Schlitze Stemmen und später Löcher Bohren

Diskutiere Schlitze Stemmen und später Löcher Bohren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Gemeinde. Ich stehe gerade vor einem Rätsel. Ich wohne in einem Plattenbau und möchte Schlitze Stemmen allerdings nur an einer...

  1. #1 BlackGale44, 28.01.2018
    BlackGale44

    BlackGale44

    Dabei seit:
    28.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Gemeinde.

    Ich stehe gerade vor einem Rätsel.
    Ich wohne in einem Plattenbau und möchte Schlitze Stemmen allerdings nur an einer Wandseite und zwar die, wo hinter der Wand die nächste Wohnung ist(Eine dicke Wand). Die soll dazu dienen, um Kabelrohr mit einem Kabel zu ziehen für ein LED Spot (Licht).



    Mein Problem ist jetzt, ich Weiss nicht welchen Bohrhammer ich mir kaufen soll... Außerdem soll der bohrhammer für später löcher in die Wand bohren können z.B für eine TV Wandhalterung.
     
  2. #2 simon84, 28.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beton ? Würde mich erst mal informieren ob das schlitzen in gewünschter tiefe Länge und Richtung überhaupt zulässig ist (Statik)

    Dann würde ich mir beim Werkzeug Verleih das passende ausleihen.

    Es gibt sehr viele spezialwerkzeuge, je nach dem wie viel du Schlitzen musst, wie tief usw.

    Bei Beton wäre vermutlich ein Bohrhammer nicht meine erste Wahl

    Und der gleiche wie für Löcher bohren würde es auch nicht sein. Vermutlich mind. eine Nummer größer.
     
  3. #3 Fred Astair, 28.01.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.992
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der TE ist wohl noch sehr jung und hat keinerlei Berufserfahrung?
    Schlitze, schon gar in Beton, werden nicht gestemmt sondern gefräst, falls es überhaupt zulässig ist (Vermieterzustimmung, nachbarlicher Schallschutz, Statik).
    Wohnungstrennwände im Plattenbau sind i.d.R. nur 15 cm stark. Da kommt dann schnell der Spruch: "Familie Hoppenstädt wünscht frohe Weihnachten".
    Ein Rohr in die Wand zu legen, hieße wenigstens 5 cm rief zu fräsen. Da ist auf jeden Fall die Armierung im Wege. Finger weg!
    Für einen LED-Spot hieße das, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Dafür gibt es dünne Flachkabel, die aufgeklebt, beigespachtelt und unsichtbar übertapeziert werden können (nur für Kleinspannung natürlich).
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 28.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vor allem wenn eh danach der Fernseher drüber hängt.
    Da wird es sowieso noch ein paar Kabel mehr geben....
     
  5. #5 BlackGale44, 28.01.2018
    BlackGale44

    BlackGale44

    Dabei seit:
    28.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten und werde es sein lassen und zur Kenntnis nehmen. Nun die Frage wenn ich Bohren möchte welcher bohrhammer ist zu empfehlen? Die Wände sind sehr hart und viel Eisen enthalten. Da ich mit mein alten bohrhammer der in den Sittig gegangen ist Erfahrung hatte..
     
  6. #6 bauspezi 45, 28.01.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    für die Bohrarbeiten in Beton brauchste einen pneumatischen Bohr /Stemmhammer.
    + SDS - Bohrer
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 28.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.395
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Normale Löcher 5,6,8 Millimeter kannst du mit einer guten Schlagbohrmaschine schon machen.

    Vorsichtig bohren und natürlich nicht 20 Löcher hintereinander ohne Pause

    Habe eine Makita HP 2071 die bisher gute Dienste erweist.

    Aber für größere arbeiten definitiv mindestens eine Nummer größer . Bohrhammer SDS plus

    Ich hab eine Makita 2470 ist eher was kleineres handliches der Kategorie.

    Denke es gibt von Hilti Bosch usw auch vergleichbare Geräte
     
  8. #8 MrDitschy, 28.01.2018
    MrDitschy

    MrDitschy

    Dabei seit:
    19.01.2018
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    12
    Nehme nur noch einen kleinen Bohrhammer für 6/8/10mm Löcher (Schlagbohrmaschine verstaubt), weiter sind gute Bohrer vorteilhaft.
     
  9. #9 BlackGale44, 28.01.2018
    BlackGale44

    BlackGale44

    Dabei seit:
    28.01.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal ich würde mich für ein Bosch GBH 2-26 F entscheiden. Sollte mit 2,7 Joule ausreichend sein oder? Den gibt es für 210.00,- im Angebot bei mir um die Ecke.
     
  10. #10 Lexmaul, 28.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hab ich den ganzen Bau hier mit gestemmt - ein klasse Teil.

    Für schwere Stemmarbeiten aber ungeeignet!
     
  11. #11 vollmond, 28.01.2018
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Für einmal 4 Löcher bohren würd ich mir nix kaufen!!!!

    Frag mal Kollegen ob die dir was leihen können. Alternativ gibt es bei jedem Händler ein Aufbauservice (bei MM ca.70€)
     
  12. #12 MrDitschy, 29.01.2018
    MrDitschy

    MrDitschy

    Dabei seit:
    19.01.2018
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    12
    Glaub kaum das jemand im Leben nur einmalig Löcher bohren muß, da reciht selbst ein Discounterteil ein ganzes Leben lang ...
     
Thema: Schlitze Stemmen und später Löcher Bohren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ddr plattenbau decken bohren

    ,
  2. hohlsteindecke kabel

    ,
  3. hohlsteindecke öffnen

    ,
  4. bohren und stemmen,
  5. schlitz bohren,
  6. schlitze stemmen mit bohrhammer,
  7. Löcher stemmen,
  8. schlitze und dosenloch in wand bohren,
  9. erst bohren oder schlitzen,
  10. hohlsteindecke durchbohren
Die Seite wird geladen...

Schlitze Stemmen und später Löcher Bohren - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  3. Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

    Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen: Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen! Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als...
  4. Füllen eines Schlitzes

    Füllen eines Schlitzes: Guten Abend zusammen, ich bin derzeit daran ein Haus zu sanieren. Nun habe ich derzeit im Bad noch einen Recht breiten schlitz den ich auffüllen...
  5. Vergütung für Schlitze und Dosen stemmen

    Vergütung für Schlitze und Dosen stemmen: Hallo zusammen, ich baue gerade neu mit Architekt und das Gewerk Elektroinstallation wurde an einen Elektriker vergeben mit dem ich ausgemacht...