Schornsteinabdeckung

Diskutiere Schornsteinabdeckung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Ich habe eine Frage zu dem Thema Schornsteinabdeckung. Ist es sinnvoll einen unbenutzen Schornstein oben zu verschließen oder eine...

  1. Epse

    Epse

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Gröditz
    Hallo

    Ich habe eine Frage zu dem Thema Schornsteinabdeckung.

    Ist es sinnvoll einen unbenutzen Schornstein oben zu verschließen oder eine Haube anzubauen?

    Wir haben im Haus einen Schornstein, der aber zur Zeit nicht benutzt wird. Dieser wurde vor ca. 8 Jahren neu aufgebaut. Es war ein Bausatz der Fa. Dennert (Schamottrohr mit Wärmedämmung und Mantelsteinen).

    Jetzt wurde mir empfohlen den Schornstein abzudecken oder zumindest eine Haube zu installieren. Die Begründung war, dass der Schornsteininnenraum (Schamottrohr) durch Regen nass wird und da er nicht benutzt wird auch nicht abtrocknen kann. Ist dies wirklich so oder wird hier Blödsinn erzählt?

    Ich dachte immer der Schornstein wird durch die Zugluft "getrocknet"?


    Gruss Epse
     
  2. MUMay

    MUMay

    Dabei seit:
    30.10.2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    zu Hause
    Der Vorschlag ist korrekt.
     
  3. #3 Achim Kaiser, 16.11.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ist ne Unsitte ...
    Kaminmündungen *normaler* Feuerstätten sollen im freien Windstrom enden. Jeder *Deckel* oben drauf behindert die Abströmung der Abgase (erhöhter Widerstand) und durch Kondensationseffekte kommt es zu erhöhter Korrosionsbelastung (z.B. schwefelige Säure bei Heizöl).

    Mindert Lüftungsverluste und verhindert Feuchtigkeitseitragung.

    Jeder Schamott kann die normale Feuchtebelastung durch Regen ab. Im Betrieb einer Feuerstätte treten wesentlich höhere Belastungen auf ... wenn *Nässe* ein wirkliches Problem wäre dann könnte kein Kamin dauerhaft ohne Regenschutz betrieben werden ....

    Von daher zwar kein Ammenmärchen aber heftig nach ner Begründung für Aktionismus gesucht ....

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn der Schornstein nicht benutzt wird, könnte eine Abdeckung sinnvoll sein. Man betrachte nur mal die alten Schornsteine aus denen oben das Gemüse wächst.
    Das lässt sich durch die Abdeckung vielleicht nicht zu 100% vermeiden, aber zumindest könnte man das Risiko minimieren.

    Ansonsten siehe Achim.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Epse

    Epse

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Gröditz
    Danke für die Antworten.

    Trotzdem kurze Frage an die Experten als endgültiges Fazit: Würden Sie an meiner Stelle eine Abdeckung draufbringen oder nicht?
     
  6. #6 Achim Kaiser, 18.11.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wenn der Kaminzug dauerhaft nicht genutzt wird - Deckel in den Kaminzug und gut isses.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. Epse

    Epse

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Gröditz
    Danke,

    so mach ich es.
     
Thema:

Schornsteinabdeckung

Die Seite wird geladen...

Schornsteinabdeckung - Ähnliche Themen

  1. Gasbrennwerttherme/Schornsteinabdeckung

    Gasbrennwerttherme/Schornsteinabdeckung: Hallo, Ich habe eine Gastherme(Brennwert). Am oberen Ende des Schornsteines ist eine Abdeckung durch die das Kunststoffrohr geht. Diese...
  2. Riß in der Schornsteinabdeckung

    Riß in der Schornsteinabdeckung: Moin moin, wir sind jetzt seit über 2 Jahren im Haus und das Forum hat uns während der Bauphase gut unterstützt. Leider muss ich nach längerem...
  3. Schornsteinabdeckung entfernen..

    Schornsteinabdeckung entfernen..: Hallo Zusammen, ich bin nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach der Ursache einer unangenehmen tieffrequenten Geräuschentwicklung an...
  4. Schornsteinabdeckung oder nicht ??

    Schornsteinabdeckung oder nicht ??: Hallo, ich frage mich ob es sinnvoll wäre , eine S-Abdeckung nachträglich zu montieren um die Lebensdauer des Teils zu erhöhen. Wir haben 2...