Schornstein mit Kalksandstein reparieren

Diskutiere Schornstein mit Kalksandstein reparieren im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Tag an alle An unserem unserem Schornstein BJ 1953 muss ein Teil neu gemauert werden. Der Bezirkschornsteinfegermeister war da und...

  1. #1 Flocki84, 14.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    Guten Tag an alle

    An unserem unserem Schornstein BJ 1953 muss ein Teil neu gemauert werden.

    Der Bezirkschornsteinfegermeister war da und sagte uns das dies mit Kalksandsteinen kein großer Akt ist .
    Uns wurde aber nun gesagt das normalerweise ein gebrannter Stein für Schornsteine genommen wird.

    jetzt sind wir verwirrt, sitzen zwischen zwei stühlen Maurer hat erfahrung und der Schornsteineger macht die abnahmen


    was ist nun richtig

    kann uns hier jemand da weiter helfen ?

    lg
     
  2. #2 bauspezi 45, 14.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    welcher Teil sollte denn erneuert werden ? Kaminkopf ?
     
  3. #3 Flocki84, 14.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    der untere Teil im EG

    hier mal ein Bild

    Schornstein.jpg
     
  4. #4 bauspezi 45, 14.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    sieht so aus als ob der Kamin ausgebrannt ist.
    wie man das jetzt in Angriff nimmt könnte ich so nicht sagen,da noch viele andere Infos fehlen
    und eigentlich nur vor Ort beurteilt werden kann.
    mit ein Paar Kalksandsteinen ist das nicht zu regeln
     
  5. #5 Flocki84, 14.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    vorher war ein Offener Kamin dran, wegens Energetischer Sicht haben wir uns entschieden diesen abzureißen.
    die haben wohl damals den Schornstein zertrümmert um einen Bündigen Wandanschluss machen zu können.

    Der Bezirksschornsteinfegermeister war ja da und hat keinerlei bedenken gehabt, gehe daher von aus das der Schornstein ansich im
    "guten " zustand ist

    mich interessiert es viel mehr ob ich nun seinen vorschlag annehmen soll und Kalksandstein zum verschleißen benutzen kann

    habe die Zeit etwas gentzt und im Netz ließt man unterschiedliche sachen drüber.
    bin hetzt toral verwirrt

    möchte Später keinen ärger haben, weil der KS schlechte eigenschaften aufweißt.

    wie ist deine Meinung ?

    danke & LG
     
  6. #6 bauspezi 45, 14.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    verschließen ? wird der Kamin nicht mehr benötigt ?
    wenn ja, dann reichen KS-Steine
     
  7. #7 Flocki84, 14.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    doch später soll ein neuer Ofen ( Kassette) dran
     
  8. #8 bauspezi 45, 14.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ok, wenn der Kamin aus alten gebrannten Mauersteinen besteht sollten die auch für die Reparatur
    verarbeitet werden,
    nicht nur dran pappen sondern auch im Verband zum Bestand herstellen.
    den alten Russ entfernen ist doch sicherlich klar.
     
  9. #9 Flocki84, 14.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    hatte große Bauchschmerzen bevor der Bezirksschonsteinfegermeister da war , da ich nicht wusste ob überhaupt noch was zu retten ist.
    Er nahm mir zwar alle Sorgen, aber danach gings mir nicht wirklich besser.

    Im Verbund mauern hielt er nichts von nöten, da die Gefahr besteht das Unkontrollierte Risse enstehen die dann schlimmer wären.

    Aber er ist halt kein Maurer und ich bin der Meinung er nimmt es auf due leichte Schulter

    Ist es den von nöten jede zweite reihe rauszuschlagen um einen 100 Prozentigen Verbund herzustellen ? oder reicht es wenn man es alle paar Reihen macht?


    Danke für deine Bisherige hilfe
     
  10. #10 Andybaut, 15.07.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    mein Gefühl sagt mir, dass du hier vielleicht den Schornsteinfeger gründlich falsch verstanden hast
    oder ihr aneinander vorbeigeredet habt.

    Ich sehe einen halboffenen Schornstein und der soll nun mit KS zugemauert werden?
    Das man so was vor 100 Jahren gebaut hat, OK. Aber das man so etwas im Zuge einer Modernisierung
    nicht abändern muss kann ich mir beinahe nicht vorstellen.
    Wenn ich mir überlege an was Schornsteinfeger sonst alles rummeckern, erscheint mir
    ein solches vorgehen recht außergewöhnlich.

    Was ich tun würde:ich würde z.B. bei Schiedel in München anrufen und fragen ob das zulässig ist.
    Die wollen zwar ihre Produkte verkaufen, aber die kennen sich auch generell gut mit Normen und
    Vorschriften aus.
     
  11. #11 Flocki84, 15.07.2017
    Flocki84

    Flocki84

    Dabei seit:
    14.07.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufman
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke Andy , du hast es auf den Punkt gebracht.
    habe ihn weder falsch verstanden noch haben wir aneinander vorbei geredet

    Eine Modernisierung scheitert aus diesem Grunde da der innere Querschnitt vom gesammten Schornstein 11x19 cm betrifft

    würde man dort ein Rohr einziehen, wäre der Querschnitt noch kleiner und kein Ofen könnte betrieben werden.
    Dazu ist dies keine Außenwand, neuer Edelstahlschornstein an der Außenwand ist somit auch nicht möglich.

    Es ist eine verzwickte Lage, und er sagt dies ist die einizige Möglichkeit.


    Im Grunde spricht ja nix gegen, wenn man es vernünftig im Verbund mauert und dies noch mit dem richtigen Stein.

    Umso mehr ich mich Informiert habe ist KS defenitiv das Falsche da er nicht Säurebeständig ist
     
Thema: Schornstein mit Kalksandstein reparieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kalksandstein schornstein

    ,
  2. schornstein kalksandstein

    ,
  3. kalksandstein kamin

    ,
  4. schornstein mauern kalksandstein,
  5. schornstein neu aufmauern kosten,
  6. schornstein mit kalksandstein mauern,
  7. kamin kalksandstein,
  8. schornsteinkopf reparieren,
  9. kalksandstein für schornstein,
  10. dachdecker schornsteinloch zumauern,
  11. verbundmauern Kalksandstein ,
  12. kalk sandstein kamin,
  13. kamin mauern welcher mörtel,
  14. Kalk Sandstein Kamin mauern,
  15. kalk sand schornstein,
  16. Schornstein aus kalksandstein,
  17. kaminschacht mauer defekt,
  18. schornstein aus kalksandstein mauern,
  19. schornstein kalksandstein mit schamotte kleben,
  20. schornsteinöffnung zumauern kalksand,
  21. schornstein mörtel,
  22. kalksandstein Schornstein richtig schließen ,
  23. neuer stein in schornsteinkopf gerissen,
  24. schornstein mauern,
  25. mörtel für schornstein
Die Seite wird geladen...

Schornstein mit Kalksandstein reparieren - Ähnliche Themen

  1. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  2. Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen

    Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen: Hallo, Frage: Ich bin vor ca 3 Jahren in meine jetzige Wohnung gezogen, wohne im 2. Stock. Im Hinterhof an der Grundstücksgrenze ist ein...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  5. Abwasserrohre im Schornstein?!

    Abwasserrohre im Schornstein?!: Hallo zusammen, mein Badezimmer im OG in einem Altbau wird gerade saniert, also alles rausgeschlagen bis zum Rohbauzustand, neue Leitungen und...