, für die 18er OSB eher nicht.
     
  6. #6 Siedler, 09.06.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Die 30X50 er sind an die Sparren geschraubt. An die Kanthölzer kommen die OSB-Platten. Auf die OSB-Platten sollen dann die Gipskartonplatten geschraubt werden. Der Vorteil ist, dass kein Rastermass mehr nötig ist.
    An meinem Wohnhaus sind die Dachschrägen ebenfalls mit OSB und darauf direkt Gipskartonplatten verkleidet.
    An den Holzständerhäusern, die bei uns in der Gegend gebaut werden, sind die Gipskartonplatten ebenfalls direkt auf den OSB-Platten montiert.
    Swiss-Krono wirbt sogar damit, dass bei direkter Beplankung mit versetzten Stößen ein Abkleben der Stöße der OSB-Platten nicht notwendig ist (als luftdichte Ebene).
     
  7. #7 Gast85808, 09.06.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ja, ist doch auch in Ordnung so. Die 30/50 st Deine UK. Meine Frage ist doch gewesen, ob Du die 18er OSB auch mit den 30er Schrauben schrauben willst, das geht halt ned. Die sollten etwas kleiner sein als die 48mm die Du da zur Verfügung hast.
     
  8. #8 simon84, 09.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ob kein rastermaß zu haben ein Vorteil ist lasse ich mal dahingestellt. Aber selbstverständlich ging es mir nur um GK auf OSB zu Schrauben.
    OSB an UK bitte unbedingt vorbohren (Holz ist da nicht so vergebend wie OSB) und richtige Dimension der Schraube verwenden ! 6xd mindestens
     
  9. #9 Siedler, 09.06.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Klar, Schraubenlänge muss passen. Bin mir aber nicht sicher, ob die Zimmerleute die OSB schrauben oder schiessen.

    Gruß
     
  10. #10 Gast85808, 09.06.2019
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Klammern :D
    Mitm Schießer:mega_lol:
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Siedler, 10.06.2019
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Wären die OSB-Platten aufgrund der zusätzlichen Dampfbremsfolie (SD 20) bauphysikalisch ein Problem?

    Gruß
     
  12. #12 Gast 85175, 11.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Hol dir 45er Schrauben (Teilgewinde) für die OSB auf die Lattung und 25er Schnellbauschrauben für die GK auf OSB und alles ist gut, dann durchlöcherst garnix.

    Die OSB wirkt wie eine Dampfbremse, das könnte bei Umkehrdiffusion im Sommer theoretisch schon zu Problemen führen.
     
Thema: Schraubenlänge Schnellbauschrauben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Welche Schrauben osb auf lattung

    ,
  2. holzschrauben dach unterkonstruktion www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. Mindestlänge trockenbauschrauben

Die Seite wird geladen...

Schraubenlänge Schnellbauschrauben - Ähnliche Themen

  1. Schraubenlänge Gipskarton auf Holzlattung

    Schraubenlänge Gipskarton auf Holzlattung: Hallo, welche Länge müssen die Grobgewindeschrauben für die: 1. Lage Gipskarton (12,5 mm) auf KVH-Holzlattung Installationsebene und 2. Lage...
  2. Schraubenlänge Deckenkonstruktion

    Schraubenlänge Deckenkonstruktion: Moin! Ich möchte meine UK-Grundlattung mit 50/50 sägerau hochschrauben. Zwischen den Latten und Betondecke ist noch 2,5cm Schalung. 8x120er...
  3. Schraubenlänge Fermacell auf Holz-Unterkonstruktion

    Schraubenlänge Fermacell auf Holz-Unterkonstruktion: Servus zusammen, ich bin mir nicht sicher welche Schraubenlänge der original Fermacell-Schrauben ich verwenden soll? Mein Wandaufbau sieht wie...
  4. Schraubenlänge für Konterlattung und Lattung bei Aufdachdämmung

    Schraubenlänge für Konterlattung und Lattung bei Aufdachdämmung: Hallo, möchte aus den Resten unseres Hausbaus einen kleinen Schuppen bauen. Ich habe noch OSB-Platten, 40x60er Dachlatten, ausreichend...
  5. Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion

    Frage Schraubenlänge Unterkonstruktion: Hallo in die Runde. Ich möchte die Dachschrägen mit GK verkleiden. Sparren 160x60. Als Unterkonstuktion wollte ich 60x40 Latten (nicht...